TER bereits im Chart eingerechnet?

  • Hallo liebe Finanztip Forum User*innen,


    Ich habe eine Frage zu den Fond-/ETF-Charts und den Performance Angaben.

    Und zwar habe ich letztens meinen UniGlobal-Fond in einem Fond-Vergleich gegen einen MSCI-ACWI ETF verglichen und hatte mich dann gefragt, ob die Fondkosten (also die TER) bei der Performance, bzw bei den Charts schon berücksichtigt und mit eingerechnet ist, oder nicht?



    Muss ich hier jetzt bei der Performance also noch die TER abziehen bei allen, oder ist diese bereits in den Charts und der Performance mit eingerechnet?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,


    Jakob

  • Ja, die TER wird direkt aus dem Fondsvermögen entnommen und wird daher sowohl in einem Performance- als auch in einem Kurschart berücksichtigt.


    edit: bedenke das du in dem von dir geposteten Bild Äpfel mit Birnen vergleichst. Den UniGlobal müsstest du mit einem MSCI World (z.B. IE00BFY0GT14) vergleichen und nicht mit einem MSCI ACWI (IMI).

  • gfusdt5 Danke für die schnelle Antwort. Also wäre in meinem Fall der UniGlobal (90%) über 5 Jahre tatsächlich ca. 16% besser gelaufen, trotz der höheren Kosten, als der ACWI (74%).


    Vielen Dank für die Info. Das hilft mir sehr bei meinen Entscheidungen.

  • Neben der unterschiedlichen regionalen Abbildung (mit und ohne Schwellenländer) solltest du dir auch mal die TOP 10 des UniGlobal anschauen. Selbst im Vergleich zu einem MSCI World (mit gleicher regionaler Abbildung) ergeben sich deutliche Unterschiede in den Gewichtungen der Einzelpositionen, die zu unterschiedlichen Risiken führen. Einfach nur die Perfomance zu vergleichen ist mMn nicht die richtige Vorgehensweise.


    [Quelle]


    edit: die Stände der TOP 10 sind nicht exakt gleich, aber die Tendenz ist erkennbar.

  • Mit der Aufteilung hast du durchaus Recht, aber noch als zusätzlichen Hinweis:

    Mir geht es aktuell nicht darum,neu in den UniGlobal zu investieren, sondern habe ich den noch als "Altlast" von früher und ich war am überlegen, ob ich ihn verkaufe und umschichte, oder ob ich ihn quasi Einzahlungsfrei vor sich hin laufen lasse.


    Der Posten macht etwa 12% meiner Aktien Anlagen aus und aktuell bespare ich ein 70/30-Depot, welches etwa 60% ausmacht.


    Daher sage ich mir, dass solange die Performance abzüglich Kosten soweit gut ist, kann ich ihn so lassen. Außerdem wird der Anteil am Gesamtportfolio ja auch immer kleiner, da ich ja andere bespare.

  • Hallo Jakob,

    ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen "Problem" wie Du, nur mit dem UniGlobal -net-.


    Du betrachtest natürlich einen recht kurzen Zeitraum mit einem bzw. fünf Jahren. Ich habe hier mal den Vergleich vom UniGlobal mit einem der m.W. ältestens MSCI World ETF in Deutschland (IE00B4L5Y983) angehangen. Langfristig performt der ETF schon besser.


    Das ist in meinen Augen auch nicht verwunderlich, schließlich muss der UniGlobal jedes Jahr eine Überrendite von 1,2 % erwirtschaften, um die gleiche Entwicklung wie der ETF auf den MSCI World in meinem Vergleich zu haben. Als "Indexschmeichler" war das vermutlich recht einfach in den letzten Jahren, einfach ein bisschen den Tech-Sektor übergewichten.


    Ich persönlich glaube aber nicht, dass ein aktiver Fonds in den nächsten Jahrzenten,so lange ist mein Anlagehorizont, einen ETF outperformen wird. Ich nutze meinen UniGlobal -net- für das jährliche Rebalancen, bzw. schichte jährlich im Rahmen des Freibetrags um. Ist natürlich eine Frage der absoluten Zahlen, aber ich habe damals entschieden, dass es so besser für mich ist, als alles auf einmal zu verkaufen und relativ viel Steuern zu bezahlen (bin über 100% im Plus).


    Vielleicht hilft Dir meine Meinung bei deinen weiteren Entscheidungen :)

  • Du betrachtest natürlich einen recht kurzen Zeitraum mit einem bzw. fünf Jahren. Ich habe hier mal den Vergleich vom UniGlobal mit einem der m.W. ältestens MSCI World ETF in Deutschland (IE00B4L5Y983) angehangen.

    Der älteste in D zugelassene ETF auf den MSCI World ist der (Ishares MSCI World Dist. IE00B0M62Q58). Der ETF wurde im Herbst 2005 aufgelegt und hat eine TER von 0,5% p.a.)

    Durch die hohe TER läuft dieser ETF im Vergleich zum von Dir genannten iShares Core ETF natürlich schlechter.

    Aber auch mit diesem teuren ETF verglichen liegt mal der Uniglobal, mal der ETF vorn.

    ..., schließlich muss der UniGlobal jedes Jahr eine Überrendite von 1,2 % erwirtschaften, um die gleiche Entwicklung wie der ETF auf den MSCI World in meinem Vergleich zu haben. Als "Indexschmeichler" war das vermutlich recht einfach in den letzten Jahren, einfach ein bisschen den Tech-Sektor übergewichten.

    Und genau das macht der Uniglobal auch.

    Etwas mehr USA und etwas mehr Tech als ein MSCI World ETF. War in den letzten Jahren ja auch kein Nachteil.

    Für die Zukunft gilt aber: Die Kosten des Uniglobal habe ich sicher. Die Rendite eben nicht.