Beiträge von andmy

    Also ich persönlich hatte nie ein Gefühl, das gehetzt wurde. Viele, und ich gehöre auch dazu, sind einfach darüber empört, dass die Banken keine gerade Linie haben, sondern aus Profitgier eher ausweichend reagieren: zB, wie bei Santander, wo die Zinsen nicht mit überwiesen werden und separat angefordert werden müssen (der Ratschlag ein erneutes Schreiben zu schicken kam von der Hotline). Dazu brennt es bei vielen wirklich, weil die Fristen zum Ende des Jahres ablaufen. Mir persönlich tun die Banken nicht leid.


    So einfach ist es aber leider nicht immer. Ich musste auch erst mal einen Anwalt bezahlen um meine Ansprüche geltend zu machen, d.h. Beauftragung nachdem die Bank meinem Zahlungsziel nicht nachgekommen ist (das war bereits 2013). Da die Bank im Verzug ist, muss sie den Anwalt mit zahlen. Wird sie das in meinem Fall nicht tun, werde ich den Anwalt damit beauftragen mein Recht einzufordern. Auch das muss am Ende die Bank bezahlen, da sie die Erstattung schuldet. Auch wenn ich hier vielleicht nochmal Geld in die Hand nehmen muss, werde ich der Bank die 678,- EUR Anwaltskosten bestimmt nicht schenken.


    Ich streite ja auch nicht ab, dass es solche Anwälte gibt. Manche verlangen sogar Pauschalbeträge in bar. Muss jetzt aber nicht die Regel sein, da es anders geht.


    Warum soll der Anwalt nicht beauftragt werden die Anwaltskosten einzutreiben. Es ist DEIN Geld. Willst Du es nicht zurück haben?

    Weil das ja eine unendliche Geschichte wird: Man muss ja dann folglich auch einen Anwalt beauftragen um die Kosten für den Anwalt, der ursprüngliche Anwaltskosten eingetrieben hat, einzutreiben und so weiter.

    Es ist einfacher: nach der Mandatierung, stellt der Anwalt in seinem ersten Schreiben die Kosten der Gegenseite in Rechnung, sofern sich diese in Verzug befindet.

    Außerdem geht das Schreiben eines Briefes über die Erstberatung hinaus und setzt ein Mandat voraus.

    ich verstehe auch nicht, warum einige Banken die Zinsen nach einem erneuten Schreiben erstatten und andere diese direkt mit überweisen.
    Das ist doch doppelte Arbeit

    Spart wahrscheinlich viel Geld. Ich denke viele geben sich mit der BG zufrieden oder es gibt auch einige die gar nicht wissen, dass im Musterschreiben die Herausgabe der Nutzung mitgefordert wird: können nicht lesen oder das gelesene nicht verstehen.

    @nelli

    Hallo Nelli, ich verstehe die Taktik der Postbank echt nicht, man liest nur noch vereinzelt bei Test.de vielleicht 1x tgl. daß jemand sein Geld bekommen hat, und hier im Forum auch nicht mehr.Gerade eben hat jemand bei test.de geschrieben, daß er das blabla-Schreiben der Postbank seit Anfang November (!) hat und bis heute kein Geld bekommen hat...dann warten wir mit unseren Schreiben von Anfang Dezember ja bis zum Nimmerleinstag, von wegen 2 Wochen nach dem Schreiben kommt das Geld.Werde heute noch den Ombudsmann einschalten, mir kommt das ganze verdächtig vor, daß die jetzt scheinbar niemanden mehr auszahlen, vielleicht haben die ab Anfang Januar einen anderen Trumpf im Ärmel??? Hab ein ganz ungutes Gefühl.

    Ich habe das Geld von der Postbank bekommen, auf mein Schreiben vom 30.10.. Vielleicht will sich die Postbank die aktuelle Bilanz nicht weiter versauen und verschiebt die restlichen Auszahlungen ins nächste Jahr. Immerhin verzichtet die Postbank auf die Einrede der Verjährung.

    @andmy,

    nö, nix neues bei Creditplus, mein Anwalt hat die letzten Freitag noch angeschrieben, letzte Frist bis morgen, sonst Klage steht drinnen. Bisher noch nix gehört.
    Anscheinend aber sonst auch keiner diese Woche bisher Geld von Creditplus bekommen - roter Knopf ist diese Woche anscheinend bei der Targo. Ich gönns denen aber auch, die von Targo Geld bekommen, warten ja auch die meisten schon fast sechs Wochen drauf.

    Von Postbank und HVB auch nix...nerv :cursing:

    Ich frage mich, was die sich erhoffen. Die CreditPlus ist die Beklagte und am 28.10. verurteilte Bank, was soll das jetzt? Meine Frist ist vor 2 Wochen abgelaufen, die haben das Schreiben vor über einem Monat nachweislich erhalten und ich habe bis jetzt keine Reaktion. Unglaublich dreist diese Bank, gerade von denen hatte ich mir ein anderes Verhalten erhofft.

    Guten Tag,

    habe bei der Santander Bank und der FFS Bank Bearbeitungsgebühren zurückgefordert. Die Santander hat inzwischen überwiesen. Leider ohne Zinsen. Die FFS Bank hat ein Ablehnungsschreiben geschickt. Sie begründet die Ablehnung damit, dass die Bearbeitungsgebühr individuell vereinbart wurde und nicht Teil der AGBs ist. Außerdem seien die Ansprüche verjährt, was nicht stimmt.

    Was kann ich jetzt im Fall der FFS Bank noch tun. Welcher Ombudsmann ist für die FFS Bank zuständig? Konnte nichts finden.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Meiner Meinung nach gehört die FFS Bank verklagt oder hat jemand mit Ihnen persönlich die Gebühren verhandelt? Genau so hatte die Targobank letztes Jahr argumentiert und dann fast alle Prozesse verloren. Seit Juni 2014 zahlt Targo sogar nach der ersten Aufforderung

    hat jemand Antwort von der Postbank erhalten?

    Also zahlreichen Berichten zu Folge, arbeitet die Postbank die Anträge sukzessive ab. Zunächst kommt ein Schreiben (kann bis zu 2-3 Wochen nach Eingang des Antrages dauern) und paar Wochen später das Geld. Die Postbank trickst nicht und erstattet auch die Nutzung anstandslos. Es sieht für mich wirklich so aus, als man dort nur Geduld brauche.

    Ob Sie jetzt verjährungshemmende Maßnahmen ergreifen, müssen Sie selbst entscheiden. Denn viel Zeit haben Sie nicht.

    auch die targo, hätte "die zeit besser nutzen können"..
    schon merkwürdig, dass andere banken IHR in diesem bereich immer 3 schritte vorraus sind :whistling:

    Das ist die Targo wie ich sie auch kennengelernt hatte. Ich hatte bereits 2013 meine Gebühren aus 2011 durchgeklagen lassen. Die Rechtsabteilung dort ist schon sehr kreativ. Man glaubt nicht, was die sich alles einfallen lassen wenn es drauf ankommt.

    Nachdem ich die ganze Zeit nur mitgelesen habe möchte ich jetzt auch was posten.

    ich habe Bearbeitungsgebühren von der teambank (easycredit) und der Creitplus bank zurück gefordert.

    Zuerst kam von beiden Banken keine Reaktion. Dann habe ich eine Nachfrist gesetzt.

    Letzte Woche kam ein Schreiben von easycredit, sie brauchen noch 3 Wochen.

    Von Creditplus kam nichts, aber grade wurde die Bearbeitungsgebühr ohne Zinsen meinem Konto gutgeschrieben.

    Echt? CreditPlus? Das ist die erste positive Meldung, die ich lese. War Ihr Vertrag vor 2011 geschlossen worden?

    Ich bin absolut Ihrer Meinung. Es ist im Internet kein Bericht zu finden, dass die CreditPlus Bank irgendwie reagiert hätte. Länger warten macht keinen Sinn, denn in zwei Wochen machen wahrscheinlich die meisten Anwälte Ferien.
    Ich selbst habe keine RSV und es geht um 100,-, also habe ich heute den Ombudsmann eingeschaltet.

    @@@ andmy @@@
    Danke....
    dann warte ich noch ab bis meine Partnerin den Rückschein bekommt.... also diese Woche noch und dann ggf. am 29.11. schicke ich ein nächstes Schreiben los mit einer Frist von 10 Tagen ?? Dann wirds auch schon fast knapp mit Weihnachten etc. Die Verträge sind aus 2011 ? Verjähren die Anspruche dann nicht eig erst später ???

    Danke für eure hilfe.....


    Sende SIe doch heute oder morgen per Fax mit Frist bis zum 5.12. und am 6.12. Termin beim Anwalt.

    @@@ COMMERZ FINANZ @@@

    da ich bei dem Erstattungsformular keine Frist gesetzt habe, werden wir noch diese Woche auf eine Antwort warten.
    Wenn sich bis Freitag nichts tut, dann zum RA ??? Handelt sich um knapp 1000 € (Fall meiner Partnerin, ich berichtete)

    Was meinen die Experten ??? Vorgehensweise i.O.
    Hat viell jemand auch schon die Formulare der Commerz bekommen ?

    Lg

    In diesem Fall müssen Sie die RA Kosten selbst tragen. Das Problem ist, dass Sie keine Frist gesetzt haben und somit die Bank sich nicht in Verzug befindet. Ich würde vorher noch einmal mit Fristsetzung versuchen, wobei die Frist angemessen sein sollte.

    Hallo, ich hatte am 30.10.14 das Schreiben an die Tragobank geschickt. Ich hatte eine Auflistung (Bearbeitungsgebühr + Zinsen) drangehangen, da ich meinen Kredit mehrmals aufgestockt habe, und jedesmal Bearbeitungsgebühr dabei war, die ich natürlich mit aufgeführt habe. Ist ne ganz schöne Summe dabei rausgekommen. Jetzt habe ich Geld auf mein Konto bekommen, aber nicht mal 30 % von der geforderten Summe. Wie verfahre ich weiter ? Die Frist hatte ich auf den 23.11.2014 gesetzt.

    Kerstin

    Wahrscheinlich haben Sie nur die Ansprüche für die ab 01.01.2011 erhobene Gebühren anerkannt. Deshalb wäre halt wichtig anzugeben, von wann die Verträge sind. In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass die Targobank das Urteil von 28.10.2015 nicht anerkennt und daher die Ansrpüche die aus Verträgen vor 2011 für nicht berechtigt hält.

    Die Targobank ist so, sehr stur auch wenn es offensichtlich ist.