Rentner mit abgemeldeten Oldtimer
Bild: Image Source / Getty Images

+++ Wer Arbeitsmittel für seine Selbständigkeit oder seine Mitarbeiter im Homeoffice kauft, kann sie bisher nur über mehrere Jahre abschreiben. Es sei denn, der einzelne Gegenstand kostet nicht mehr als 800 Euro netto (952 Euro inklusive 19 Prozent Umsatzsteuer). Das soll sich nun für Computer, Drucker, Bildschirme oder andere Hard- und Software ändern: Sie sollen rückwirkend ab 1. Januar komplett schon in der Steuererklärung fürs Kaufjahr abgeschrieben werden können. Egal, wie teuer das Objekt ist. Das beschlossen Bund und Länder in ihrer Konferenz am Dienstag. Auch der Restwert von Anschaffungen aus dem Vorjahr soll komplett im Jahr 2021 abgesetzt werden können. Das Bundesfinanzministerium will den Beschluss mit einer Anweisung an die Finanzämter bis Ende Februar umsetzen. +++

 

+++ Mit einem Girokonto bei der Consorsbank konntest Du bisher nichts falsch machen. Doch zum 27. März werden die Leistungen für neue Kunden schlechter. Wenn weniger als 700 Euro im Monat auf dem Konto eingehen, musst Du 4 Euro monatlich für Dein Konto bezahlen. Immerhin: Es muss kein Gehaltseingang sein, die 700 Euro können irgendwo herkommen. Damit passt die Consorsbank ihre Konditionen der ING an. Ausgenommen von der neuen Einschränkung sind Kunden unter 28 Jahre. Die Kreditkarte gibt es automatisch, die Girocard bekommst Du als Neukunde künftig nur, wenn Du 1 Euro monatlich dafür zahlst. +++

 

+++ Je älter Du wirst, desto mehr zahlst Du für Deine Kfz-Versicherung. Dagegen regt sich schon lange Kritik. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat nun umfassend untersucht, ob die Versicherer ältere Fahrerinnen und Fahrer bei den Beiträgen diskriminieren. Das Ergebnis: Die Versicherer nutzen zwar das Alter als Tarifmerkmal, benachteiligen Ältere aber nicht unzulässig. Sie berücksichtigten nur, wie das Alter Einfluss auf das Schadensrisiko hat – genauso wie bei anderen Merkmalen wie Wohnort oder Kilometerleistung. Weil da jeder Versicherer etwas anders vorgeht, lohnt es sich für Dich, jedes Jahr den Kfz-Tarif zu vergleichen. +++

 

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

1 Kommentar

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.