Einen wunderschönen Sonntag euch allen,
vielen Dank für die Rege Beteiligung.
Wenn Du Geld in Aktien steckst (Der Begriff ETF ist in diesem Forum hier synonym zu Aktien, obwohl das streng genommen nicht korrekt ist), dann schwankt deren Kurs. Historisch haben Aktien auf längere Sicht besser rentiert als festverzinsliche Anlagen.
Dass selbst ein ETF eine Wette auf die Vergangenheit ist, habe ich natürlich verstanden. Ich vertraue da natürlich der langen Vergangenheit. Das mache ich dann auch bewusst.
Habt Ihr jungen Leute nichts Besseres zu tun als an Eure Rente zu denken?
Tatsächlich denke ich an meine Rente, da ich mir in meinem Ruhestand auch gerne ein paar Annehmlichkeiten leisten möchte. Auch wenn ich eher bescheidener Natur bin. Das mag vll ein für manche ein falsche Ansatz sein, aber mich würde es beruhigen. Für mich ist das abbezahlen eines Hauskredits auch eine Form der "Altersvorsorge". Wenn die Schuld abbezahlt ist habe ich mehr Geld für anderes, so mein einfacher Gedanke.
bei der Privatrente solltest Du auf jedenfall mal den Rückkaufswert anfragen. Eine Kündigung wird aber in den meisten Fällen sinnvoll sein.
mit dem Riester ist es nicht ganz so trivial, weil Du da bei Kündigung alle Förderungen zurückzahlen müsstest. Ein Einbringendes Riesterguthabens in die anstehende Baufinanzierung würde ich persönlich nicht machen.
Das werde ich bei der Privatrente und dem Riester erfragen.
Ich bin bei der Riester aber ach noch auf etwas gestoßen was ich dann doch evtl sinnvoll finde. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege:
Bei der Deutschen Rentenversicherung heißt es dazu auf der Homepage: „Möchten Sie Ihr Riester-Guthaben für Ihre Immobilie einsetzen, müssen Sie dazu Ihren bestehenden Riester-Vertrag nicht in einen Wohn-Riester-Vertrag umwandeln. Eine Entnahme ist aus jedem Riester-Vertrag, wie beispielsweise einer Riester-Rentenversicherung, möglich“. (Geregelt im Paragraph 92a des Einkommensteuergesetzes (§92 EstG)).
Also wäre das ja auch noch eine Option, dass ich das bisherige Geld aus dem Riester für das Haus nutze und somit meine Steuervorteile nicht zurückzahlen muss.
Ich habe mir jetzt einen Plan gemacht. Ich weiß dass man das immer selber wissen muss, dennoch bitte ich euch um eine Einschätzung:
Angespart für Hausbau bisher: Tagesgeldkonto 120000 €
Notgroschen: Tagesgeldkonto ca 8000 €
- Privatrente 4412,22 € kündigen, verlorenes Geld schlucken, der Rest -> Hausbau Startkapital
- Damit Aufstocken vom Haus Startkapital oder...
- ... Einmalzahlung in ETF Sparplan
- Riestervertrag 8593,00 € auf günstigen umstellen (Kinderwunsch da, aber wer weiß wie lange noch und ob es klappt weiß ja auch niemand)
- Alternative -> Geld für Haus entnehmen und Steuervorteile mitnehmen
Gehalt aufteilen 50-30-20 -> 3489 €
- 50 % -> 1744 € -> Kredit, Versicherungen etc. (Kredit bezahl ich nicht alleine, teile ich mit meiner Freundin)
- 30 % -> 1046 € -> Spaß, Urlaub, Leben, Hobby
- 20 % -> 699 € -> Lang/Mittelfristiges Sparen
- 15% -> 523 € -> empfohlen für ETF Sparplan
- 5% -> 176 € -> mittelfristig für defekte Dinge ODER auch einfach für den Kredit abzubezahlen
So klingt das ganze in meiner Welt und diversen Tipps von Finanztip erstmal nach einem guten Plan. Das macht auf jeden Fall für meinen Kopf grade Sinn.
Ich würde mich über eure Meinung dazu freuen.
Schönen Sonntag euch noch