Beiträge von Nordnordlicht

    Ich finde es interessant, dass trotz der umfangreichen Berichterstattung gestern und heute, diese Sache nicht einfach klar ist.

    Ist die mediale Berichterstattung etwa so schlecht oder missverständlich?

    Nein, seriöse Medien sollten halt nur Fakten wiedergeben. Die Politik bleibt zu und zu gern im Ungefähren und baut auf schnelles Vergessen beim Wahlvolk (was sehr oft funktioniert). Siehe Bürgergeld aka "neue Grundsicherung": erst war von 10 Mrd. Einsparungen die Rede, später dann 5 Mrd. und am Ende dann nur noch 2 (oder waren es 3?) Mrd.

    Ich bin geneigt Wetten anzunehmen, dass die Einsparungen in einem Jahr weit unter all diesen genannten Zahlen liegen wird. Aber hej - wird da in einem Jahr noch jemand nach fragen?

    Der Herbst der Reformen war dann ja ein voller Erfolg! ;)

    Moin,

    für mich persönlich ist es unerheblich, ob man sich per Briefpost oder eMail-Kontaktformular an Herrn Merz gewandt hat.

    Ob Herr Merz die Anfrage beantwortet, kann seriös sicher nur er selber beantworten.

    So wie ich es verstanden habe möchte Finanztip ermutigen, dass möglichst viele dahingehend aktiv werden, sich an ihren jeweiligen Wahlkreisabgeordneten zu wenden.

    Ich habe das getan und werde gern an dieser Stelle berichten, wenn ich eine Antwort bekommen haben. In der Vergangenheit hat mein Wahlkreisabgeordneter immer geantwortet, das kann allerdings einige Wochen dauern.

    Hier zur Info meine Anfrage vom 28. September:

    heute bitte ich einmal um kurze Aufmerksamkeit für ein weniger Schleswig-Holstein spezifisches Thema, das ich aber aus eigener Erfahrung für sehr wichtig halte: die zukünftige Regelung der Altersvorsorge.

    Deutschland hat sich ja da mit der sogenannten Riester-Rente alles andere als mit Ruhm bekleckert: während Vermittler- und Versicherungsagenturen sich mit Gebühren und Provisionen auf Kosten der zukünftigen Riester-Rentner die Taschen gefüllt haben, reiben sich die ersten ob der Höhe ihrer „Renten“ die Augen. Was will man mit 90 oder 100 Euro monatlicher Zusatzrente nur anfangen?

    Damit die geplante deutsche staatlich geförderte Altersvorsorge für Kinder nicht in einem ähnlichen Desaster mündet, hat finanztip.de 5 Punkte definiert, die besondere Beachtung finden sollten. Diese sind hier kurz und faktenbasiert aufgeschrieben worden:

    https://cdn.finanztip.de/user_upload/Finanztip_Position_Altersvorsorge.pdf?utm_source=email&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nl-2025kw39snl

    Als Förderer der Verbraucherorganisation finanztip sehe ich mich verpflichtet, über kleine monatliche Spenden hinaus dieses Anliegen zu unterstützen.

    "Krankenversicherung in Dänemark

    In Dänemark gibt es nur eine öffentliche, steuerfinanzierte Krankenversicherung, so dass grundsätzlich alle Bürger Anspruch auf kostenlose ärztliche Behandlung sowie Krankenhausbehandlung haben."

    [...]

    noch schlimmer: in Dänemark gibt es nicht ein Krankenhaus in privater Hand - es gibt dort noch nicht einmal eine PKV!! Wenn Michael Moore das wüsste...

    „Wir glaubten, das beste System der Welt zu haben“
    In Dänemark wurde das Krankenhauswesen radikal reformiert – mit weniger Kliniken, aber besserer Qualität. Der Gesundheitsökonom Jakob Kjellberg erklärt, wie…
    taz.de

    [...]

    Laufzeitverlängerungen und Neubauten: Frankreich, Japan, Großbritannien und teils auch die USA investieren wieder verstärkt in Kernenergie. China sowieso. Selbst Deutschland bleibt indirekt beteiligt – etwa über Unternehmen im Anlagenbau oder in der Brennstoffversorgung.

    [...]

    ist das so?? :/

    Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2025| Statista
    China plant die meisten neuen Atomkraftwerke, die in den nächsten 15 Jahre in Betrieb genommen werden sollen. Auf dem zweiten Platz der Rankings folgt Russland.
    de.statista.com

    Moin,

    ersetze das Wort Zukunftsenergie durch "Irrweg" - hier die mir bekannte aktuellste Dokumentation dazu:

    Story: Der Herr der Fässer – Atom-Debakel Asse - hier anschauen
    Das Atommülllager Asse steht für einen der größten deutschen Skandale, dabei war es einmal die Hoffnung der deutschen Atomindustrie. Doch der Berg tut, was er…
    www.ardmediathek.de

    Im Sommer vor 2 Jahren musste Frankreich viele Kernkraftwerke wegen Kühlwassermangel abschalten. Alle Anzeichen sprechen IMHO dafür, dass sich dieses Problem zukünftig noch verschärfen wird.

    Die mir bekannte beste Alternative ist ein breit gestreuter ETF auf den MSCI World.

    Hinweis: diese Antwort wurde von einem echten Menschen ohne Hilfe von KI erstellt ;)

    Es heisst ja auch gesetzliche Rentenversicherung.

    Wie man das dann nennt, das wäre mir auch egal. Und ob "man" das will, ist mir auch erst mal egal. Mir geht's darum, darüber nachzudenken und darüber zu diskutieren, ob es machbar und sinnvoll wäre. Damit man ggf. Argumentationsmaterial hat um "man" zu überzeugen, das umzusetzen.

    "Krankenversicherung in Dänemark

    In Dänemark gibt es nur eine öffentliche, steuerfinanzierte Krankenversicherung, so dass grundsätzlich alle Bürger Anspruch auf kostenlose ärztliche Behandlung sowie Krankenhausbehandlung haben."

    Quelle: https://www.pendlerinfo.org/pendlerinfo/de…/index_copy.php

    Heute wurde mal wieder überschwänglich von Herrn Linnemann das dänische System gelobt. Jedoch wurde - wieder einmal - nicht erwähnt, dass im ach so hyggeligen Königreich höhere Steuern gezahlt werden als im blöden Deutschland:

    "In Dänemark beträgt die Umsatzsteuer in der Regel 25 % des Waren- oder Dienstleistungswerts."

    Quelle: https://skat.dk/de-de/unterneh…er-in-daenemark

    https://skat.dk/de-de/hilfe/steuersaetze

    Wer sagt's Herrn Linnemann, dass "wasch' mich, aber mach mich nicht nass" nicht funktionieren kann? ;)

    Rechtliche Schritte groß anzukündigen vermittelt mir eher den Eindruck von mangelnder Entschlossenheit als dem Willen tatsächlich vor Gericht zu obsiegen.


    https://www.zeit.de/gesundheit/202…ung-buergergeld

    Laut einem redaktionellen Beitrag im Deutschlandfunk vor einigen Tagen sind die Kassen gezwungen, juristische Klimmzüge zu machen, da sie rechtlich momentan nicht die Möglichkeit haben, den Bund zu verklagen bzw. direkt vor das BVerfG zu ziehen. Hier seien Gesetzesänderungen erforderlich, damit ihnen das direkt ermöglicht werden kann.

    Daher ist mit einem erheblichen Zeitaufwand bis zu einem Urteil zu rechnen. In einem weiteren Verfahren wollen die Kassen erreichen, direkt ohne Umwege vor das BVerfG ziehen zu können.

    Daher vermutlich die von Dir kritisierte Ankündigung. Ernst ist es denen schon, es geht um bis zu 10 Mrd. jährlich. Der Bund zahlt je Bürgergeldempfänger 108,00 €, laut Kassen wären aber 311,00 € fällig.

    Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/krankenkassen-…ierung-100.html

    Ich verstehe nicht ganz, was diese Challenge hier soll. Ich schaue ehrfürchtig auf eure Punkte und kann hier wahrscheinlich alles unterbieten, aber wozu soll das gut sein?!

    Ich kann ja nur für mich sprechen: es geht mir nur darum aufzuzeigen, dass man sich zwar ausrechnen kann, wie es in der Theorie zukünftig weitergehen mag, die Realität aber oftmals eine andere ist, denn keiner weiß vorher, wann und wie das Schicksal zuschlägt.

    Das soll in keinster Weise die Leistung einer Alleinerziehenden schmälern, ganz im Gegenteil, vor Deiner Leistung habe ich wirklich allergrößten Respekt. Ich habe selbst 3 Kids großgezogen und weiß, was das in unserer Gesellschaft heißt…

    Wie kriegen wir Trump, AfD und Co. wieder klein?

    […]

    Mein Tip: Schau Dir auf Netflix die Doku zu ‚Cambridge Analytica‘ an und dann melde Dich konsequent bei fb, TikTok, Instagram und wie sie alle heißen ab und fordere sie auf, Dein Konto restlos zu löschen. Dann lösche die ganzen SM-Apps und WozDepp, Telekilo von Deinen Geräten und lass den ganzen Dreck links liegen.

    Und wenn das viele machen würden, hätten wir wieder Zeit und Ruhe für sachliche Diskussionen statt Dauererregung.

    Für mich sind das Protestwähler. Gerade in Deutschlsnd haben Bürger vielleicht vorher aus Verdruss nicht gewählt. Heute gibt es etwas, was die da oben mehr ärgert: die AfD zu wählen.

    In der USA ist es vielleicht ähnlich.

    Warum sollte ein Latino oder eine andere PoC aus Protest Agent Orange wählen?

    Ungefähr 25% der Jung- und Erstwählenden machen ihr Kreuz bei der AfD. Das sind IMHO keine Protestwähler, das sind TikTok-Zombies ohne Geschichtsbewusstsein, die auf komplexe Problemlagen nach einfachen Antworten gieren (diese aber bitte nicht mehr als 140 Zeichen, besser Memes oder wie diese Bildchen heissen).

    Moin,

    bei mir reichte es wegen eines vor 10 Jahren unerwartet eingetretenen plötzlichen gesundheitlichen Ereignisses nur für 49 Rentenpunkte.

    Ich wünsche weiterhin viel Zuversicht bei bester Gesundheit! ;)

    Das sicherlich nicht. Deutschland ist in der Tat auf Zuwanderer angewiesen, aber auf welche, die hier arbeiten und in die Sozialsysteme einzahlen

    […]

    Sorry, ich Blödmann habe doch immer geglaubt, dass man die Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung und den Solidaritätszuschlag und Einkommensteuer die mir jahrzehntelang vom Bruttogehalt abgezogen wurden unter dem Begriff „Sozialabgaben“ zusammenfasst, aus denen das Sozialsystem finanziert wird.

    Asche auf mein Haupt!

    [...]

    Private Equity ist lange nicht so böse wie es dargestellt wird. Aber ein verlässlicher Segensbringer ist es auch nicht .

    Märklin war zwar kein kerngesundes Unternehmen, aber die Finanzinvestoren haben dann die Insolvenz erst so richtig verursacht. Der Insolvenzverwalter hat dann das Unternehmen gerettet, das heute wieder profitabel ist.

    Als altes Beispiel würde ich TWA nennen, das wurde zielstrebig aller Vermögenswerte beraubt, um die Kredite für die Übernahme zu schultern.

    Bei Vonovia wurden dann die Mieten sehr stark erhöht um die Schulden der Übernahme von früheren sozialen Gesellschaften schultern zu können. Das ist aber auch eher ein Versagen der Politik, aber ein besonders gesellschaftlich nützliches Verhalten der Investoren auch nicht.

    Dass signa, Neckermann und Schlecker sich selbst zugrunde gerichtet haben, sehe ich aber ebenso.

    ...oder nimm diesen Blender Lars Windhorst - noch so ein Unternehmenssanierungsexperte!

    In Flensburg gab es in den 90er und Nullerjahren einen "Investor", der im Mittelstand verbrannte Erde hinterlassen hat. Als die ihm zu heiss wurde, ist er in die Schweiz gegangen und hat dort weiter seine Spielchen getrieben, bis auch die verbrannte Erde zu heiss wurde und er sich nach England verpieselt hat.

    Einfach mal in die Suchmascine Flensburger Investor eingeben und nach einem Vogel ausschau halten, der üblicherweise auf einem Misthaufen herumkräht.

    Ich frage mich manchmal, ob alles passender geworden wäre ohne die Flüchtlingswellen ab 2015, Corona und dann die ukrainischen Menschen. Wie sähe die Lage ohne diese Ereignisse für zukünftige Rentner aus? Sicher wäre das Problem nur 15 Jahre in die Zukunft verschoben worden?

    Alles wäre sicher nicht passender geworden, einiges hätte sich sogar verschlechtert. Deutschland ist seit Jahrzehnten schon auf eine Nettozuwanderung von 400.000 Menschen in die Sozialsysteme angewiesen, nur um den Wohlstand zu halten.

    Ich bleibe dabei, dass das Demografieproblem seit den 70er Jahren zu sehen war und die, die heute am lautesten schreien, was wir uns heute angeblich alles nicht mehr leisten können, den Kopf am allertiefsten in den Sand gesteckt haben und mit ihrer rückwärtsgewandten Politik das Gegenteil von dem bewirken, was sie zu tun behaupten.

    Quelle: https://www.bpb.de/themen/wirtsch…ht-deutschland/