Moin,
für mich persönlich ist es unerheblich, ob man sich per Briefpost oder eMail-Kontaktformular an Herrn Merz gewandt hat.
Ob Herr Merz die Anfrage beantwortet, kann seriös sicher nur er selber beantworten.
So wie ich es verstanden habe möchte Finanztip ermutigen, dass möglichst viele dahingehend aktiv werden, sich an ihren jeweiligen Wahlkreisabgeordneten zu wenden.
Ich habe das getan und werde gern an dieser Stelle berichten, wenn ich eine Antwort bekommen haben. In der Vergangenheit hat mein Wahlkreisabgeordneter immer geantwortet, das kann allerdings einige Wochen dauern.
Hier zur Info meine Anfrage vom 28. September:
heute bitte ich einmal um kurze Aufmerksamkeit für ein weniger Schleswig-Holstein spezifisches Thema, das ich aber aus eigener Erfahrung für sehr wichtig halte: die zukünftige Regelung der Altersvorsorge.
Deutschland hat sich ja da mit der sogenannten Riester-Rente alles andere als mit Ruhm bekleckert: während Vermittler- und Versicherungsagenturen sich mit Gebühren und Provisionen auf Kosten der zukünftigen Riester-Rentner die Taschen gefüllt haben, reiben sich die ersten ob der Höhe ihrer „Renten“ die Augen. Was will man mit 90 oder 100 Euro monatlicher Zusatzrente nur anfangen?
Damit die geplante deutsche staatlich geförderte Altersvorsorge für Kinder nicht in einem ähnlichen Desaster mündet, hat finanztip.de 5 Punkte definiert, die besondere Beachtung finden sollten. Diese sind hier kurz und faktenbasiert aufgeschrieben worden:
https://cdn.finanztip.de/user_upload/Finanztip_Position_Altersvorsorge.pdf?utm_source=email&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nl-2025kw39snl
Als Förderer der Verbraucherorganisation finanztip sehe ich mich verpflichtet, über kleine monatliche Spenden hinaus dieses Anliegen zu unterstützen.