Du hast dich "über das Abkippen" bei mir beschwert (#13), ich habe dir meine Intention beschrieben (#14).
Dann hast du das Thema in Richtung meiner Footer-Zeile eröffnet (#15). Du hättest mich auch persönlich und nicht öffentlich fragen müssen, dann hätten wir den Thread nicht in diese Richtung aufgebläht. Durch die öffentliche Frage, gab ich dir eine öffentliche Antwort (#18).
Da scheinbar mein gepostetes Video für noch mehr "Verwirrung" gesorgt hat, habe ich den Punkt in (#18) weiter beschrieben. Warum du dich in #20 nun erneut über den Link beschwerst, kann ich nicht nachvollziehen.
Was erwartest du von mir? Ich habe doch eingesehen, dass meine Antwort etwas kurz war und habe meine Intention erklärt. Damit meine Antwort verlängert Ich kann nun allerdings nicht nachvollziehen, warum du das Thema erneut aufgreifst und mein Handeln kritisierst.
Gern können wir uns noch über den Sinn von "Satire" unterhalten. Aber damit sprengen wir hier tatsächlich den Rahmen. Vielleicht kann ja ein anderer Nutzer seine Schlüsse aus dem Konsum des Videos ziehen.
Und was soll daran schlimm sein? Durchgerechnet hält in deinem Beispiel also E.ON indirekt eine Minderheitsbeteiligung an Maingau von ungefähr 17%. Ein bestimmender Einfluss sieht anders aus. Und es lässt auch keinen Schluss darauf zu, in welchem Umfang Maingau als Stromhändler seinen Strom vom Stromerzeuger E.ON bezieht.
Das Schlimme an Verflechtungen ist die Intransparenz für den Endkunden. Dieser erhofft sich ja bestimmte Dinge und verknüpft Erwartungen. Wechselt er zu einem Ökoanbieter, dann erwartet er grünen Strom. Ist dieser dann doch nicht grün, ist dies halt eigenartig.
Und um diesen Punkt noch fortzuführen. Anteilseigner an der Süwag Energie AG ist mit über 77 % E.ON. Um also die Prozente weiter zu berechnen, kommt E.ON auf ~ 33,1 % Beteiligung bei Maingau-Energie.
17,4 % über rhenag Rheinische Energie AG
15,7 % via Süwag Energie
Ob Einfluss oder nicht, ich empfand dies spannend und passend in dem Zusammenhang. Hätte dies aber gar nicht weiter ausgeführt, da OT. Da es nun aber dazu gekommen ist, stehen genügend Erklärungen in dem Thread, um das Thema selbst weiterzuverfolgen.
Zur Wiederholung meiner Intention: Achim Weiss hatte bewusst erwähnt, dass es sich um eine Zweitmarke handelt. Warum er dies getan hat, weiß ich nicht. Darüber kann ich nur mutmaßen. Diese Erwähnung hat bei mir einige Synapsen gekitzelt und ich habe den Link gesucht, der über das Thema Marken bei Energiefirmen informiert.
Wünsche allen Lesern einen herrlichen Nachmittag!