z.B. iShares MSCI World SRI UCITS ETF (IE00BYX2JD69)
aus:
Vielfältige Anlagelösungen mit iShares ETFs | iShares DE - BlackRock
Anteilsklassenvermögen
Per 11.März2024
EUR 6.738.903.564
Fondsvermögen
Per 11.März2024
USD 10.088.066.773,22
Umlaufende Anteile
Per 11.März2024
638.989.662
Schlusskurs am 12.03.2024 laut https://www.comdirect.de/inf/etfs/IE00BYX2JD69 : 10,60 EUR
Umlaufende Anteile × Kurs = 638.989.662 × 10,60 EUR = 6.773.290.417 EUR = 7.362.272.193 USD
Das ist das o.g. "Anteilsklassenvermögen" aus den o.g. Eckdaten - richtig?
Laut Eckdaten ist das Fondvermögen = USD 10.088.066.773,22 = 9.281.021.431,36 EUR
Auf der Seite https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/fondsvolumen/ steht
ZitatDas Fondsvolumen beschreibt, wie viel investiertes Geld in einem ETF steckt.
Das ist was auf https://www.ishares.com/de/pri…-msci-world-sri-ucits-etf als "Anteilsklassenvermögen" bezeichnet wird - richtig?
(Die Abgrenzung "Fondvolumen" vs "Fondvermögen" finde ich etwas verwirrend/ungeschickt)
Frage: was ist das Fondvermögen?
Sind das die "Assets", die im ETF stecken?
Und was sagt es aus, wenn das Anteilsklassenvermögen kleiner ist, als das Fondvermögen?
Ist der Fond damit unterbewertet? (vom Kurs her?)
Und in welcher von den Unterlagen auf https://www.ishares.com/de/pri…-msci-world-sri-ucits-etf kann ich einsehen, woraus sich das Fondvermögen derzeit genau zusammensetzt?
Generell: gibt's irgendwo eine gute "Legende" über die ETF Begrifflichkeiten - ggf. mit Hinweis "(A) nennt das 'x', (B) nennt das 'y'", falls es uneinheitliche Benennungen gibt?