Umschichtung von "normalen" ETFs zu nachhaltiger Variante bei MSCI World/EM IMI/Stoxx Europe 600-Portfolio

  • @TamInvest: Dann beleuchten wir doch mal deine Schlaglichter, um im sprachlichen Bild zu bleiben und nicht völlig im Dunkeln zu stehen: Das erste Argument hatte doch monstermania schon gebracht und ja: Es ist ambivalent und nicht schwarz/weiß u.s.w. So what? Deshalb ganz einfach alle Ethik und Moral über Board werfen? Meine Reaktion wärs wie gesagt nicht. Der zweite Punkt ist schon ökonomischer:

    Dann das Ausmaß der Beeinflussung. Wenn man Aktien kauft, kauft man die Isar ja nicht von dem Unternehmen … sondern von irgendjemandem, der bislang Miteigentümer an dem Unternehmen war.

    Das Ausmaß der Beeinflussung? Echt jetzt? Und wer im Sekundärmarkt Aktien kauft, hat keinen Einfluss auf den Kurs und die Finanzierungsbedingungen eben dieses Unternehmens? Würde ich mit Forenteilnehmer so umgehen wie du, würde ich vermutlich folgendes schreiben: Dir ist schon klar, wie Kapitalmärkte in Punkto Equity funktionieren? Ich würde dir raten, nochmal die Grundlagenvorlesung zu besuchen, dir nahelegen, dich erst bei soliderer Sachkenntnis wieder zu melden u.s.w. (Beispiele hier: RE: MSCI World im Vergleich mit NASDAQ 100 seit 1985 (Artikel heute in WamS))! ;)


    Da mir aber an einer wertschätzenden Forumskultur gelegen ist: Börsennotierte Unternehmen finanzieren ihr Eigenkapital über die Börse. Ob beim Börsengang (IPO) oder durch Kapitalerhöhungen ist dabei egal. Eigenkapital ist knapp und teuer und jedes Unternehmen versucht sich mit allen Mitteln möglichst günstig zu finanzieren und das dauerhaft! Glaubst du den Dax-Unternehmen ist ihr Kurs egal? Was du schreibst würde bedeuten, dass der Kapitalismus praktisch nur einmalig, kurzzeitig und punktuell beim IPO funktionieren würde. Dem ist sicher nicht so. Und steigende Finanzierungskosten (durch schlechte Ratings in Punkto Nachhaltigkeit) vermeiden Unternehmen in Summe sicherlich. Welche genau und in welchem Ausmaß wäre genau meine Frage...

  • Und um dich wie gebeten nochmal ganz präzise zu zitieren:

    Wenn man sich auf ESG- oder SRI-Indices beschränkt, ist das wie eine Branchenwette auf einen bestimmten Marktausschnitt.

    Diese Aussage hat gfusdt5 in Beitrag #16 mit guten Argumenten und Belegen praktisch widerlegt. Darauf bin ich eigegangen und habe ebenfalls argumentiert, dass SRI-ETFs eben nicht sind "wie eine Branchenwette auf einen bestimmten Marktausschnitt".


    Ich hatte geschrieben: "Das ist der Grund, weshalb die SRIs auf lange Sicht (Ausnahme aktuell: Nvidia) ziemlich nah an den ursprünglichen Indizes laufen." Deine Antwort darauf ganz präzise:

    Wie viel ist eine Regel wert, von der es nach so kurzer Zeit schon signifikante Ausnahmen gibt? Aber schon klar … die Ausnahmen bestätigen die Regel. 8o

    Du bringst damit zum Ausdruck, dass SRIs eben nicht ähnlich laufen würden, wie die Ursprungsindizes, worauf ich mit #27 und dem Chart über mehr als 10 Jahren eingegangen bin, das diese Aussage von dir genauso widerlegt wie der Beitrag von gfusdt5 oben.


    Fazit: Du Reklamierst die ultimative Sachlichkeit für deinen Standpunkt, liegst aber mit wenigen Beiträgen hier im Thread wie soll ich sagen? Sachlich daneben? Es ist doch völlig OK, wenn man wie monstermania kein Anhänger von SRIs ist, man sich nicht um die Zukunft scheren will und dazu steht. Aber den eigenen völlig subjektiven Standpunkt als den einzig sachlich richtigen zu verklären und dann so oft sachlich und ohne Argumente, Belege, Studien oder eine Evidenz für das Gesagte danebenzuliegen, scheint mir doch eher widersprüchlich. So ganz in der Sache! ;)

  • Aber lasst uns doch nochmal ganz argumentativ und mit Belegen, Studien, einer möglichst soliden Evidenz auf die Ursprungsfrage des Threads zurückkommen: Wie würde es sich auswirken, wenn möglichst viele den Weg von haujens gehen würden? Es gibt doch sicherlich Impact-Studien! Und wahrscheinlich auch Meta-Analysen dazu, wie es sich auswirkt, wenn man zunehmend in aktive oder passive Fonds mit einer nachhaltigen Ausrichtung investiert! Ich bin zu lange raus aus den Finanzwissenschaften um die hier einfach greifbar rumliegen zu haben. Hat da nicht jemand wirklich Ahnung oder gute Quellen, die er zitieren könnte?

  • Ja, FinanztipUser, Du hast recht und mich erwischt. Ich bin Dir hoffnungslos unterlegen, intellektuell und argumentativ und auch sonst in jedweder Hinsicht. :D

  • Nicht gänzlich unbewaffnet, aber Dir hoffnungslos unterlegen. Auch was Humor und Wortgewandtheit angeht.

  • Hallo zusammen. :)

    Vielen Dank für eure Antworten, mit so einer Diskussion hatte ich gar nicht gerechnet. :)


    Bei mir ist die Entscheidung tatsächlich schon gefallen, und nein, ich verspreche mir davon keine höhere Rendite. Mir ging es nur um die praktische Umsetzung. Da habt ihr zahlreiche gute Antworten geliefert, vielen Dank euch. Schlussendlich darf ich mich mit meiner Geldanlage auch selbst wohlfühlen und werde vermutlich nicht auf eine 1-ETF-Lösung setzen, bei den ganzen Vorteilen der Vereinfachung die sie bieten würde.

    Wie würde es sich auswirken, wenn möglichst viele den Weg von haujens gehen würden?

    Das fände ich auch sehr spannend.


    Viele Grüße

  • Bei mir ist die Entscheidung tatsächlich schon gefallen, und nein, ich verspreche mir davon keine höhere Rendite. Mir ging es nur um die praktische Umsetzung.

    Das klingt gut und bezüglich der Rendite geht es mir natürlich genauso: SRI mache ich sicher nicht wegen einer erhofften oder erwarteten Überrendite, auch wenn zum Beispiel der gute Kommer das in der letzten (nicht der ganz aktuellen) Auflage seines Klassikers noch als Argument gegen SRI-ETFs angeführt hat (also: keine Mehrrendite ggü. dem Ursprungsindex). Bei der Überarbeitung hat er dann vermutlich auch nochmal über die Motive der Interessenten nachgedacht... ;)


    Frage: Magst Du uns berichten, für welche ETFs du dich letztlich entschieden hast und warum?


    Ich selbst hatte damals noch zwischen den PAB / nicht PAB geschwankt, hab die Anbieter verglichen und fand die Selektion bei den älteren SRIs dann aber letztlich etwas besser...