Beiträge von Referat Janders

    Vielleicht ist (wenn denn Gold gewünscht ist) Euwax 2 (oder auch xetra Gold) eines Option, die einen Mittelweg zwischen geringen Kosten und (potentiell) physischer Verfügbarkeit darstellt.

    Aber stell' Dir mal vor, da sitzen die Prepper aus der Wehrsportgruppe zusammen am Lagerfeuer und erzählen sich, was sie alles an Barren und Münzen für den Tag X bereithalten und dann zieht einer sein Smartphone heraus und zeigt die ETCs in seinem Depot. Das wäre eine Nummer für ein Comedy-Programm. 8o

    Bei den Zahlen würde ich eher sagen:

    1. Reserve von 1 Monats-Netto aufbauen

    2. danach Reserve etwas langsamer aufstocken und parallel mit 50 Euro ETF-Sparplan starten (400 Euro / 50 Euro)

    Es gibt mehr Abstufungen als "an/aus". ;)

    Hallo,

    ich habe eine kapitalbildende Lebensversicherung mit Beitragsdynamik bei der Debeka, die meine Tante für mich vor 2004 angelegt hat. Die Debeka selber rät mir nun, diese Versicherung in eine fondsgebundene Rentenversicherung (Debeka Global Shares), ebenfalls von der Debeka, umzuwandeln. In beiden Szenarien (Beitragsfreistellung der Lebensversicherung und Anlage des monatlichen Beitrags bzw. Anlage des Rückkaufswert und zusätzlich des monatlichen Beitrags) errechnet die Debeka bei 5 % Rendite einen deutlichen Gewinn im Vergleich zur Lebensversicherung. Die Rentenversicherung soll dann noch ebenfalls eine Risikolebensversicherung enthalten. Kann so eine Umwandlung sinnvoll sein?

    Du hast Dich doch 2020 schon nicht überzeugen lassen, warum dann jetzt?

    Ansparen im Versicherungsmantel ist ja ohnehin nicht das überzeugendenste Konzept, die fondsgebundende Variante macht es nicht automatisch besser.

    Aus 16.850 Euro Beitrag in 2024 werden nicht ganz 80 Euro monatlicher Rente, abzüglich Kranken- und Pflegeversicherung bzw. zuzüglich Zuschuss zur Krankenversicherung.

    Muss man einfach mit anderen Varianten vergleichen.

    Hallo.

    Ja, das Jahr des Rentenbeginns (der Rente insgesamt) entscheidet darüber, für welche Jahre die vorläufigen Durchschnittsentgelte verwendet werden. In der Konstellation für die Jahre 2022 und nachfolgend.

    Zum Beginn der Vollrente wird der Steuerfreibetrag ermittelt, auf Basis der Prozente für das Jahr des Rentenbeginns (2023 = 82,5% dank Wachstumschancengesetz) und des späteren Rentenzahlbetrages.

    Also alles richtig gemacht.

    Der Kombiantrag macht nur Sinn, wenn ein direkter zeitlicher Zusammenhang zwischen Teil- und Vollrente besteht, sprich der Wechsel in den nächsten ein bis drei Monaten erfolgt.

    Sind freiwillige Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung gemeint? Und geht das wirklich, obwohl wie oben geschrieben ab Februar 2024 eine gesetzliche Rente bezogen wird?

    Ja und ja. ;)

    Rentenbezug vor Erreichen der Regelaltersgrenze ist kein Hindernis für freiwillige Beiträge.

    Der Bezug einer Vollrente nach Erreichen der Regelaltersgrenze ist ein Hindernis.

    Versicherungspflicht wäre auch ein Hindernis.

    Wenn laufend keine Versicherungspflicht vorliegt, wären auch freiwillige Beiträge möglich.

    1.404,30 EUR pro Monat wären das Maximum, bei 11 Monaten also 15.447,30 EUR. Durch diese Zahlung würde sich die Rente mit Erreichen der Regelaltersgrenze (wahrscheinlich Februar 2026) um ca. 72 EUR (brutto) erhöhen. Die 15.447,30 EUR könnte man steuermindernd in der Steuererklärung unterbringen.

    Rentenfaktor wäre dann grob 46,5.

    Hallo.

    Plant er denn mit Rentenbeginn due Selbständigkeit zu beenden, sprich wird das Geld aus der LV ab dann benötigt oder ggf. erst später? Wenn andere Reserven vorhanden sind, die vorrangig verbraucht werden sollen, könnte man theoretisch über andere Anlagen für Teile der Summe nachdenken. Ansonsten gehen Sicherheit und Verfügbarkeit vor Rendite.

    Immerhin bringt das gestern vom Bundesrat beschlossene Entlastungsgesetz mir und anderen einen Vorteil.

    Die Versteuerung der Rente wird rückwirkend ab 2023 im Anstieg um 0,5 % pro Jahr zunehmen und nicht, wie eigentlich geplant, um 1 %.

    Man muss einfach auch mal an sich denken und anderen gönnen können.

    BTW: Ich habe mit produzierender Hilfe meiner lieben Frau übrigens 2 zahlungskräftige Kinder in die Welt gebracht und eine davon hat wiederum bereits 1 kommenden Erzeuger von dann weiteren Kindern in den Umlauf gesetzt. :thumbup:

    Den steuerlichen Vorteil sollte man auch nicht überschätzen. Der tendiert in die Größenordnung von einem Eisbecher im Quartal, für jedes Jahr nach 2022 und in Abhängigkeit von der Rentenhöhe wohlgemerkt.