
In vielen Haushalten ist das Festnetztelefon nur noch Dekoration. Schließlich führen wir die meisten Gespräche übers Handy. Und dank LTE- und 5G-Netz sind wir die meiste Zeit auch mobil schnell im Internet unterwegs. Ein Grund, ganz auf den heimischen Internetanschluss (per DSL oder Kabel) zu verzichten? Und stattdessen nur noch per Mobilfunk-Router, Sim-Karte und mobiler Daten-Flatrate zu surfen?
Gerade für Pendler, im Garten oder im Urlaub in der Ferienwohnung bieten sich Datentarife als Alternative zum Festnetzanschluss an. Und in Regionen mit einer schlechten Internetverbindung kann das Handynetz mit LTE-Zuhause-Tarifen oft sogar die Lücken füllen.
Doch mit einem einzigen Tarif das Smartphone unterwegs und den Internetanschluss zuhause zu betreiben, das geht den Mobilfunkanbietern dann doch zu weit: Und so verbieten sie für besonders freigiebige Handytarife lieber vorsorglich stationäre LTE-Router.
Das Landgericht München entschied jetzt, dass dieses Verbot unvereinbar ist mit der Endgerätefreiheit, die EU-weit gilt. Erstritten hat das Urteil der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen den Anbieter Telefónica. Beendet ist der Rechtstreit damit allerdings noch nicht. Ähnliche Verfahren gegen Telekom, Mobilcom-Debitel und Vodafone laufen noch; und auch Telefónica will Berufung einlegen.
Wir finden die Idee trotzdem verlockend. Wir haben uns daher von Mobilcom-Debitel versichern lassen: Unser Schnäppchen Green 26 LTE (siehe oben) kannst Du per Multi-Sim in LTE-Router und Smartphone parallel laufen lassen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.