
Im Alter oder wegen eines Unfalls können Treppen im eigenen Haus zur unüberwindbaren Hürde werden. Ein Treppenlift ist dann häufig die Lösung, um weiter zuhause wohnen zu können. Wir haben uns den Markt für Treppenlifte angeschaut.
Was Du vor dem Kauf beachten solltest: Sitzlifte kosten durchschnittlich 10.000 bis 12.000 Euro, abhängig von der Treppe, der Ausstattung und den Serviceleistungen. Die Kosten musst Du aber nicht allein tragen. Es gibt Zuschüsse von der Pflegekasse: ab Pflegegrad 1 bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme für Barrierefreiheit pro Person. Weitere Zuschüssen oder günstige Kredite erhältst Du bei der staatlichen Förderbank KfW* und kommunalen Stellen. Unter Umständen kommt auch die private Unfallversicherung oder die Berufsgenossenschaft für die Kosten auf – etwa, wenn Du durch einen Unfall darauf angewiesen bist.
Bevor Du einen Treppenlift kaufst, solltest Du Dich umfassend informieren. Nutze unsere Checkliste und notiere Fragen beispielsweise zu den Zuschüssen, Wartungskosten und einem Rückbau, wenn der Lift nicht mehr gebraucht wird. Dann solltest Du von mehreren Unternehmen Angebote einholen und diese miteinander vergleichen.
Am einfachsten geht das über ein Vermittlungsportal für Treppenlifte. Dort bekommst Du auf Anfrage bis zu drei Kontakte zu Anbietern für Treppenlifte. Wir empfehlen die Portale pflegehilfe·org, treppenlift-angebotsvergleich.de*, Aroundhome* oder treppenlift-angebot·de. Hol Dir zu den Terminen in Deinem Haus jemand Vertrautes dazu und stell alle Fragen. Und lass Dich keinesfalls vom Anbieter zur sofortigen Unterschrift unter den Kaufvertrag drängen.
Henriette Neubert schreibt als Redakteurin bei Finanztip über Sachversicherungsthemen, wie Haftpflicht, Wohngebäude, Hausrat und Rechtsschutz.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Gut zu wissen, dass es bereits ab Pflegegrad 1 Zuschüsse gibt. Mein Vater braucht aufgrund eines Unfalls nun ebenfalls einen Treppenlift in seinem Haus. Dafür werde ich mich mit einem Experten kurzschließen, um den passenden Treppenlift zu kaufen.
Ich bin wirklich sehr dankbar für diesen Beitrag, als junge Person macht keiner sich die Gedanken über einen Treppenlift, aber manchmal kann es einen hart treffen und man ist auf jegliche Art und Weise auf Hilfe angewiesen. Wie in meinem Fall nach einer OP an der Hüfte kann ich keine Treppen mehr steigen. So ein Lifter ist wirklich teuer, ich bin schon auf jeglicher Suche gewesen. Dieser Beitrag hat mir gezeigt welche Rechte ich vor allem habe, die einem immer ja verschwiegen werden. Die Checkliste war sehr hilfreich. Danke!