Tagesgeldwechsel / Umzug FSA

  • Guten Abend in die Runde,


    aufgrund der aktuell guten Zinsen würde ich mein Tagesgeldkonto gerne unterjährig wechseln.
    Mit dem Tagesgeldrechner habe ich mir auch schon eine passende Bank herausgesucht.
    Nun habe ich gelesen, dass der FSA im Vorfeld gesondert vom Tagesgeldkonto gekündigt werden muss.

    Worauf muss ich beim Umzug und beim FSA achten, wenn bereits Zinsen angefallen und freigestellt wurden?
    Kann ich nur den Restbetrag, also den verbleibenden FSA von der Bank, mit zur neuen Bank nehmen?

    Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe. :thumbup:

  • Maßgeblich sind letztlich nicht die Freistellungsaufträge, sondern das freigestellte Volumen der Kapitalerträge. Solange das unter der Grenze bleibt, wird Dir das Finanzamt nicht den Kopf herunterreißen, solltest Du Dich verrechnet haben und zuviel freistellen lassen haben, korrigiere das und deklariere Deine Kapitalerträge in der Steuererklärung.


    Wenn Du Dein Tagesgeld umziehst, kannst Du die alte Bank anweisen, den FSA a) auf das in diesem Jahr bereits freigestellte Volumen reduzieren und b) ihn mit dem Jahresende auslaufen lassen. Bei der neuen Bank kannst Du fürs laufende Jahr den noch freien Betrag freistellen lassen und ab dem nächsten Jahr dann die gesamten 1000 € (für Ledige).

  • Achim Weiss Danke für Deine Antwort.
    Wenn ich bei der alten Bank nun den FSA auf das freigestellte Volumen reduziere und den Auftrag bis Jahresende 2023 begrenze, könnte ich dann auch nach Umzug des Geldes das Benutzerkonto löschen? Bekommt man die JStB automatisch zum Jahresanfang zugeschickt? Oder empfiehlt es sich, die Login-Daten bis Jahresende zu behalten, um die JStB dann selber abrufen zu können?

  • Ich würde mit dem Löschen warten, bis die JStB im Kasten ist. Das kann durchaus mehrere Monate im neuen Jahr dauern. Auf den Postweg würde ich mich nicht verlassen.


    Das Benutzerkonto als solches kostet ja nicht extra.