Beiträge von michael_d

    Wie du selbst schreibst: Es ist eine Wette.

    Angenommen, die Weltindizes fallen um 20%. Dann steigst du in den 3x gehebelten ETF ein.

    Ja, meistens geht es in solchen Fällen dann in den Monaten danach wieder nach oben.

    Aber es gab auch schon Fälle, in denen der breite Aktienmarkt um mehr als 50% eingebrochen ist. Ich kenne die genaue Funktionsweise dieses gehebelten ETF nicht, aber was machst du, wenn der Weltindex nach deinem Einstieg in das Hebelprodukt nochmal um 50% fällt? Dann dürfte dein Hebel-ETF ziemlich wertlos sein oder? Er müsste ja um das 3-fache fallen.

    Somit ist mein Fazit

    Einen nennenswerten Betrag würde ich nie in so ein Hebelprodukt investieren, da ich nicht mein Vermögen verspielen will.

    Und wenn ich nur einen kleinen Betrag investiere, den ich im Notfall verschmerzen kann, dann wird auch die 3-fach gehebelte Rendite keinen großen Boost für mein Depot darstellen.

    Du schreibst selbst, dass du 70% Sparquote hast. Das ist der größte Boost für dein Depot. Wenn du das ein paar Jahre durchhältst, bringt dir das langfristig sehr viel.

    Es ist doch vollkommen irrelevant, ob mein Depot im Plus ist, oder im Minus.

    Man rechnet sich aus, wieviel Geld man im Jahr benötigt. Daraus kann man dann grob ableiten, wie groß der Kapitalstock sein muss, den man benötigt, um davon leben zu können.

    Beispiel:

    Man benötigt 1.000 Euro im Monat aus seinem Depot, also 12.000 im Jahr. Ich nehme an, dass ich 3% pro Jahr sicher entnehmen kann. Daraus würde sich ein Kapitalstock von 400.000 Euro ergeben.

    Ich brauche also ein Depot von 400.000 Euro. Ob das nun ursprünglich 600.000 wert war und damit 200.000 im Minus ist, oder ob es 300.000 wert war und 100.000 im Plus ist, ist vollkommen irrelevant.

    Da du das Geld sicher zu einem mehr oder weniger festgelegten Zeitpunkt brauchst (Abgabetermin für die Einkommensteuererklärung), kommt nur Tagesgeld in Frage.

    Bei Aktien hast du das Risiko, dass diese zum Zeitpunkt der Steuerzahlung deutlich im Wert gefallen sind und damit der Betrag nicht zum Begleichen der Steuerschuld reicht.

    Vermutlich geht es um die Anleihe. Aber wenn man Aktien schon nicht von Anleihen unterscheiden kann, dann würde ich empfehlen, die Finger davon zu lassen. Denn man sollte verstehen, worin man investiert.

    Wozu ist dieser Thread erstellt worden? Um die eigene Meinung bestätigt zu bekommen?

    McProfit hat gefragt, ob ihm jemand einen guten Dividenden ETF empfehlen kann. Er hat nicht gefragt, ob andere einen Dividenden ETF für sinnvoll halten, oder nicht.

    Vielleicht sollten sich manche Leute hier im Forum mehr auf das beantworten der konkreten Frage eines Fragensteller konzentrieren, statt immer aus allem eine Grundsatzdiskussion zu machen.

    Was ist für dich "zur Zeit"?

    Habe mal auf justETF alle ETFs sortiert nach deren Performance im letzten Jahr.

    Der Beste war der "VanEck Space Innovators UCITS ETF" mit einem Plus von 70%.

    Im letzten Monat war der "VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF" mit Plus 38% der Beste.

    Hilft dir das weiter?

    In die Zukunft kann niemand von uns gucken. Somit kann dir leider auch keiner sagen, was in Zukunft der beste ETF sein wird.

    Habt ihr nicht auch so eine kleine "Portokasse"?

    Auf dem Girokonto liegt immer ein mittlerer vierstelliger Betrag (Plus das, was jeden Monat an Fixkosten abgeht). Aber wenn ich den bei einem Rücksetzer investiere, dann macht das 0,x% meines Depots aus und hat damit keinen spürbaren Effekt. Darum lass ich das Geld lieber auf dem Girokonto, für den Fall, dass ich mal eine außerplanmäßige Ausgabe machen möchte.

    Eigentlich ist es ganz einfach. Mit Sondertilgung machst du 3,35% Rendite, absolut sicher. Ein Zinsdifferenzgeschäft lohnt sich, sobald du nach Steuern mehr als diese 3,35% bekommst. Das ist meiner Meinung nach mit "sicheren" Anlagen nicht möglich.

    Mit Aktien ETF kann es natürlich klappen. Oder es geht schief, niemand kann dir sagen welche Rendite die Aktienmärkte in den nächsten 3 Jahren haben werden

    Doch wenn ich diese Summe ad hoc in einen der oben beschriebenen Geldmarktfonds einzahle, bekomme ich vielleicht nicht den gesamten Zinsaufwand raus, aber zumindest doch den größten Anteil und senke damit die Zinslast von 3,35% ab

    Das verstehe ich nicht. Im Geldmarkt bekommst du knapp über 2 Prozent. Wenn du sondertilgst, bekommst du 3,35. Da macht es doch gar keinen Sinn, in den Geldmarkt zu gehen.

    Ok sagen wir es anders: Der Preis online war nicht höher, als der Preis beim Händler. Und ich musste keinen Versand bezahlen. Also kann ich nicht bestätigen, dass Online immer der Versand noch zusätzlich bezahlt werden muss.

    Darum geht es doch gar nicht. Erst mal muss man es doch wissen/verstehen.

    Ich finde schon, dass es darum geht.

    Da wird direkt im ersten Beitrag auf Trade Republic geschimpft, dass diese einfach die Dividende nicht auzahlen.

    Und dann stellt sich raus, dass einem gar keine Dividende zusteht, weil man die Aktie gar nicht besitzt.

    Anstatt also erstmal nachzufragen, woran es liegen könnte, dass man die Dividende noch nicht erhalten hat, schlägt man direkt drauf und beschuldigt andere.