KaffeeOderTee Koryphäe

  • Mitglied seit 29. Januar 2023
  • Letzte Aktivität: 6. November 2025 um 20:19
Beiträge
2.006
Erhaltene Reaktionen
426
Punkte
25.330
Trophäen
2
Profil-Aufrufe
2.590

Hallo KaffeeOderTee

Danke für den freundlichen Kommentar.

Jetzt habe ich aber est mal eine Frage zum Verständnis.

Ich habe gestern persönlich an den Forumsfreund Tomarcy geschrieben und meine "Pause" hier ihm erklärt.

Konntest Du diesen KOmmentar der eigentlich nur für Tomarcy gegolten hat, lesen,

ODER war es Zufall dass Du mir heute geschrieben hast

und ich nicht sicher war ob Du mir auf meine allgemeine Rückzugsankündigung geschrieben hast, (die Jeder lesen kann)

oder speziell wegen meiner Antwort an Tomarcy.

Alle meine Kommentare kann von mir aus jeder lesen, ich schreibe immer aus dem Bauch raus....

ich war nur über Deine Post jetzt irritiert weil ich mich aus dem Forum im Moment heraushalten will.

Danke erstmal für diese Aufklärung

Gruss aus Stuttgart McProfit

PS Ich ging davon aus dass persönliche Konversationen nicht von Allen gelesen werden können?

Hallo McProfit

Die Beitrage an der Pinnwand von Forumsmitgliedern sind für alle sichtbar. Wenn Du eine private Nachricht schicken willst, dann geht das mit der Funktion "Konversationen".

Grüße, KaffeeOderTee

Zitat:

„Was passiert, wenn die Kurse fallen? Sinkt dann der Wert nur für den Endkunden des ETFs bzw. Fonds? Oder hat das auch bilanzielle Konsequenzen für den Emittenten, auf die er reagieren muss? Wie ist das mit ETFs und Fonds gelaufen, die in kurzfristig….“

Nach meiner Kenntnis werden die meisten Käufe direkt abgewickelt, von Notenbanken, Banken, Pensionsfonds, Versicherungen und auch von aktiv verwalteten Fonds (Rentenfonds).

Die Frage ob EFT (auf Rentenpapiere) letztlich ein Gewicht haben ist vorerst interessant aber akademisch. Glaube auch, dass das so bleibt, denn institutionelle Anleger werden noch sehr lange direkte Käufe (Verkäufe) tätigen.

Die Notenbanken können jederzeit, ggf. mehrfach täglich, Regeln

(z. B. Leitzinsen)

ändern, sind also mächtiger.


These:

Grundsätzlich beeinflusst (langfristig) auch ein ETF, wie alle anderen Akteure den Preis (Zins) von Anleihen auf dem Anleihemarkt.

Das wirds immer darauf ankommen zu was für einen Preis man was für welche aktien kauft. Solche Aussagen sind zu allgemein.