
+++ Am Montag hat der Prozess der Musterfeststellungsklage zum VW-Skandal begonnen. Rund 469.000 Verbraucher haben sich der Klage angeschlossen. Die Richter am Oberlandesgericht Braunschweig sagten in einer vorläufigen Einschätzung, Schadensersatzansprüche zugunsten von VW-Käufern wegen einer vorsätzlichen und sittenwidrigen Schädigung seien sehr ernsthaft in Betracht zu ziehen. Allerdings müssten sich Verbraucher vom Schadensersatz wohl eine Nutzungsentschädigung für den Gebrauch des Autos abziehen lassen. Der zweite Verhandlungstermin ist für den 18. November anberaumt, wir halten Sie auf dem Laufenden. +++
+++ Die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook zieht offenbar Betrüger an, die gefälschte E-Mails versenden. Unter dem Betreff „Wichtig: Erstattung Ihrer Thomas Cook-Reise“ werden Kunden aufgefordert, sensible Informationen wie Pass- und Kreditkartendaten anzugeben. „Thomas Cook hat zu keiner Zeit E-Mails dieser Art an Kunden verschickt“, stellte das Unternehmen klar. Kunden, die solche Mails bekommen haben, sollten diese umgehend löschen.
Der Reiseveranstalter hatte vergangene Woche Insolvenz angemeldet. Am Dienstag teilte der Insolvenzversicherer mit, dass Kunden womöglich nicht mit einer vollen Rückerstattung des Reisepreises rechnen können. Mehr dazu im Blog. +++
+++ Der Goldhändler PIM Gold und seine Vertriebsgesellschaft Premium Gold Deutschland haben Insolvenz angemeldet. Zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft Darmstadt gegen PIM Gold wegen Betrugs. Das Unternehmen soll 150 Millionen Euro von Tausenden Anlegern eingesammelt haben. Die Ermittler gehen jedoch davon aus, dass nur ein Bruchteil des Geldes tatsächlich in Gold investiert wurde.
Im September griffen Kriminelle eine Reihe von Websites mit kritischen Berichten über PIM Gold an, darunter auch die Finanztip-Community. +++
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.