bin schon
me too.. herr sohn, nennt mich nun *silberrücken* btw ist pazifismus *immer* berechtigt?!
bin schon
me too.. herr sohn, nennt mich nun *silberrücken* btw ist pazifismus *immer* berechtigt?!
ich werde euch natürlich weiter moralisch unterstützen im kampf um bgs und znsen ........auch wenn die Hauptforderungen beglichen sind......denn jetzt sind die zinsen dran......
Liebe Sylvie, hast du noch etwas wegen dem alten CC-Bank - Kredit unternommen???
Grüß dich Jagi,
ich habe meine alten Unterlagen nochmal durchgewühlt. Hatte damals die Jahreskontoauszüge angefordert und wieder gefunden. Da steht eindeutig im Auszug von 2004 die komplette BG drin, im Jahreskontoauszug 2005 keine BG, 2006 keine BG.... Also muss ich wirklich davon ausgehen, dass die komplette BG in 2004 einbehalten wurde. D.H leider verjährt. Ich habe daraufhin auch nichts unternommen. LG
Grüß dich Jagi,
ich habe meine alten Unterlagen nochmal durchgewühlt. Hatte damals die Jahreskontoauszüge angefordert und wieder gefunden. Da steht eindeutig im Auszug von 2004 die komplette BG drin, im Jahreskontoauszug 2005 keine BG, 2006 keine BG.... Also muss ich wirklich davon ausgehen, dass die komplette BG in 2004 einbehalten wurde. D.H leider verjährt. Ich habe daraufhin auch nichts unternommen. LG
ist auch anteilig nichts zu machen?
Wusst nicht wie es anders geht
Text:
"Ich hätte da vielleicht etwas für Sie bei der Bankenaufsicht "
also erstmalig hatte ich im Mai 2014 aufgefordert zu erstatten. Danach Ablehnung. Dann Ombudsmann. Auch der konnte nichts ausrichten, weil Santander sich darauf berufen hat das noch nicht "höchstrichterlich entschieden". Urteil kam.
Per 3.11.14 Santander per ES/Rückschein aufgefordert. Frist war abgelaufen. Alles per 21.11.14 zum Anwalt. Dieser hat Frist gesetzt bis 3.11.14 zu zahlen.
Alles in allem - keine Reaktion von Santander. Und das in 5 Fällen! (Bei zweien davon habe ich wenigstens die BG, aber keine Zinsen, der Rest Null)
me too.. herr sohn, nennt mich nun *silberrücken*
btw ist pazifismus *immer* berechtigt?!
SILBERRÜCKEN???? Taschengeld kürzen!!!!
Grüß dich Jagi,
ich habe meine alten Unterlagen nochmal durchgewühlt. Hatte damals die Jahreskontoauszüge angefordert und wieder gefunden. Da steht eindeutig im Auszug von 2004 die komplette BG drin, im Jahreskontoauszug 2005 keine BG, 2006 keine BG.... Also muss ich wirklich davon ausgehen, dass die komplette BG in 2004 einbehalten wurde. D.H leider verjährt. Ich habe daraufhin auch nichts unternommen. LG
Ohh, schade.... Ich denke, darauf läufts bei mir auch raus
ist auch anteilig nichts zu machen?
Hallo Katanienblatt,
wenn die BG gleich zu Anfang eingezogen wurden und nicht mit in die Finanzierung geflossen sind, leider nein. Und da 2004, leider nochmals nein. Sehr ärgerlich. LG Sylvi
@sylvie62,
das mit dem Einbehalten der BG kapiere ich auch nicht so richtig. Bei meinem HVB Kredit aus 2003, da habe ich eine Buchungsübersicht ausgedruckt bekommen. Da steht ganz oben der Bruttokreditbetrag und darunter die Höhe des darin enthaltenen Bearbeitungsgentgelts. Dann kommen ab Beginn der Ratenzahlung bis zum Tilgen des Kredits durch Ablösung im Jahr 2006 nur noch monatlich die gutgeschriebenen Raten und wie sich der Bruttobetrag entsprechend verringert. Von BG steht da überhaupt nichts mehr. Heißt das dann, die wurde monatlich anteilig mit den Raten getilgt?
Das ist extrem verwirrend. Eine Kopie des Darlehensvertrages habe ich nicht bekommen. Irgendwie kommt es doch auch auf den Darlehensnennbetrag an, oder?
@sylvie62,
das mit dem Einbehalten der BG kapiere ich auch nicht so richtig. Bei meinem HVB Kredit aus 2003, da habe ich eine Buchungsübersicht ausgedruckt bekommen. Da steht ganz oben der Bruttokreditbetrag und darunter die Höhe des darin enthaltenen Bearbeitungsgentgelts. Dann kommen ab Beginn der Ratenzahlung bis zum Tilgen des Kredits durch Ablösung im Jahr 2006 nur noch monatlich die gutgeschriebenen Raten und wie sich der Bruttobetrag entsprechend verringert. Von BG steht da überhaupt nichts mehr. Heißt das dann, die wurde monatlich anteilig mit den Raten getilgt?
Das ist extrem verwirrend. Eine Kopie des Darlehensvertrages habe ich nicht bekommen. Irgendwie kommt es doch auch auf den Darlehensnennbetrag an, oder?
Genau, die Auszahlungssumme ist relevant.
ich fasse das mal zusammen:
1. Schreiben an eC ---> Antwortschreiben: Verzicht auf Einrede der Verjährung bei "berechtigten" Ansprüchen bis zum 31. März 2015
2. B I S L A N G keinerlei Zahlungseingänge hier ---> ab morgen eC im V E R Z U G ---> M O R G E N geht dann der M A H N B E S C H E I D raus, um die Verjährung definitv zu hemmen
3. S O L L T E mir ein Fehler beim Ausfüllen des Antragformulars unterlaufen sein, wovon ich jetzt erste einmal nicht ausgehen will, greift ja zumindest das o.g. Schreiben von eC.... dann werde ich sofort Klage erheben....
4. S O L L T E eC dem Mahnbescheid widersprechen, wenn ich das Antragsformular richtig ausgefüllt haben sollte, kommt es automatisch zur Einleitung des "streitigen Verfahrens", was ich ja für den Fall des Widerspruchs beantragt habe... Ich nehme an, dass man dem MB zunächst einmal widersprechen wird, weil eC sicherlich davon ausgeht, dass dann widerum viele Leute davor zurückschrecken werden, ein Verfahren am AG/LG Nürnberg zu führen... A B E R : nicht so ich, ich reise für mein Geld gerne durch die BRD.....
Liebe Leute: schaut, dass Ihr für den Fall des fruchtlosen Verstreichens der von Euch gesetzten Frist, geeignete Maßnahmen ergreift und zwar ZEITNAH!!!!!
Jagi, du bist nicht allein. Ich ärgere mich genau so - wegen der paar Monate. Um so mehr kämpfe ich aber für das, was mir zusteht und fordere jeden Cent
Ja, das werde ich auch tun. Ich wünsche allen hier, die wie ich noch kämpfen viel Glück...
Der RA hat mir gerade das Schreiben zur letzten Fristsetzung gemailt, über BG + Zinsen wird es
für die Bank nochmal 600,- Euro teurer, falls Sie bezahlen und es nicht auf einen Mahnbescheid
ankommen lassen...
Aber das ist mir jetzt auch gleich, vielleicht wachen Sie jetzt endlich auf.
Ach ja, im Schreiben werden die Zinsen auch eingefordert.
ich warte...
wann geht´s los????
Genau, die Auszahlungssumme ist relevant.
Und genau dieser Meinung bin auch, aber die Santander wohl nicht...Wir werden sehen, ich habe den Kampf noch nicht aufgegeben, werde aber, wenn der von mir befragte Rechts-Experte hierzu sagt: "steht auf wackeligen Füßen" kein Geld investieren, um dann am Ende nichts zu bekommen.
Ach waren das noch Zeiten, als man Stroh zu Gold spinnen konnte....