Xtrackers Overnight über DKB Einmalanlage: welche Gebühren?

  • Hallo allerseits,


    ich hab mal wieder eine Frage: ich blicke bei der DKB hinsichtlich ihrer Aktions-ETFs nicht ganz durch.


    Es geht darum den Xtrackers Overnight Geldmarkt-ETF (LU0290358497) mit einer Einmalanlage im höheren fünfstelligen Bereich zu kaufen. Ein anderer (kostenärmerer) Broker kommt in diesem Fall nicht infrage. Es geht nicht um mein Privatdepot.


    Kann mir jemand Hinweise geben wie die Kosten sich nun zusammensetzen und welchen Börsenplatz man am besten nimmt für die vermutlich geringsten Kosten:

    a) exklusive Spread (also die DKB-Gebühren an sich: Muss man hier die 30€ immer zahlen, oder werden die unter bestimmten Umständen erlassen bei den Aktions-ETFs?)

    b) inklusive Spread?


    Gettex, Xetra, Baader Bank, …?


    Der ETF steht bei der DKB als Aktions-ETF sowohl für Sparpläne als auch für Einmalanlagen drin. Deshalb überlege ich was die beste Variante wäre. Ich werde nicht ganz schlau aus den Angaben der DKB in folgenden Quellen.


    ETF-Aktion mit Amundi, SPDR und Xtrackers
    In dieser Aktion mit mehr als 200 ETFs übernehmen die Emittenten Amundi, SPDR und Xtrackers für dich das Orderentgelt.
    www.dkb.de


    https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk_depot.pdf


    Danke schon einmal und viele Grüße!

  • Impidimpi

    Hat den Titel des Themas von „Xtrackers Overnight über DKB Einmalanlage: Gebühren“ zu „Xtrackers Overnight über DKB Einmalanlage: welche Gebühren?“ geändert.
  • Hallo Impidimpi ,


    du kannst außerbörsliche kaufen. Dann übernimmt der Handelspartner (OTC) der DKB AG das Orderentgelt.


    Ich hab das gerade mal bei mir angeschaut. Als OTC kann die Baader Bank AG oder die Société Générale S.A. ausgewählt werden. Diese bieten jedoch gerade keine Kurse an.


    Woran das liegt, kann ich nur vermuten. Vielleicht, weil die Börsen gerade geschlossen sind?


    Daher hänge ich mich mal an die Frage dran. :)



    Beste Grüße



    Danger92

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Danke für die Antworten!


    Mit außerbörslichem Handel kenne ich mich praktisch noch nicht so gut aus, auch wenn mir grundsätzlich klar ist wie es funktioniert. Ist zu erwarten, dass sich der vermutlich größere Spread hier lohnt in Kauf zu nehmen, wenn man sich die 30€ spart? Oder lässt sich das nicht generell sagen? Ich möchte bei einem hohen 5-stelligen Betrag jetzt keinen Fehler machen.


    Ich hab das gerade mal bei mir angeschaut. Als OTC kann die Baader Bank AG oder die Société Générale S.A. ausgewählt werden. Diese bieten jedoch gerade keine Kurse an.


    Woran das liegt, kann ich nur vermuten. Vielleicht, weil die Börsen gerade geschlossen sind?

    Genau das hatte ich auch gesehen und wäre auch meine Vermutung.

  • Mit außerbörslichem Handel kenne ich mich praktisch noch nicht so gut aus, auch wenn mir grundsätzlich klar ist, wie es funktioniert. Ist zu erwarten, dass sich der vermutlich größere Spread hier lohnt in Kauf zu nehmen, wenn man sich die 30€ spart?

    Gerade bei diesem Papier (DBX0AN) sind die Spreads nicht die Rede wert (Ich habe nur zur Börsenzeit geschaut). Das bewegt sich pro Anteil im Bereich von 5 ct bei etwa 140 € Anteilspreis.

  • Gerade bei diesem Papier (DBX0AN) sind die Spreads nicht die Rede wert (Ich habe nur zur Börsenzeit geschaut). Das bewegt sich pro Anteil im Bereich von 5 ct bei etwa 140 € Anteilspreis.

    Ja, das hatten wir beide in anderen Threads ja auch schon mal ausgetauscht. Über Gettex war das aber. Ist das denn über Baader außerbörslich auch so? Bzw allgemeiner gefragt: muss ich beim außerbörslichen Kauf mit höheren Gesamtkosten rechnen? Oder bezieht sich dein Kommentar auch auf diesen Fall?

  • Gerade bei diesem Papier (DBX0AN) sind die Spreads nicht die Rede wert

    Ja, das hatten wir beide in anderen Threads ja auch schon mal ausgetauscht. Über Gettex war das aber. Ist das denn über Baader außerbörslich auch so? Bzw. allgemeiner gefragt: Muss ich beim außerbörslichen Kauf mit höheren Gesamtkosten rechnen? Oder bezieht sich dein Kommentar auch auf diesen Fall?

    Ich erinnere mich nicht genau, wie exakt der Kauf bei Scalable/Baader ablief. Ich habe hinterher erfreut festgestellt, daß keine Provision berechnet worden ist. Die papiermäßigen 95 Cent hätten mich aber auch nicht arm gemacht (in diesem Fall bei einem Handelsvolumen von etwa 5 T€).


    Wenn ich etwas kaufen will, orientiere ich mich vorher über den Preis. Bei manchen Depotbanken bekommt man in der Kaufmaske börsliche und außerbörsliche Kurse angeboten, die sich meist nur in Dezimalen unterscheiden. Obwohl es darauf letztlich nicht ankommt, sind in meiner Erinnerung außerbörsliche Kurse minimal besser als börsliche. Dazuhin spart man sich die Börsengebühren. Wenn ich 100 Stück von einem Papier kaufen will und die Preise differieren um 5 ct, dann ist das aber unbedeutend.


    Bei dem genannten Papier schwanken die Kurse praktisch nicht, das ist bei Aktien anders. Da fragt man zweimal im Abstand von 3 Minuten den Kurs ab und die Kurse unterscheiden sich um 0,2% oder so.


    Aus meiner Sicht wird um Spreads zu viel Gewese gemacht, für mein Handelsverhalten sind Spreads unbedeutend.