Eure Expertenmeinung zu dieser "myLife Invest Rente"

  • Hallo zusammen,

    die ETF Strategie mit einem World oder All World macht bei einem so jungen Menschen mehr Sinn.

    Wenn Sie wirklich heute super gut verdient und in der Rente einen deutlich geringeren Steuersatz hat, aber wer weiß das alles schon, kann steuerlich weniges etwas hermachen.

    (Basisrente).

    Unter dem Strich reicht ein ETF.

    Finanztip hat einige Beiträge dazu.

    (Z.B. in der App).

    Die Steuer mal mitzudenken ist sicher richtig, entscheidend sollte es aber nicht sein.

    LG

  • Hier fehlen einige wichtige Informationen.

    Als Erstes stehen in den Versicherungsdokumenten noch weitere Verwaltungskosten von 0,5% des Guthabens zu Beginn der Verrentung sowie die Transaktionskosten auf Ebene des Depots der FODB, die für ETFs, Indexfonds und Institutitionelle Tranchen und Clean-Share-Klassen von aktiv gemanagten Fonds anfallen.
    Obendrein bietet die FODB über MyLife Invest nicht immer den Zugang zu den günstigsten Institutionellen Tranchen und Clean-Share-Classes auf dem Markt...

    Die grundsätzliche Idee von MyLife Invest ist schon nachvollziehbar: Ein investmentaffiner Makler kann dem Kunden Zugang zu einer gesamten Fondspalette der FODB geben, damit eine bessere Streuung oder eine Überrendite ermöglichen, und bei Umschichtung und finaler Auszahlung Steuervorteile ermöglichen.

    Will z.B. ein Berater 10% des Kundengeldes fix in einen Blockchain-ETF anlegen und zum Produkt-Lauch in einen Rüstungs- und Verteidigungs-ETFs investieren und diesen dann nach einem halben Jahr in ein Core-Portfolio umschichten, macht sich einen Versicherungsmantel mit maximalem Fondsuniversum schon bezahlt.

    Dafür braucht man allerdings einen Berater, der sich mit Portfolio-Zusammenstellung auskennt. Eine Strategie ist für mich in deinem Portfolio-Vorschlag nicht zu erkennen.

    Grundsätzlich ist die MyLife Invest nicht der günstigste Tarif auf dem Markt.

    Wenn man 100% in den MSCI World investiert und man dafür 0,45% Guthabenskosten plus z.B. 0,2% Transaktionskosten zahlt, sind andere Policen günstiger.

    Nutzt man nur einen ETF, z.B. auf den MSCI ACWI IMI, ohne Umschichtung und ohne Berater, muss man sehr hohe Summen anlegen oder eine Police mit sehr niedrigen Kosten wählen, damit sich das Halbeinkünfteverfahren bzw. der Ertragsanteilsbesteuerung im Vergleich zu DIY-Depot nach Produkt-, Steuer- und Beraterkosten lohnt.