Dank des Forums wieder einiges gelernt...Gott sei Dank bis jetzt alles nur fiktiv...Ich danke euch!
Beiträge von Uli65
-
-
Vielen Dank...das bringt schon mal ein wenig Licht ins Dunkle...da ja im Moment alles nur fiktiv ist, wäre dann die Variante B die uns in dem Fall beschäftigt hat.
Wir werden uns natürlich auch noch notariell beraten lassen.
-
Guten Abend zusammen,
meine Frau und ich machen uns gerade intensiv Gedanken über Testament, Vorsorgevollmachten und was man sonst noch alles braucht, wenn man langsam auf die 70 zugeht.
Meine Schwiegermutter besitzt ein Haus, dass dann bei ihrem Ableben eventuell verkauft werden soll.
Unsere Frage wäre jetzt, falls meine Frau vor mir sterben sollte, würde dann die Hälfte des Verkaufserlös des Hauses komplett an ihren Bruder gehen?
...oder an meine 2 Kinder?...oder ein Teil an mich?
Wir hatten eh vor das der Verkaufserlös an unsere Kinder geht.
Liebe Grüße
-
vielen vielen Dank für eure Hilfe! ...das schätze ich am Finanztip-Forum, man bekommt Antworten die verständlich und hilfreich sind.
Euch allen einen schönen Abend.
-
Guten Tag Forum,
ich brüte gerade über meine Einkommensteuer 2023. Zum Ersten Mal übersteigen meine Zinserträge meinen Freistellungsauftrag (2000 Euro). Ich habe es bei "Weltsparen" als Festgeld angelegt und es sind hauptsächlich ausländische Banken (EU).
Ich weiß schon, dass ich es über die Anlage KAP bei Elster angeben muss.
Über Weltsparen kann ich ja bei ausländischen Banken kein Freistellungsauftrag stellen. Wie teile ich jetzt dem Finanzamt mit, wieviel "Freistellung" ich für diese Banken zur Verfügung habe?
Ja, ist vielleicht ne blöde Frage, aber auch Google bringt mich da nicht weiter.
Liebe Grüße
-
Ich denke es war einfach mein Fehler mit der Girocard zu bezahlen (alte Macht der Gewohnheit). Heute woanderst getankt mit Visa Debitkarte, Karte rein,nicht mal ne Pin eingeben müssen und ohne Probleme getankt...Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps.
-
Von Gebühren im Supermarkt konnte ich noch nichts feststellen .
-
Bisher hat die Girocard auch nie gezickt,weder im franz. Supermarkt,hab auch mehrmals an anderen Tankstellen in Frankreich ohne Probleme getankt. Werde es heute mal woanders versuchen.
-
Ja,finde ich auch. Zumal auch keine Leistung erfolgt ist, d.h. in meinem Fall hat ja kein Tropfen Benzin den Zapfhahn verlassen.
-
Vielen Dank schon mal für eure Infos. Es nervt halt, dass die knapp 400 Euro geblockt sind.Ich bin ja jetzt noch gute zwei Wochen in Frankreich. Wenn das gleiche in dieser Zeit noch ein paar Mal passiert habe ich kein Geld mehr, d.h. Geld habe ich schon,komm aber nicht mehr ran.
Ich versteh ja das aus irgendwelchen Gründen eine Zahlung nicht erfolgen kann (offline PIN usw), dann kommt es zum Abbruch am Automaten und das wars .Aber die Blockung des Kontos ist ja schon ne Nummer. Vor allem 3 mal den Höchstbetrag von 130 Euro.
Ich werd jetzt erst mal nach dem Kartenlimit schauen und es heute mal mit der Visa Debitkarte versuchen,dann vor allem es nicht mehrmals versuchen,sondern nur 1 mal .
Grüße aus der Bretagne
-
Wie meinst du das mit dem Kartenlimit?
-
Auf der Girocard stand V PAY und noch debit drauf..
-
Dann meine ich die Girocard..habe während des Urlaubs schon zwei mal in Frankreich problemlos mit der Karte getankt....hat meinen Puls erhöht
-
Guten Abend Forum,
Gestern wollte ich an einer Tankstelle bei einer französischen Supermarktkette tanken.
Ich also, wie schon öfters gemacht meine DKB VPay Debitkarte in den Tankstellenautomat gesteckt,Geheimzahl eingegeben,Geheimzahl korrekt wurde angezeigt, dann auf einmal Zahlung abgebrochen, irgendetwas nicht möglich...nochmal versucht, wieder das gleiche..andere Zapfsäule versucht, wieder das gleiche..denke, na ja,wird irgendein Fehler im System sein und bin zurück in die Ferienwohnung.
Da kam der große Schreck, im Onlinebanking stelle ich fest, dass sich 3 mal 130 Euro im "vorgemerkten"Status befinden, also noch nicht abgebucht,aber von dem Kontostand abgezogen und somit geblockt.
Nach meinen Recherchen sind 130 Euro der Maximalbetrag mit dem man tanken kann.
Ich dann wieder an den Supermarkt zurückgefahren und versucht mit Google und schlechtem Englisch mich verständlich zu machen...eine "Verantwortliche" meinte ,dass der Betrag wohl wieder morgen zurückgebucht wird. Bis jetzt ist aber nichts geschehen ,immer noch im "vorgemerktem" Status.
Ist so etwas euch schon mal passiert? Soll ich vorsorglich mit der DKB mal in Kontakt treten?
Liebe Grüße
-
ich denke auch wie Horst Talski, dass sie, solange der monatliche Beitrag nicht mehr wie 20 Euro beträgt, den Riester-Vertrag fortführen sollte..
Vom Gefühl her würde ich am liebsten in den sauren Apfel beißen, den ganzen Vertrag kündigen und das übrig gebliebene Geld dann andersweitig anlegen, aber ich befürchte da bleibt dann nicht mehr viel übrig.
Macht halt auch keinen Sinn.
-
vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Bei meiner Tochter dauert es noch ein wenig bis zur Auszahlung, aber dieses BGH-Urteil macht Hoffnung für die Betroffenen, die sich in der Auszahlungsphase befinden.
Unzulässige Abschlusskosten in Riester-Sparverträgen: So wehren Sie sich | Verbraucherzentrale Baden-WürttembergVerbraucher:innen, die einen Riester-Sparvertrag abgeschlossen haben, sollen in mehreren Fällen für die Auszahlung der Riester-Rente neue Verträge abschließen,…www.verbraucherzentrale-bawue.de -
Vielen Dank für die schnelle Antwort. 225 Euro im Jahr wäre ja jetzt nicht die Welt und leistbar.
-
Guten Tag Forum,
meine Tochter 35 Jahre, arbeitet als Erzieherin in Teilzeit , hat seit 2010 einen S-Vorsorge plus Riester Vertrag bei der Sparkasse Günzburg-Krumbach, der auch damals von Finanztip empfohlen wurde.
Der Kontostand beläuft sich aktuell auf 21000 Euro. Sie bekommt als staatliche Zulage zur Zeit 775 Euro (2 Kinder) und immer einen Bonus in unterschiedlicher Höhe, aktuell 204 Euro. Jahreslohn beträgt 25000 Euro.
Daneben zahlt sie 100 Euro monatlich in einen ETF-Sparplan ein.
Es wird ja nun schon noch mindestens 30 Jahre dauern, bis sie in Rente gehen kann.
1. Macht es Sinn diesen Riester weiter zu besparen?
2. Wäre es besser diesen Vertrag ruhen zu lassen und eher den ETF aufzustocken ?
3. Wieviel müsste sie Minimum einzahlen um die Zulagen zu bekommen? Ich habe mal gelesen , es müssten mindestens 60 Euro sein . Aber wäre das dann die volle Zulagenhöhe (775 Euro)?
4. Könnte man jetzt schon berechnen, was sie als "Rente" mal bekommen wird, wenn sie den Riester wie gehabt weiterführen würde?
5. Ich sehe auf den Kontoauszügen auch keinerlei Abzüge der Bank. Kommen die dann wenn der Riestervertag beendet wird?
Fragen über Fragen. Ich habe schon versucht mich einzulesen, auch Dank diesem Forums, aber ich blicks einfach nicht und komme da an meine Grenzen. Die Bank selber antwortet eher nicht zufriedenstellend.
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag
Grüße Uli
-
vielen Dank für eure schnelle Antwort. Da ich das in der Vergangenheit versäumt habe, aber immer unter der Grenze war, hoffe ich mal dass das Finanzamt nicht nervös wird.
-
Guten Tag Forum,
ich habe über Weltsparen Tagesgeld und Festgeld bei schwedischen und norwegischen Banken angelegt. Bisher lag ich immer unter dem Freibetrag von 1602 Euro (bei verheirat.) und hab sie auch nicht in meiner Steuererklärung angegeben.
Da sich die Zinsen so langsam erfreuerlicherweise erhöhen , komme ich so langsam über die 1602 Euro und durch eine Einmalzahlung einer Rentenversicherung nächstes Jahr auch über die Freibetragsgrenze von 2000 Euro.
Meine Fragen:
1. muss ich die ausländischen Kapitalerträge grundsätzlich alle in meiner Steuererklärung angeben, auch wenn ich unter dem Steuerfreibetrag von 1602 Euro bzw. 2000 Euro liege?
2. was muss ich steuertechnisch tun, wenn ich über die 2000 Euro Freibetrag komme?...
3. hätte ich schon früher immer alle Zinseinkünfte von ausländischen Banken angeben müssen, auch wenn sie deutlich unter dem Freibetrag lagen?
Ich möchte schon ,dass alles auf sicherem Boden ist und ich alles richtig mache.
Liebe Grüße