Beiträge von andiii_98
-
-
Das habe ich gemacht, danke für deinen Tipp. Ich hoffe das Finanzamt gewährt mir eine Fristverlängerung. Eine Beschwerde bei der BaFin habe ich auch eingereicht. Ich finde es schade das Trade Republic nicht selbständig tätig wird, auch Beschwerden direkt an Trade Republic werden nur mit einem kurzen "nicht zuständig für Kundenanfragen" abegspeist...
TR sollte die Erträge doch versteuert haben, so dass dein Finanzamt (außer ggfs. mit der Günstigerprüfung und ggfs. mit ungünstiger Verteilung des Freibetrags) nichts mehr damit zu tun hat.
-
ISIN?
DBX0AN (isin hab ich nicht im Kopf)
-
Stimmt, das ist die bessere Definition. Dennoch sollte die Information möglichst stimmen und nicht aufgrund von Zahlungen von außen manipuliert sein. Ich bin da tatsächlich für extreme Transparenz wie sich solche Formate finanzieren.
Ich finde, Finanztip macht das gut. Bei den Links ist ein Sternchen und man findet eine Erklärung, was das bedeutet.
Wenn man bei Verivox und Check24 auf die Seite mit den "Vergleichen" geht, findet man keine prominente Erklärung, warum manche oben stehen, andere nicht und dass zumindest Verivox mit den oben in der Liste stehenden Partnern nichts zu tun haben will, wenn es zu Problemen kommt (so selbst erlebt mit einem Stromanbieterwechsel zu Stromio). -
Finde ich auch. Gehen damit auch offen um. Meine TR hat ihren z.B. die Vergütung entzogen, weil sie Kritik an der Auftreilung des Tagesgeldkontos auf mehrerer Banken und Geldmarkt-ETFs geäußert haben. Na ja.. vielleicht auch etwas überzogen, die Kritik und der Entzug der Vergütung.
Wenn das stimmt, dann spricht es doch für Finanztip, dass ihnen die ehrliche Bewertung wichtiger ist als das Geld.
-
Check 24 ist mittlerweile aber auch ein Finanzanbieter!
Ich sage nur C24 Girokonto. Da muss man in Sachen Geldvergleich schon aufpassen.
Ich nutze sie nur im Bereich Vergleich von Strom und VersicherungenOh, danke für den Hinweis.
Ich meinte nicht die Bank/den Finanzdienstleister sondern den Bereich, in dem man Verträge (Strom, Gas, Versicherungen...) wechseln kann. -
Finanztip geht da vielleicht noch, bei anderen fällt der Nichtzahler einfach aus dem Suchergebnis. So soll es z.B. bei Check24 sein. Das ist nun ein Vergleichsportal. Könnte aber sicher auch bei einem Finanzportal so passieren. Was dann natürlich das Erfebnis verzerrt.
Check24, Verivox und Co sind Vermittlungsportale. Dass sie nebenher noch vergleichen, ist ein Randaspekt.
Die leben davon, dass Leute über ihre Seite zu den oben gelisteten Unternehmen wechseln, teilweise als "Partner" bezeichnet, und für Provisionen sorgen. Da wird wenig darauf geachtet, wie seriös diese "Partner" gegenüber dem Kunden auftreten. -
Kann es sein, dass alle Finanzportale einen Interessenkonflikt mit ihren Finanzquellen haben? Ich finde es bei Finaztip z.B. auch etwas problematisch, dass aktuell TradeRepublic zwar empfohlen wird, aber kein direkter Link zu deren Website führt. Was ja heißt, dass TR aktuell nicht dafür zahlt. Wenn man das nicht weiß, könnte man meinen, TR wäre nicht ganz so empfehlenswert wie die Broker, die eine Verlinkung haben. Und das ist sicher nur eine von sehr vielen versteckten finanziellen Feinheiten.
Das ist sicher ein Punkt, den man immer im Hinterkopf haben sollte und hinterfragen sollte.
Wenn TR nicht dafür zahlt, dass der Link bei Finanztip erscheint, ist das erstmal eine Sache von Finanztip. Und es steht mit Sternchen beim Link, warum der Link da ist.
Grundsätzlich fände ich es gut, auf derartige finanzierte Links zu verzichten, aber auch Finanztip muss Einnahmen erzielen, um das Angebot aufrecht erhalten zu können. -
So, ich hab das Zeug für 21 22 23 und 24 abgeschickt. Es war ganz erheblich einfacher als gedacht und gut das ich die Idee mit dem Steuerberater gelassen habe.
Danke fürs Mut machen. Ich gebe der Vollständigkeitshalber dann Rückmeldung was sich ergeben hat.
Super!
Und wenn du Geld zurück bekommst, ist das vielleicht eine Motivation, das immer zu machen
-
Bei den Versicherungen (Haftpflicht) ist der maximal mögliche Betrag oft schon durch die KV aufgebraucht. Daher ändert sich nichts, egal ob du 0 oder 1000 einträgst. Einfach weglassen
-
Wird höchste Zeit, dass man die Konditionen angleicht. Warum braucht es überhaupt Beamte?
Ist im Grundgesetz so vorgesehen.
Für mich ist die Frage eher, was eine solche "hoheitliche Aufgabe" ist. Gerade bei Lehrern scheint man sich da nicht einig zu sein, wenn manche beamtet sind, der Kollege im Klassenzimmer daneben aber "nur" angestellt. -
-
Wenn du Aktien mit hoher beziehungsweise niedriger oder gar keiner Dividende hast, wird das die Sachbearbeiter:in:in beim Sozialamt auch nicht interessieren.
Abgefragt wird ausschließlich das Einkommen.
Laut §16 des SGB IV ist "Gesamteinkommen ist die Summe der Einkünfte im Sinne des Einkommensteuerrechts".
Demnach sind Kapitalerträge (Dividenden) ein Teil davon.
Spannender ist die Frage, wie die Vorabpauschale zu sehen ist. Ich vermute (leider), dass die als Einkommen zählt. Auf den Steuerbescheinigungen von Banken steht die bei den Erträgen...
-
-
Das funktioniert, wenn man sich die Software zum Angebotszeitpunkt für das neue Jahr kauft. Rückwirkende Erklärungen für die Vorjahren sind meines Wissens nach aber nicht mit der Software möglich. Daher muss man sich zusatzlich die Lizenzen für die alten Versionen besorgen und somit geht es hier um 4 x die Lizenzgebühr (von eher 15 bis 20 Euro, also 60 bis 80 Euro gesamt). Das dürfte sich immer noch rentieren, aber schmälert natürlich die Erstattung.
Genau so ist das. Die Software (auch die vom Discounter-Kollegen mit L) gilt nur für 1 Jahr, was bei 5 € immer noch fair ist. Manchmal bekommt man die von L... "gebraucht", der Erstuser muss sie aber neuerdings bei sich deaktivieren. Die haben das irgendwie geblockt, dass nur eine Steuererklärung damit geht.
-
Danke, hatte bislang immer nur die fixen 100 K (Summe der Einkünfte) gesehen.
Wieder mal was nützliches gelernt. Bei Muttern schrumpft nach mittlerweile 6 Jahren Pflegeheim das Eigenkapital zusehends. Könnte somit für mich ein wertvoller Hinweis sein!
Da würd ich mal eine Hochrechnung machen, wie lang das Geld noch reicht und sehr frühzeitig einen Fachanwalt konsultieren, wie man da legal und ohne Folgeprobleme rauskommen kann.
Bei Angestellten dürfte das ein Wechsel in Teilzeit sein. -
Mal ganz unabhängig von den konkreten Fragen der Berechnung und des Selbstbehalts, halte ich es für ein inakzeptables Unding, dass der Gesetzgeber ein solch unbrauchbares (weil unklares) Gesetz verabschiedt und die Betroffenen (zugegeben wenige) sich dann mit dem zuständigen Amt rumplagen dürfen, weil das nicht weiß, was es tun soll und deswegen irgendwas tut und sich denkt "mir egal, der Betroffene wird schon klagen, wenn ihm was nicht passt".
Ganz nebenbei wäre meine Forderung auch noch, dass diese Grenze von 100 k€ jährlich basierend auf der Gehaltsentwicklung angepasst wird. Sonst sind wir nämlich wie beim sog. Spitzensteuersatz in ein paar Jahren an dem Punkt, dass ein ganz normales Einkommen belastet wird. -
Dividendendan
Ich würde annehmen, dass du gerade mit deinem geringen Einkommen eine Rückerstattung schon deswegen bekommst, weil die Kapitalerträge nicht mit den pauschalen 25 % besteuert werden sondern mit deinem persönlichen Steuersatz.Da kannst du dich dann freuen, dass dir das Finanzamt zusätzliche Einnahmen beschert und dich auch noch darauf hingewiesen hat, dass du dafür was tun sollst.
-
Seit 2020 gilt mMn für den Elternunterhalt die Einkommensgrenzen von 100K.
Da wird nichts mehr von den oben genannten Positionen abgezogen.
Quelle:
Da steht
"deren jährliches Gesamteinkommen im Sinne des § 16 des Vierten Buches beträgt jeweils mehr als 100 000 Euro (Jahreseinkommensgrenze)."
Und in diesem §16 des SGB IV steht "Gesamteinkommen ist die Summe der Einkünfte im Sinne des Einkommensteuerrechts".
Es bleibt aber immer noch die Frage, wie die Höhe des Elternunterhalts basierend darauf konkret berechnet wird. Und da hilft das hier:Elternunterhalt: So berechnen Sie ihn richtig | Verbraucherzentrale.deAb einer Jahresbruttogrenze von 100.000 Euro sind Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern unterhaltspflichtig. Wie der Unterhaltsanspruch berechnet und in…www.verbraucherzentrale.de
Vom Gesamteinkommen werden alle möglichen Positionen (Steuern, SV-Beiträge, angemessene private Altersvorsorge, berufsbedingte Kosten, Unterhalt für Kinder...) abgezogen und dann schauen wir mal, wer dann noch über dem Selbstbehalt von 2000 € (oder wie hoch der auch sein mag, irgendwo waren auch 5000 € in der Diskussion) ist. -
Ich votiere auch für den schwächelnden US-Dollar als Ursache.