Supermarkt
Bild: pixinoo, GettyImages

Was, wenn die Bank in der Nähe schließt oder Sie als Kunde einer Direktbank ganz ohne Filialen auskommen müssen? Und was, wenn der nächste passende Geldautomat weit weg ist? Die Alternative: Kleine Bankgeschäfte können Sie immer einfacher beim Einkaufen miterledigen.

Schätzungsweise in 22.000 Geschäften können Sie mit Ihrer Girokarte (EC-Karte) kostenfrei Geld abheben. Und dafür müssen Sie immer weniger einkaufen. Bei der Drogerie DM geht das ab dem Kauf eines einzelnen Produkts. Bei Aldi Süd und Lidl ab 5 Euro Einkaufswert. In anderen Märkten liegt die Grenze zwischen 10 und 20 Euro.

Geld einzahlen und Kleingeld loswerden

Im Laden können Sie auch Geld einzahlen: Unsere Girokonto-Empfehlung DKB* bietet das an („Cash im Shop“), aber auch die Smartphone-Bank N26 („Cash26“). Gratis ist der Service allerdings nicht: Die DKB kassiert dafür 1,5 Prozent pro Einzahlung. N26 nimmt das Gleiche auf Einzahlungen, die 100 Euro im Monat übersteigen.

Wenn Sie sehr viel Kleingeld loswerden wollen, können Sie es in einigen Supermärkten in spezielle Automaten werfen. Sie erhalten dann einen Gutschein, den Sie gegen Waren oder Bargeld eintauschen können. Die Automatenbetreiber verlangen dafür aber häufig eine saftige Gebühr von 10 Prozent der eingezahlten Summe.

Zum Ratgeber

Nicolas Heronymus
Autor

Stand:

Nicolas Heronymus war bis Sommer 2022 Redakteur im Newsletter-Team von Finanztip und schrieb über die wichtigsten aktuellen Geldthemen. Nicolas hat bei Finanztip volontiert und dabei auch bei Zeit Online hospitiert. Vor Finanztip sammelte er erste Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungswelt. Er hat Politikwissenschaft in Lüneburg, Berlin und Rom studiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.