Privatkredit schnell erledigen - Aber ? ETF erhöhen ?

  • Das knobelt die Sachbearbeiterin ja nicht mit Excel auf ihrem PC aus, sondern macht die Fachbereichsanwendung in der Zentrale (dort vielleicht Excel in virtueller Maschine? - egal) .

    Jedenfalls sehr ungewöhnlich und unnatürlich. Für die verkürzte erste Rate fällt mir auf die Schnelle kein anderer Rechenweg als die Möglichkeiten einkreisen und durchprobieren ein während sich die verkürzte letzte Rate automatisch ergibt. Aber die Kosten der Implementierung sind schnell amortisiert, zumal das Prinzip Tilgungsverkürzung gleich Mehrverzinsung ja für die erste Rate eines jeden Kredites greift und nicht nur bei Sondertilgungen.

    Kannst Du das Beispiel konkretisieren: Rate 844 am _ Sondertilgung x in Höhe von y am _ und zweite Sondertilgung... ?

    Und die Rechnung wie sie im Dezember auf 487,44 € gekommen sind wäre auch total spannend.

  • bis zum 01.08.2023 immer 844 € als Eintrag zum 1. des Monats

    Am 05.09.2023 - Sondertilgung 1000,-€ / Kosten 10€

    Zinsen nun ausgewiesen erst Minus und dann plus

    Rateneinzug anstatt 844 nun 505,76 am 01.10.2023

    Rateneinzug 844 am 01.11.2023

    Sondertilgung - 20.11.2023 - 149,22

    und am 28.11.2023 mit 200,00

    Kosten 3,49 €

    Rateneinzug 01.12.2023 nur 487,44 €

    Sondertilgung um auf 844 zu kommen 366 €

    Kosten 3,66 €

    Ich hoffe das geht so ;)

  • Sondertilgungen mindern sofort die Restschuld. Dafür zahlt der Kunde dem Kreditgeber eine Entschädigung von maximal 1 %. Bei dem üblichen Kredit mit Tilgung in gleichbleibenden Raten führt eine Sondertilgung dazu, dass mit der nächsten Rate die Zinslast zinkt und sich im Gegenzug der Tilgungsanteil erhöht. Es ist nirgendwo die Rede davon, dass die Bank von sich aus auch nur einmalig die Ratenhöhe ändern darf. Es sind auch keine technischen Gründe dafür denkbar. Du erleidest dadurch einen finanziellen Schaden.

    Ich würde die Bank mit Fristsetzung von 14 Tagen bis ... (konkretes Datum nennen) auffordern, von der bisherigen Praxis der Ratenminderung abzulassen und auch nach Sondertilgungen die nächste vereinbarte Kreditrate ungekürzt anzunehmen. Der im bisherigen Kreditverlauf durch diese Praxis entstandene Nachteil für Dich soll durch die Bank ermittelt, Dir nachvollziehbar dargelegt und natürlich auch ausgeglichen werden durch eine direkte Minderung der Restschuld des Kredits. Als Form hat sich für mich die Kombination als PDF per E-Mail und gleichzeitig per Fax bewährt. Einschreiben wäre klassisch. Jedenfalls nicht nur mündlich oder telefonisch. Wenn Du sowieso ein Gespräch in der Bank hast, kannst Du es auch dort abgeben und Dir den Empfang quittieren lassen. Vielleicht zum Schluss des Gespräches aufsparen für den Fall, dass die Beraterin doch noch eine plausible Erklärung liefert.

    Wenn es gut läuft, machen sie es einfach. Wenn nicht, könntest Du Dich damit an die Ombudsstelle wenden oder an die Verbraucherzentrale.