Hallo hier ins Forum,
ich erhoffe Antworten auf Fragen, die mich seit geraumer Zeit plagen. Ich bin 48 Jahre alt, habe eine Tochter (18, Schülerin) und wurde in Berlin nun als Lehrerin verbeamtet (seit 2013 aber schon als Lehrkraft tätig). Ich habe keine Reichtümer, lebe allein, verdiene aber gutes Geld.
Nun stellt sich mir die große Frage, wie ich mich weiter krankenversichern werde. In der GKV bezahle ich ab 1.1.2025 ca. 550 EUR inkl. Tochter. Hier würde ich auf jeden Fall noch über eine ZusatzVS nachdenken.
In der PKV (Debeka) bezahle ich 630 EUR inkl. Tochter und inkl. Risikozuschlag (der evtl. in zwei Jahren aufgehoben werden soll) und 50 % Beihilfe. Die Kosten bei beiden VS sind aktuell finanzierbar.
Mit Blick auf die PKV wird sich ja meine Tochter irgendwann selbst krankenversichern. So entfallen schon mal ca. 80 EUR. Aber wie sieht es mit der Bezahlung der PKV im Alter aus? Wenn ich schon so hoch einsteige?
Die GKV passt sich an den Renteneinnahmen an, die PKV nicht. Wie hoch meine Rente sein wird, weiß ich noch nicht, da ich erst seit 2013 als Lehrerin arbeite und mir nur diese Zeit für die Pension angerechnet wird. Vorher war ich in einem anderen Beruf tätig und habe dann studiert-also steht mir hier eine gesetzliche Rente zu.
Was sollte ich bei der Entscheidung berücksichtigen?
Vielen Dank für eure Antworten!
juli 76