Hanseatic Kreditkarte (Genialcard) im Guthaben führen

  • Hallo allerseits,

    Ich hab mal wieder eine Frage, die nicht ganz neu ist, aber ich wollte mal fragen, ob es hierzu konkrete Erfahrungen gibt: es gibt widersprüchliche Angeben darüber, ob die kostenlose Kreditkarte (Genialcard) im Guthaben geführt werden kann, also dass man seinen Kreditrahmen temporär durch eine Überweisung auf die KK-IBAN erhöht. Die Hanseatic schreibt offiziell, dass es nicht ginge. Aber ich bin immer wieder darauf gestoßen, dass es ginge bzw. Geduldet werde.

    Gibt es Erfahrungen?

    Und gibt es Einschätzungen dazu wie sehr man sich darauf verlassen kann, etwa in einem Urlaub?

    Danke und viele Grüße

  • Bei mir wurde es bisher geduldet.

    Da die Bank aber das Gegenteil äußert, würde ich mich darauf überhaupt nicht verlassen - erst recht nicht in Situationen, in denen ich auf eine funktionierende Kreditkarte angewiesen wäre (wie im Urlaub zum Beispiel).

    Man kann allerdings das Kredit Limit erhöhen lassen.

  • Ich hab die Karte seit 3 Jahren und überweise 1x monatlich per Dauerauftrag einen kleinen Betrag aufs KK-Konto um meine Abbuchungen auszugleichen (da läuft Netflix, Spotify und so Krams drüber). Bin daher auch regelmäßig mal im Plus für 20-50€. Bislang gab es nie Probleme oder negative Rückmeldung von der Bank... ab welchem Kontostand die HB reagieren würde unklar. Die Regelung stammt evtl. noch aus Zeiten mit Negativzinsen

  • Ich hab die Karte seit 3 Jahren und überweise 1x monatlich per Dauerauftrag einen kleinen Betrag aufs KK-Konto um meine Abbuchungen auszugleichen (da läuft Netflix, Spotify und so Krams drüber). Bin daher auch regelmäßig mal im Plus für 20-50€. Bislang gab es nie Probleme oder negative Rückmeldung von der Bank... ab welchem Kontostand die HB reagieren würde unklar. Die Regelung stammt evtl. noch aus Zeiten mit Negativzinsen

    Warum nutzt du nicht die automatische 100% Ausgleichsfunktion per Lastschrift?

    Danke für eure Rückmeldungen. Klingt ja tatsächlich so, dass es funktioniert - aber gerade bei größeren Beträgen wenn man sich drauf verlassen muss, ist es wohl eher nichts… das mit der Negativzinsphase ist natürlich ein guter Gedanke für eine mögliche Begründung.