Sky Sport Kamera
Bild: Jan Woitas / dpa

Anmerkung: Wir haben Euch in diesem Artikel gebeten, Eure Erfahrungen mit Sky zu schildern: Hier das Ergebnis und die Tipps, die wir daraus ableiten konnten.

Hast Du ein Sky-Abo? Dann schau mal genau, was Du zahlst! Sky hat im Sommer sein Abomodell komplett umgekrempelt und die Preise deutlich gesenkt. Das normale Gesamtprogramm des Bezahlsenders in HD kostet jetzt nicht mehr 80 Euro, sondern 45 Euro – inklusive der Sky-Q-Empfangsgeräte, die der neue Standard sind.

Anstelle von zwei Jahren Vertragslaufzeit plus jahresweise Verlängerung tritt jetzt ein Jahr Laufzeit plus monatliche Verlängerung. Nach einem Jahr wird es allerdings teurer. Diese Variante gilt jetzt für alle Pakete. Der Aufpreis nach einem Jahr beträgt bis zu 25 Prozent. Du kannst ihn vermeiden, indem Du auf jährliche Laufzeit umstellst. (Mit allen Extras inklusive Netflix kann man auch heute noch 67,50 Euro im Jahresabo zahlen, beziehungsweise 80 Euro bei monatlicher Zahlweise – was dann wieder das alte Preisniveau wäre.)

Wer noch Bestandskunde ist, sieht allerdings die neuen Preise nicht unbedingt in seinem Account. Es sind die alten Konditionen gelistet – zumindest in dem Account, den wir eingesehen haben. Wer zum Beispiel Sky-Q will und einen Altvertrag hat, muss nach wie vor dazuzahlen.

Die neuen Bedingungen stehen jedem offen (nach Ablauf der Vertragsbindung). Die neuen Preise sind zwar niedriger, aber das Programm hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität verloren: weniger Fußball und keine Disney-Filme mehr. Und kommendes Jahr brechen wichtige Fußballrechte weg.

 

Sky sagt: Abopreis nicht mehr verhandelbar

Zudem war Sky bislang bekannt dafür, dass man mit dem Bezahlsender den Preis verhandeln konnte. Wer einen Vertrag nach zwei Jahren kündigte, bekam ein günstigeres Rückholangebot. So zahlen viele fürs Vollprogramm nur 30 Euro im Monat.

Uns gegenüber erklärte Sky, man mache zwar noch Rückholangebote, auf die neuen Monatspreise aber gebe es keine Rabatte mehr. Und man werde zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit auf seine Kunden zugehen und sie über die neuen Tarife informieren.

Wie sind Deine Erfahrungen? Fühlst Du Dich von Sky gut informiert? Konntest Du doch etwas heraushandeln? Schreib uns an redaktion@finanztip.de. (Hier die Erfahrungen derer, die das schon getan haben.)

 

Bald ohne die regulären Sonntagsspiele der Bundesliga

Sky zeigt längst nicht mehr alle Spiele der 1. Fußball-Bundesliga und der Championsleague. Große Fans brauchen zusätzlich Dazn. Im kommenden Jahr in der Saison 21/22 wird es noch dünner auf Sky: Dann sind auch die regulären Sonntagsspiele der 1. Bundesliga und der größte Teil der Championsleague bei Dazn. Amazon hat sich ein paar internationale Spiele gesichert, Sky ging beim Wettbieten um die sogenannte Königsklasse leer aus. Allein die 2. Bundesliga hat man in der Saison 21/22 noch komplett bei sich – und die Samstagsspiele der 1. Liga.

Zusätzlich ist bei Sky auch noch Disney weitgehend raus und damit die Star-Wars und Marvel-Welt. Zeitweise machte das einen ansehnlichen Teil des Kinofilm-Programms aus, die Streifen sind jetzt nur noch bei Disneys eigenem Streamingdienst zu sehen. Auch wird inzwischen auf Sky – nicht nur beim Fußball – regelmäßig Werbung eingeblendet.

Verglichen mit den Abogebühren, die Streaming-Anbieter wie Netflix und Dazn derzeit verlangen, sind die neuen Preise von Sky nach wie vor zu hoch. Für die 45 Euro fürs volle TV-Programm (inklusive Sky Kids) kann man Netflix (8 bis 16 Euro), Dazn (10 bis 12 Euro), Amazon Prime (8 Euro) und Disney (6 bis 7 Euro) zusammen buchen – und hat immer noch Geld übrig.

Möglich ist allerdings, dass Dazn im kommenden Jahr teurer wird, sobald der Streamingdienst mehr exklusive Spiele von Bundesliga und Championsleague anbietet. Ob Sky dann entsprechend günstiger wird, steht in den Sternen.

Matthias Urbach
Autor

Stand:

Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.

18 Kommentare

  1. Hatte die Kündigungsfrist übergangen, habe ein Jahr lang fast 50,€ monatlich umsonst bezahlt. Ja, wenn man einen Pflegefall hat, denkt man nicht immer an die Abbos! Jetzt ist es geschafft. Denke daran, auch den ADAC zu kündigen. Die erhöhen einfach um 10€ !

  2. Richtig Nicole (03.10. 10:07): das Kartellamt!
    Könnt ich auch kotzen! Es darf nicht alles aus einer Hand geben, es muss Wttbewerb sein..,

    JA, dann aber richtig. Es hat keinen Zweck, das Angebot an mehrere Anbieter zu verteilen (außer für den Empfänger der Milliarden), wenn dadurch die Kosten für den Fan steigen.

    Unter Wettbewerb verstehe ich das, was wir schon mal hatten: verschiedene Anbieter über verschiedene Medien. Kabel/ Internet/ Satellit/ DVB-T2: wenn da jeweils ein Anbieter mit dem Komplettpaket wäre, dann könnte man sich seinen Anbieter aussuchen.

    Aber so ist das doch Murks. Der Bürger wird ja auch nicht genötigt, seine Karosserie bei Anbieter A zu kaufen, den Motor bei Hersteller B und das Fahrwerk bei Fabrikant C. Da hab ich doch auch die freie Auswahl, bei wem ich das Komplettpaket „Auto“ kaufe.

  3. Bei Sky wird man wie ein Nichts behandelt Habe ein Sky Ticket versehentlich gebucht und habe am nächsten Tag Wiederrufen. Habe eine Mail bekommen,das es akzeptiert wurde, anschließend kam eine Mail, der Widerruf kann nicht genehmigt werden,weil ich den Account geöffnet habe,was garnicht der Wahrheit entspricht. Da mit will man mir etwas Unterstellen was nicht stimmt,um nur den Widerruf nicht zu genehmigen. Habe angerufen, Wartezeit ca.20 Min danach wurde ich aus der Leitung geschmissen., kein guter Service. Ich habe mein Widerruf nochmal versucht, mit einer Umbuchung, welche ich eigentlich haben wollte, kostet 10,00 Euro mehr und trotzdem wird der Widerruf nicht genehmigt. Also von Sky die Hände weg lassen,sind für mich die größten Abzocker.,man sollte Mal sich bei der Sendung Abzocke melden auf Kabel 1

    1. Also ich hatte ein ABO von Sky widerrufen. Keine Probleme. Hab ein besseres Angebot abgeschlossen. Auch keine Probleme. Super Kundenservice.

  4. Mich interessiert eben nur 1. Bundesliga + Champions League.
    Wo- wie kombiniere ich das am besten ist jetzt die Frage für mich.

  5. Wegen den Tod weiner Frau ist so einiges in Vergesenheit geraten unter anderen auch die Kündigung von Sky nun bezahle ich zur Strafe den vollen Preis.Habe die Kündigung für 06.2021 schon hier liegen.Man hat ja nie ein Ansprech Patner.

  6. Bei der Rechte Vergabung der Bundesliga im Juni gab es 6 Live Pakete die zum Erwerb angeboten wurden. Sky hat 5 davon erworben, denn 6 durften nicht an einen Anbieter gehen. Laut Bundeskartellamt. Anstelle Sky anzuprangern dass diese sich „distanzieren“, überlegt doch mal warum etwas so ist.

  7. Ich denke das Sky schon lange auf dem absterbenden Ast ist… am besten man spart sich das Geld einfach.

  8. Hallo,ich war seit 1991 dabei und immer den vollen Preiß bezahlt.Seit dem ich nicht mehr mit meiner Dreambox schauen kann habe ich gekündigt.Die Q-Box kommt mir nicht ins Haus.Die Werbung ist auch nicht mehr zu ertragen und viele 3.Sender sind verschwunden(unmöglich).

  9. Ich bin seit1993 kunde bei Sky immer volle pulle bezahlt das sins ungefähr 15000 Euro ich zahle jetzt 45 euro dann noch dazn und Amazon prim alles wegen fussball nächstes jahr werde ich wahrscheinlich nur noch Bundesliga sky bezahlen einen guten film kann mann dann abrufen mit dazn und Amazon prim komm ich dann auf45 Euro das ist ok

  10. Ich bin seit 11 jahre sky kunde habe bezahlt 69,90€ für Bundesliga sport Film und starterpaket damals war noch kein HD.
    Habe dann gekündigt und habe vor 2 Jahre die Rückholaktion gestartet ,fFür 39,99€ bezahle ich in Monat.
    Habe aber für den 30.04.21 bereits wieder gekündigt weil ab nächstes jahr nur Samstag Spiele der 1Bundesliga läuft.
    Meine Meinung ist
    Sky distanziert sich immer mehr zurück ,von sport kein bedarf mehr.
    Ab und zu schau ich kein sky mehr

  11. Wie ich das sehe, wird SKY viele Kunden verlieren, wie auch meinen Sohn, wenn sie so weitermachen. Deutschland ist sowieso kein typisches Pay TV Land.

  12. War seit 8 Jahren Sky Kunde mit dem KOMPLETTEN Programm in HD/Sky Q und habe nach 2 Jahren immer gekündigt um den Preis von monatlich 34,99 € weiter zu bekommen. Dieser ist mir nun aber auch zu hoch. Max. 25€ würde ich für das Angebot aktuell noch bezahlen. Alleine das Filmpaket ist mittlerweile unterirdisch, dazu weniger Fußball und sonst kommt da nicht mehr viel. Es gibt genügend Alternativen.

  13. Ich bin seit 1993 SKY-Kunde (damals war es PREMIERE) und habe noch nie den Normalpreis bezahlt, da ich vor Ablauf der Vertragszeit immer kündigte. Seit 2020 habe ich das Paket „FLEXIBEL“ mit dem Dauervorteilspreis von 45,99€ mtl., dass heisst: 1. Abo Mindestlaufzeit (MLZ) 12 Monate / 2. monatlich kündbar nach der MLZ / 3. keine Preissteigerung mehr nach der MLZ.

    1. Hallo,

      ich bezahle zurzeit 25,99 € für alles inkl. HD, mein Vertrag endet im 02/2021.
      Ein Sky Q Receiver ist nicht enthalten dafür hätte ich 10 € mehr bezahlen müssen.
      HD + (RTL usw.) bezahle ich noch extra.
      Mein Chef bezahlt 24,99 ohne Vertragslaufzeit und kann monatlich kündigen.
      Sollte Sky auf die Idee kommen, mehr Geld verlangen zu wollen, werde ich meinen Vertrag nicht verlängern.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.