
Die Ergebnisliste unserer Vergleichsrechner enthalten Werbelinks zu Stromtarifen und zu Gastarifen von Check24 und Verivox. Alle Empfehlungen erfolgen redaktionell unabhängig und erfüllen unsere strengen Finanztip-Kriterien.
Zum Jahreswechsel wird für viele Kunden Strom und Gas teurer: Jeder zweite Stromversorger erhöht den Preis für die sogenannte Grundversorgung, unter den Gasversorgern ist es etwa jeder Dritte. Aber auch viele Strom- und Gas-Verträge außerhalb der Grundversorgung werden im neuen Jahr teurer.
Erhöht der Versorger Ihren Strompreis, können Sie den Vertrag kündigen und sich einen günstigeren Anbieter suchen. Falls Sie noch in der Grundversorgung sind, zahlen Sie die höchsten Strompreise. Ein Wechsel in einen anderen Vertrag bringt dann um die 100 Euro ein – pro Jahr. Einen günstigen Tarif finden Sie mit unserem Stromrechner.
Vielleicht haben Sie schon einen günstigen Tarif. Dann überprüfen Sie doch mal den Stromverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte. Immerhin kostet eine Kilowattstunde im Schnitt 30 Cent. Haben Sie einmal einen Stromfresser, zum Beispiel eine alte Waschmaschine, durch ein effizientes Gerät ersetzt, entlastet das Ihre Rechnung auf Jahre.
Der Gasverbrauch hängt entscheidend davon ab, wie der Winter verläuft, welche Heizanlage installiert und wie Ihr Haus gedämmt ist. Dafür lohnt sich der Wechsel des Anbieters in der Regel stärker – 100 bis 300 Euro Ersparnis pro Jahr sind drin. Dabei hilft Ihnen unser Gasrechner.
Ines Rutschmann ist unsere Energie-Expertin und widmet sich allen Fragen, die sich Verbraucher rund um Strom und Heizen stellen. Über den Strommarkt berichtete sie erstmals 2005 für die Leipziger Volkszeitung. Danach war sie für den Deutschlandfunk und das Solarstrom-Magazin Photon tätig. Ines ist Diplom-Ingenieurin (FH) und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.