Beiträge von DonKanaille

    Einen wunderschönen Sonntag euch allen,

    vielen Dank für die Rege Beteiligung.

    Wenn Du Geld in Aktien steckst (Der Begriff ETF ist in diesem Forum hier synonym zu Aktien, obwohl das streng genommen nicht korrekt ist), dann schwankt deren Kurs. Historisch haben Aktien auf längere Sicht besser rentiert als festverzinsliche Anlagen.

    Dass selbst ein ETF eine Wette auf die Vergangenheit ist, habe ich natürlich verstanden. Ich vertraue da natürlich der langen Vergangenheit. Das mache ich dann auch bewusst.

    Habt Ihr jungen Leute nichts Besseres zu tun als an Eure Rente zu denken?

    Tatsächlich denke ich an meine Rente, da ich mir in meinem Ruhestand auch gerne ein paar Annehmlichkeiten leisten möchte. Auch wenn ich eher bescheidener Natur bin. Das mag vll ein für manche ein falsche Ansatz sein, aber mich würde es beruhigen. Für mich ist das abbezahlen eines Hauskredits auch eine Form der "Altersvorsorge". Wenn die Schuld abbezahlt ist habe ich mehr Geld für anderes, so mein einfacher Gedanke.


    bei der Privatrente solltest Du auf jedenfall mal den Rückkaufswert anfragen. Eine Kündigung wird aber in den meisten Fällen sinnvoll sein.

    mit dem Riester ist es nicht ganz so trivial, weil Du da bei Kündigung alle Förderungen zurückzahlen müsstest. Ein Einbringendes Riesterguthabens in die anstehende Baufinanzierung würde ich persönlich nicht machen.

    Das werde ich bei der Privatrente und dem Riester erfragen.
    Ich bin bei der Riester aber ach noch auf etwas gestoßen was ich dann doch evtl sinnvoll finde. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege:
    Bei der Deutschen Rentenversicherung heißt es dazu auf der Homepage: „Möchten Sie Ihr Riester-Guthaben für Ihre Immobilie einsetzen, müssen Sie dazu Ihren bestehenden Riester-Vertrag nicht in einen Wohn-Riester-Vertrag umwandeln. Eine Entnahme ist aus jedem Riester-Vertrag, wie beispielsweise einer Riester-Rentenversicherung, möglich“. (Geregelt im Paragraph 92a des Einkommensteuergesetzes (§92 EstG)).

    Also wäre das ja auch noch eine Option, dass ich das bisherige Geld aus dem Riester für das Haus nutze und somit meine Steuervorteile nicht zurückzahlen muss.

    Ich habe mir jetzt einen Plan gemacht. Ich weiß dass man das immer selber wissen muss, dennoch bitte ich euch um eine Einschätzung:

    Angespart für Hausbau bisher: Tagesgeldkonto 120000 €
    Notgroschen: Tagesgeldkonto ca 8000 €

    • Privatrente 4412,22 € kündigen, verlorenes Geld schlucken, der Rest -> Hausbau Startkapital
      • Damit Aufstocken vom Haus Startkapital oder...
      • ... Einmalzahlung in ETF Sparplan
    • Riestervertrag 8593,00 € auf günstigen umstellen (Kinderwunsch da, aber wer weiß wie lange noch und ob es klappt weiß ja auch niemand)
      • Alternative -> Geld für Haus entnehmen und Steuervorteile mitnehmen
    • Gehalt aufteilen 50-30-20 -> 3489 €

      • 50 % -> 1744 € -> Kredit, Versicherungen etc. (Kredit bezahl ich nicht alleine, teile ich mit meiner Freundin)
      • 30 % -> 1046 € -> Spaß, Urlaub, Leben, Hobby
      • 20 % -> 699 € -> Lang/Mittelfristiges Sparen
        • 15% -> 523 € -> empfohlen für ETF Sparplan
        • 5% -> 176 € -> mittelfristig für defekte Dinge ODER auch einfach für den Kredit abzubezahlen

      So klingt das ganze in meiner Welt und diversen Tipps von Finanztip erstmal nach einem guten Plan. Das macht auf jeden Fall für meinen Kopf grade Sinn.

      Ich würde mich über eure Meinung dazu freuen.

      Schönen Sonntag euch noch :)

    Und da gilt halt das Motto: Es ist ungünstig, Geld irgendwo zu 1,x% liegen zu haben, wenn man 3,x% Zinsen für ein Darlehen zahlt. Wenn man dieses Geld in die Immofinanzierung steckt, bekommt man zwar die 1,x% nicht mehr, muß aber die 3,x% nicht zahlen. Das ist dann für den Sparer ein gutes Geschäft.

    Also meinst du damit, wenn ich das richtig verstehe, dass ich das Geld was ich momentan monatlich in die beiden doofen Versicherungen stecke auch zum monatlichen abbezahlen des hauskredits nutzen sollte. Und dann nicht in einen ETF stecken soll, da das Abbezahlen des Kredits ja natürlich auch eine Art der Altersvorsorge ist.

    Ergo würde ich mit dem ausbezahlten Geld der beiden Verträge mein Startkapital fürs Bauen einfach erhöhen, da hier jedes Geld auch hilfreich ist.

    Ich sehe auf jeden Fall schonmal dass sich hier alle ziemlich einig sind, dass die Privatrente sowie die Riester beide ziemlich kacke sind und ein kündigen das sinnvollste wäre?

    Ich versuche bei allem hier möglichst gut mitzukommen, habe aber beim Thema Finanzen aus irgendwelchen kllischen Gründen manchmal so meine Verständnis Probleme.

    Liebe Grüße

    Guten Abend,

    zuerst einmal Danke für die bisherigen Antworten.
    Ja dass es sich für den Berater mehr gelohnt hat als für mich habe ich soweit verstanden, deshalb möchte ich das ganze jetzt ändern und angehen. Natürlich ärgert mich verlorenes Geld durch Fehlentscheidungen, aber nun kann man die Vergangenheit nicht ändern.

    Da habe ich mich vertippt. Ich meinte damit die beiden abgeschlossenen Verträge.

    Zur Übersicht einmal:

    Swiss Life Investo Fondsgebundene Privatrente:

    Hier die Beträge der letzten beiden jährlichen Infos:

    DatumVertragsguthabenLeistung bei Kündigung
    28.02.20254560,99 €4412,22 €
    29.02.20242931,81 €2848,55

    Zeitraum dazwischen
    Monatlich gezahlt = 137,59 * 12 = 1651,08 € eingezahlt
    Verwaltungskosten + Abschluss und Vertriebskosten = -442,43 €

    WWK Förderrente Riester:

    Hier einmal die letzten beiden Auszüge. Aktueller Rückkaufswert 8593,00 €.

    Altervorsorgevermögen 01.01.20246421,87
    Eigenbeträge1925,04
    Staatliche Zulagen169,62
    Erträge aus Zinsen124,28
    Wertentwicklung des Fondsguthabens341,61
    Fondskosten der Verwaltungsgesellschaften-29,11
    Abschluss und Vertriebskosten-116,20
    Verwaltungskosten-192,16
    Erträge aus Verwaltungskosten8,37
    Absicherungskosten-38,70
    Erträge aus Absicherungskosten26,32
    Neues Altersvorsorgevermögen 31.12.20248640,94


    Altervorsorgevermögen 01.01.20234599,19
    Eigenbeträge1865,79
    Staatliche Zulagen159,70
    Erträge aus Zinsen105,45
    Wertentwicklung des Fondsguthabens80,03
    Fondskosten der Verwaltungsgesellschaften-9,35
    Abschluss und Vertriebskosten-198,80
    Verwaltungskosten-180,66
    Erträge aus Verwaltungskosten4
    Absicherungskosten-10,90
    Erträge aus Absicherungskosten7,42
    Neues Altersvorsorgevermögen 31.12.20236421,84



    Sparkasse:

    Notgroschen: 7661,48 € Tagesgeld (0,4%)

    Sparen Haus: 127566,93 € Tagesgeld (0,65%)

    ETF:

    Scalable Capital: 5429 €
    Monatlich 150 Euro

    Bezüglich der Hausthematik, wurde mir letztes Jahr in einem Finanzforum geraten einfach alles auf ein Tagesgeld zu schmeißen, da für den kurzen Zeitraum sowieso keine Anständige Rendite zu erwarten ist.
    Ich weiß jetzt dass das Tagesgeld Konto der Sparkasse nicht das geilste ist, habe aber noch nicht gewechselt.

    monstermania
    Die Reißleine ziehen ist natürlich genau mein Gedanke. Auch wenn ich dafür jetzt etwas Geld verliere.
    Wenn ich das Geld dann aber zb in mein ETF Portfolio stecke, wäre es doch sinnvoller angelegt oder?
    Den Riester in ein Wohnriester umzumünzen und dann für den bau zu nutzen ist etwas dass ich natürlich erstmal prüfen muss da ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung davon habe.

    Ich würde eben gerne den Rat von Menschen einholen die sich auskennen und auch dazulernen.
    Also meint ihr dass Kündigen das beste ist? Wäre meine Idee, den erhaltenen Betrag in das ETF Portfolio zu stecken sinnig?

    Ich habe mir einmal den Artikel hier mit der 50-30-20 Daumenregel durchgelesen:
    Bei meinem Netto Verdienst von 3416,29 € wäre das:

    50 = 1708,15 € für Miete/Verträge/Handy etc... (Das was übrig bleibt -> Hauskonto)
    30 = 1024,887 € Freizeit -> (Das was übrig bleibt -> Hauskonto)
    20 = 683,26 € fürs Sparen, davon sollten 15% in den ETF Sparplan fließen und die 5% dann logischerweise auf mein kurzfristiges Hauskonto

    Klingt das vernünftig oder mache ich dann wieder Quatsch?

    Beim Bezahlen des Kredits und der Startkapitals für das Haus bin ich natürlich nicht alleine, die Finanzen meiner Freundin habe ich aber grade noch nicht parat. Wie wir das alles fürs Eigenheim zusammentragen und nutzen ist dann noch etwas anderes.
    Mir geht es grade nur darum mich finanziell besser geplant aufzustellen.

    Liebe Grüße
    Tobias


    Guten Abend liebe Community,

    ich habe mich Ende 2019 aufgrund wenig Ahnung in dem Bereich Finanzen und Altersvorsorge von einem Tecis Mitarbeiter beraten lassen. Er hat mir auch einen Plan aufgestellt und ich habe bei Ihm 2 Dinge abgeschlossen umgestellt. Ich habe mich mittlerweile Aufgrund Lebensumstellungen mehr in das Thema Altersvorsorge eingelesen und bin immer wieder darauf gestoßen, dass es meistens schlechte Produkte sind die einem da angeraten werden. Das möchte ich nun so gut wie möglich ändern und bereinigen. Auch wenn es mich Lehrgeld gekostet hat, so ist das nun mal.

    Zu meiner Person:
    - Ich bin 37 Jahre alt
    - Angestellter Softwareentwickler mit 71.000 Euro Brutto Jahresverdienst
    - Wohne in einer Wohnung mit Freundin zusammen -> Günstige Miete auf dem Land
    - Hausbau ist in Planung (in den nächsten 1 bis 2 Jahren anfangen)
    - Kinderwunsch vorhanden


    Folgendes wurde gemacht:
    - Lebensversicherung Provinzial 2019 aufgelöst
    - Swiss Life Investo Tarif 732 Fondsgebundene Rentenversicherung abgeschlossen
    - WWK Premium FörderRente protect Riester
    - Geld von Lebensversicherung in die 2 neuen aufgeteilt

    Was mache ich im Moment?
    - Notgroschen Tagesgeldkonto 3x Monatsgehalt vorhanden
    - Tagesgeldkonto in das ich alles an Geld für den Hausbau anspare (aktuell ca 120.000 €)
    - ETF Sparplan 150 Euro im Monat bei Scalable Capital, 70/30 -> MSCI World / Emerging Markets

    Im Anhang habe ich einmal Auszüge meiner beiden oben genannten Verträge. Da sind ordentlich Verwaltungskosten drin und ich bin mir grade sehr unschlüssig was ich mit diesen beiden Verträgen machen sollte und ob sich das ganze überhaupt lohnt.
    Auflösen, Zahlungen stoppen.... . Ich ersuche etwas Rat für meine Altersvorsorge und hoffe ihr könnt mich schlauer machen.

    Falls irgendwelche Information fehlen, bin ich natürlich bereit diese zu teilen. Ich möchte mich finanziell einfach besser aufstellen und lese mich grade sehr viel ein. Besser spät als nie.
    Mein Ziel ist es dass ich mir eine Altersvorsorge schaffe die Sinn macht, meinen Hausbau finanzieren kann und mi reinen Plan schaffe wie ich mein Monatliches Einkommen bestmöglich aufteile.
    Dinge wie aktives Handeln, Crypto etc kommen für mich im Moment nicht in Frage. Eher langweilig, dafür sicher und ich weiß hoffentlich dann was ich mache.

    Liebe Grüße an alle!
    Tobias