Foto von @fintech_berlin.

Die Ergebnisliste unseres Strom-Vergleichsrechners enthält Werbelinks zu Stromtarifen von Check24 und Verivox. Alle Empfehlungen erfolgen redaktionell unabhängig und erfüllen unsere strengen Finanztip-Kriterien.


Einige Dutzend Start-up-Unternehmer sitzen beim Startup Camp Berlin 2016 in der Berliner Humboldt-Universität, als ich ihnen erkläre, wie Finanztip funktioniert, wo unsere 2 Millionen Unique User herkommen, warum der Newsletter von 12.000 auf 155.000 Abonnenten gewachsen ist und worüber unsere 5.000 aktiven Nutzer in der Community diskutieren.

Die offiziellen Fragen nach 20 Minuten Präsentation drehen sich ums Geschäftsmodell, um die Frage, wie unsere Empfehlungen konkreter Tagesgeldkonten oder Stromrechner zustande kommen. Und wie sie wirken. Nachfragen gibt es auch, wo unser Layout herkommt. „Ihr seht ja aus wie eine seriöse Zeitung. Nicht so modern.“

Die wirklich spannenden Fragen und Nachfragen aber werden nach dem offiziellen Teil gestellt – vorne in einer Traube. „Habt Ihr auch Steuertipps für junge Unternehmer?“ – „Wie betreibe ich als Startup-Unternehmer Altersvorsorge richtig?“ – „Warum reagieren Sie so skeptisch auf den Bausparvertrag über 100.000 Euro, den ich gerade abgeschlossen habe?“

Wie immer bei Finanztip gilt: Wir sind gut, wenn wir das Leben unserer Nutzer im Blick haben. Auch Start-up-Unternehmer mit Anfang 30 sind Verbraucher. Und auch sie schließen einen solchen Bausparvertrag, bei dem mindestens 1.000 Euro Provision fällig geworden sind, nicht einfach so online ab. Die Integration von überlegener, effizienter Start-up-Technik mit einer ordentlichen und persönlichen Kundenansprache: Das ist sicher die Zukunft – auch noch im Leben der Start-up-Unternehmer.

Ach übrigens: Ob der Bausparvertrag eine wirklich gute Idee war, das entscheidet sich vor allem an der Zinsentwicklung der kommenden Jahre.

Hermann-Josef Tenhagen
Autor

Stand:

Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.