Kann es sein, dass alle Finanzportale einen Interessenkonflikt mit ihren Finanzquellen haben? Ich finde es bei Finaztip z.B. auch etwas problematisch, dass aktuell TradeRepublic zwar empfohlen wird, aber kein direkter Link zu deren Website führt. Was ja heißt, dass TR aktuell nicht dafür zahlt. Wenn man das nicht weiß, könnte man meinen, TR wäre nicht ganz so empfehlenswert wie die Broker, die eine Verlinkung haben. Und das ist sicher nur eine von sehr vielen versteckten finanziellen Feinheiten.
Prof. Walz würgt (zurecht) Finanzfluss eine rein (Netto-Police)
-
Irving -
23. Juni 2025 um 18:41 -
Unerledigt
-
-
Kann es sein, dass alle Finanzportale einen Interessenkonflikt mit ihren Finanzquellen haben? Ich finde es bei Finaztip z.B. auch etwas problematisch, dass aktuell TradeRepublic zwar empfohlen wird, aber kein direkter Link zu deren Website führt. Was ja heißt, dass TR aktuell nicht dafür zahlt. Wenn man das nicht weiß, könnte man meinen, TR wäre nicht ganz so empfehlenswert wie die Broker, die eine Verlinkung haben. Und das ist sicher nur eine von sehr vielen versteckten finanziellen Feinheiten.
Das ist sicher ein Punkt, den man immer im Hinterkopf haben sollte und hinterfragen sollte.
Wenn TR nicht dafür zahlt, dass der Link bei Finanztip erscheint, ist das erstmal eine Sache von Finanztip. Und es steht mit Sternchen beim Link, warum der Link da ist.
Grundsätzlich fände ich es gut, auf derartige finanzierte Links zu verzichten, aber auch Finanztip muss Einnahmen erzielen, um das Angebot aufrecht erhalten zu können. -
Wenn TR nicht dafür zahlt, dass der Link bei Finanztip erscheint, ist das erstmal eine Sache von Finanztip. Und es steht mit Sternchen beim Link, warum der Link da ist.
Finanztip geht da vielleicht noch, bei anderen fällt der Nichtzahler einfach aus dem Suchergebnis. So soll es z.B. bei Check24 sein. Das ist nun ein Vergleichsportal. Könnte aber sicher auch bei einem Finanzportal so passieren. Was dann natürlich das Erfebnis verzerrt.
-
Finanztip geht da vielleicht noch, bei anderen fällt der Nichtzahler einfach aus dem Suchergebnis. So soll es z.B. bei Check24 sein. Das ist nun ein Vergleichsportal. Könnte aber sicher auch bei einem Finanzportal so passieren. Was dann natürlich das Erfebnis verzerrt.
Check24, Verivox und Co sind Vermittlungsportale. Dass sie nebenher noch vergleichen, ist ein Randaspekt.
Die leben davon, dass Leute über ihre Seite zu den oben gelisteten Unternehmen wechseln, teilweise als "Partner" bezeichnet, und für Provisionen sorgen. Da wird wenig darauf geachtet, wie seriös diese "Partner" gegenüber dem Kunden auftreten. -
Check 24 ist mittlerweile aber auch ein Finanzanbieter!
Ich sage nur C24 Girokonto. Da muss man in Sachen Geldvergleich schon aufpassen.
Ich nutze sie nur im Bereich Vergleich von Strom und Versicherungen -
wie seriös diese "Partner" gegenüber dem Kunden auftreten.
Gut, die haben schon die Rubrik Geprüfte Anbieter. Hatte auch nie ernste Problem. Allerdings habe ich auch schon festgestellt, dass der direkte Abschluss günstiger sein kann, weil eben die Vermittlungspauschale entfällt.
Check 24 ist mittlerweile aber auch ein Finanzanbieter!
Ich sage nur C24 Girokonto. Da muss man in Sachen Geldvergleich schon aufpassen.Check24 frisst sich in viele Bereiche rein. Weiß nicht mehr, wo ich einen Bericht über deren Geschäftsmodell gesehen habe. Etwas beängstigend.
-
Check 24 ist mittlerweile aber auch ein Finanzanbieter!
Ich sage nur C24 Girokonto. Da muss man in Sachen Geldvergleich schon aufpassen.
Ich nutze sie nur im Bereich Vergleich von Strom und VersicherungenOh, danke für den Hinweis.
Ich meinte nicht die Bank/den Finanzdienstleister sondern den Bereich, in dem man Verträge (Strom, Gas, Versicherungen...) wechseln kann. -
Kann es sein, dass alle Finanzportale einen Interessenkonflikt mit ihren Finanzquellen haben? Ich finde es bei Finaztip z.B. auch etwas problematisch, dass aktuell TradeRepublic zwar empfohlen wird, aber kein direkter Link zu deren Website führt. Was ja heißt, dass TR aktuell nicht dafür zahlt. Wenn man das nicht weiß, könnte man meinen, TR wäre nicht ganz so empfehlenswert wie die Broker, die eine Verlinkung haben. Und das ist sicher nur eine von sehr vielen versteckten finanziellen Feinheiten.
Eine Empfehlung ohne Link sollte doch eher unabhängig sein als eine mit Link (und Vergütung für den Link), oder nicht?
-
Eine Empfehlung ohne Link sollte doch eher unabhängig sein als eine mit Link (und Vergütung für den Link), oder nicht?
Genau das wäre eigentlich auch mein Argument. Es spricht doch für Finanztip, dass sie den Vergleichsgewinner auch dann auf Platz 1 setzen, wenn sie keinen Affiliate-Link setzen können. So entgehen ihnen potenziell Einnahmen, was ja betriebswirtschaftlich eigentlich mal überhaupt keinen Sinn macht. Ist aber eben ehrlich.
Man könnte eher kritisieren, wie sie die Vergleiche machen, also unter welchen Annahmen, mit welcher Gewichtung etc.
-
Genau das wäre eigentlich auch mein Argument. Es spricht doch für Finanztip,
Finde ich auch. Gehen damit auch offen um. Meine TR hat ihren z.B. die Vergütung entzogen, weil sie Kritik an der Auftreilung des Tagesgeldkontos auf mehrerer Banken und Geldmarkt-ETFs geäußert haben. Na ja.. vielleicht auch etwas überzogen, die Kritik und der Entzug der Vergütung.
-
Finde ich auch. Gehen damit auch offen um. Meine TR hat ihren z.B. die Vergütung entzogen, weil sie Kritik an der Auftreilung des Tagesgeldkontos auf mehrerer Banken und Geldmarkt-ETFs geäußert haben. Na ja.. vielleicht auch etwas überzogen, die Kritik und der Entzug der Vergütung.
Wenn das stimmt, dann spricht es doch für Finanztip, dass ihnen die ehrliche Bewertung wichtiger ist als das Geld.
-
Wenn das stimmt, dann spricht es doch für Finanztip, dass ihnen die ehrliche Bewertung wichtiger ist als das Geld.
Da sind wir wieder beim Geschäftsmodell. Denke Glaubwürdigkeit ist dessen Basis. Was nützt mir eine Beratungsplattform, wenn ich deren Empfehlung ständig gegenprüfen müsste.
-
Eine Beratungsplattform ist Finanztipp imho nicht. Eher eine Informationsplattform.
Eigene Entscheidungen wollen trotzdem nach reiflicher Überlegung und ggf. Informationen auch von anderen getroffen werden. -
Eine Beratungsplattform ist Finanztipp imho nicht. Eher eine Informationsplattform.
Stimmt, das ist die bessere Definition. Dennoch sollte die Information möglichst stimmen und nicht aufgrund von Zahlungen von außen manipuliert sein. Ich bin da tatsächlich für extreme Transparenz wie sich solche Formate finanzieren.
-
Ich finde, klarer als hier kann man das nicht machen.
-
Stimmt, das ist die bessere Definition. Dennoch sollte die Information möglichst stimmen und nicht aufgrund von Zahlungen von außen manipuliert sein. Ich bin da tatsächlich für extreme Transparenz wie sich solche Formate finanzieren.
Ich finde, Finanztip macht das gut. Bei den Links ist ein Sternchen und man findet eine Erklärung, was das bedeutet.
Wenn man bei Verivox und Check24 auf die Seite mit den "Vergleichen" geht, findet man keine prominente Erklärung, warum manche oben stehen, andere nicht und dass zumindest Verivox mit den oben in der Liste stehenden Partnern nichts zu tun haben will, wenn es zu Problemen kommt (so selbst erlebt mit einem Stromanbieterwechsel zu Stromio). -
Wenn das stimmt, dann spricht es doch für Finanztip, dass ihnen die ehrliche Bewertung wichtiger ist als das Geld.
Da ist man doch offen:
ZitatErst nach der Veröffentlichung der Empfehlung geht unsere Affiliate-Abteilung auf die empfohlenen Produktanbieter zu und bietet ihnen eine Verlinkung an, für die wir dann vergütet werden. Will der Anbieter das nicht, empfehlen wir ihn trotzdem. Nur eben ohne Verlinkung.
Wie wir uns finanzieren - FinanztipFinanztip ist für Dich komplett kostenlos. Damit das so bleibt, finanzieren wir unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Mehr dazu erfährst Du…www.finanztip.de -
warum manche oben stehen, andere nicht und dass zumindest Verivox mit den oben in der Liste stehenden Partnern nichts zu tun haben will, wenn es zu Problemen kommt (so selbst erlebt mit einem Stromanbieterwechsel zu Stromio).
Wer oben steht, zahlt extra, wir bei Google. Mein, man kann die Liste anders filtern.
Und ich meine, beide Anbieter haben auch einen Bullet, der sagt: Von uns geprüft.
Und klar, Finanztip halte ich schon für vertrauenswürdig.
-
Hier nochmal ein Interview zu der Thematik:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich finde es ja nicht so vertrauenserweckend, sollte FF wirklich kritische Kommentare löschen. Kann man natürlich nicht überprüfen. Ich jedenfalls sehe mir deren Beiträge zukünftig nicht mehr ganz so unvoreingenommen an. Verstehen kann ich es vielleicht, dass der Kehl nicht auch noch in diesem Video das Thema diskutieren möchte, denn das bauscht das Ganze noch mehr auf.
-