Depotwechsel: korrekte Übergabe der Einstandskurse

  • Guten Abend zusammen,


    ich hätte eine Frage zu den steuerlichen Einstandskursen beim Depotwechsel, bin da gerade am Verzweifeln.


    Ich hatte mein Depot bei Ebase, dieses wurde dann von der OLB Bank übernommen und dafür wurde ein klassischer Depotübertrag gemacht. Jetzt möchte ich die OLB Bank gerne zur ING verlassen, weil erstere nicht kundenfreundlich ist und das Onlinebanking sich nach Mitte der 2000er Jahre anfühlt ;(


    Wie von Finanztip und Co empfohlen, habe ich einen Blick auf die Einstandskurse meiner ETFs. Bei der OLB Bank sind jedoch alle alten ETF Käufe von der Ebase mit einer Buchung und einem (durchschnittlichen?) Kurs hinterlegt. Ich habe jetzt mehrmals bei der OLB nachgefragt, dass ich gerne meine Einstandskurse einsehen will, kriege da aber keinerlei Rückmeldung.


    Hier meine Fragen.

    Ist es normal, dass nur die durchschnittlichen Einstandskurse im Onlinebanking hinterlegt sind? Wo sind die richtigen Einstandskurse gespeichert? Woher bezieht die Bank dann die korrekten Infos beim Verkauf?


    Wie überprüfe ich am besten, ob die richtigen Einstandskurse hinterlegt sind?


    Ist ein Depotwechsel zur ING sinnvoll, bevor ich nicht geklärt habe, ob die Einstandskurse aus dem Wechsel Ebase > OLB korrekt sind?


    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, bin wirklich aufgeschmissen.


    Danke und Grüße

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich hatte mein Depot bei Ebase, dieses wurde dann von der OLB Bank übernommen und dafür wurde ein klassischer Depotübertrag gemacht.

    Jetzt möchte ich die OLB Bank gerne zur ING verlassen.


    Wie von Finanztip und Co empfohlen, habe ich einen Blick auf die Einstandskurse meiner ETFs. Bei der OLB Bank sind jedoch alle alten ETF Käufe von der Ebase mit einer Buchung und einem (durchschnittlichen?) Kurs hinterlegt. Ich habe jetzt mehrmals bei der OLB nachgefragt, dass ich gerne meine Einstandskurse einsehen will, kriege da aber keinerlei Rückmeldung.

    Servicewüste Deutschland :)

    Ist es normal, dass nur die durchschnittlichen Einstandskurse im Onlinebanking hinterlegt sind?

    Es ist normal, daß diesbezüglich alles völlig durcheinandergeht.

    Wo sind die richtigen Einstandskurse gespeichert?

    Bei der Bank. Es ist präzise vorgegeben, wie diese Kurse zu speichern und zu übergeben sind. Ich habe mir interessehalber mal die Info über das vorgeschriebene Dateiformat besorgt und sogar darin herumgelesen. Die Datei ist um die 1000 Druckseiten lang. Interesse?

    Woher bezieht die Bank dann die korrekten Infos beim Verkauf?

    Die Bank hat die Info. Ganz bestimmt.


    Das Thema kommt hier dauernd. Seit ich an der Börse aktiv bin (und das ist schon ein Weilchen) habe ich mir diese Info für jeden Kauf aufgeschrieben und auch jeden Verkauf gegengecheckt. Zur Sicherheit habe ich jede Kaufabrechnung aufgehoben (im Druck oder als .PDF). Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, daß man das als Anleger anders handhaben könnte.


    Die Kollegen hier sehen das zum Teil anders. "Wozu Kaufabrechnungen aufbewahren? Ich ordere immer per Handy." Muß jeder selber wissen.

    Wie überprüfe ich am besten, ob die richtigen Einstandskurse hinterlegt sind?

    Ich habe verschiedene Depotwechsel hinter mir, die Info ist jedesmal korrekt weitergegangen.


    Die mit Abstand beste Info habe ich von der Baader-Bank bekommen, über die hier im Forum öfter mal Schlechtes berichtet wird. Diesbezüglich ist die Baader-Bank wirklich musterhaft: Nach Eingang des Depotpostens habe ich ein .pdf bekommen, in dem für jedes Papier separat für jeden Einzelposten der Kaufpreis genannt ist.


    Ich weiß nicht, wie das die ING aktuell handhabt.


    Von den meisten Papieren habe ich nur eine einzige Tranche, deren Kaufkurs könnte man ja problemlos im Depotauszug aufführen. Das ginge auch noch bei einigen wenigen Tranchen.


    Bei Sparplänen mit monatlicher Zubuchung wird das allerdings unübersichtlich.

    Ist ein Depotwechsel zur ING sinnvoll, bevor ich nicht geklärt habe, ob die Einstandskurse aus dem Wechsel Ebase > OLB korrekt sind?

    Du machst das wie ich, Du hast die Kaufabrechnungen vollständig in Deinem Rechner, so daß Du sie auch noch in 20 Jahren vorlegen könntest, wenn es dann Probleme gibt.


    Ich würde da kein Problem sehen. Die Bank macht das schon richtig. Mit dem ewigen Mißtrauen versaut man sich selbst den Tag. :)

  • Ich handhabe das auch so wie von Achim beschrieben und importiere alle Transaktions-PDFs in Portfolio Performance.


    Bei einem Depotübertrag lasse ich mir von der Bank alle steuerlichen Daten schicken und vergleiche diese sehr einfach mit dem Export aus Portfolio Performance (über ein Python-Script).

  • Molester und Achim, vielen Dank für die Rückmeldung, das war schon einmal sehr hilfreich. Die ganzen Kaufbestätigungen habe ich gespeichert, dann bin ich ja schon einmal auf der sicheren Seite... Beste Grüße