• Hier mal ein Sparplan über 20 Jahre von 1998-2017:

    https://curvo.eu/backtest/de/ve…AFQoDZ7sBGAXXaA

    Da hätte doch wohl JEDER gesagt, hätte ich mal die letzten 20 Jahre nur die EM bespart! ;)

    Daher mach es Dir einfach: Bespare einfach einen ETF auf einen Index wie den MSCI ACWI oder den FTSE All World. Dann hast Du die EM zumindest (aktuell zu ca. 10%) dabei und sparst Dir den Vergleich.

    Ich habe mir den Sparplan angeguckt und die Entwicklung...

    Scheine falsch zu Denken -

    Kann das nicht in eine logische Verbindung bringen zu meiner Recherche:

    Habe mir gerade einige MSCI EM angeguckt und die höchste durchschnittliche Rendite der letzten 12 Jahre betrug 4,32% bei dem

    SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF IE00B469F816.

    Schon besser dann diese beiden:

    SPDR MSCI ACWI UCITS ETF IE00B44Z5B48

    iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) IE00B6R52259

    oder diesen:

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF IE00B3YLTY66, der hat die meisten

    Positionen 3.625 aber nur ein

    Fondsvolumen von 2,15 Mrd. €

    und bei dem FTSE All-World geht es mir ähnlich wie bei dem MSCI EM:

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating IE00BK5BQT80

    Positionen 3.640 sind gut

    Fondsvolumen 30,92 Mrd. € Top, ist aber erst 5 Jahre alt (Auflage 23.07.2019) und die Rendite

    der letzten 4 Jahre betrug 8,30%.

    Habe aber nur nach Thesaurierern geguckt, da ich diese schon preferiere.

    Nach meinem Verständnis würde ich mir jetzt einen von den Kursivgedruckten auswählen, oder habe ich etwas oder einen entscheidenden übersehen? Die liegen bei der Rendite bei 10-11%.

    Neulich meinte jemand Armani besser nicht kaufe, da es da zu häufig Zusammenlegungen gibt, die sich auf mich steuerlich negativ auswirken.

    Gibts was beim ishare oder SPDR zu beachten ?

  • Bitte entschuldige, ich hätte noch ergänzen können als ich geschrieben habe "vanguard Ftse all world oder SPDR ACWI IMI" oder deren gleich gestellte ETFs wie halt ein ishares msci World oder von einen anderen Anbieter.

    Du hast es bzgl. der Perfomance schon ganz gut auf den Punkt gebracht ;)

    Habe mir eben mal einiges angeguckt..... Rendite ist nicht das einzige Merkmal aber nen ETF mit 4% wollte ich jetzt auch nicht besparen....

    monstermania teilt deine Meinung mit den Schwellenländern, also habe ich jetzt die Qual der Wahl, ob ich bei meinem Sparplan bleibe, was auch okay wäre, wenn ich dich richtig verstanden habe, oder zu einem von diesen switche:

    SPDR MSCI ACWI UCITS ETF IE00B44Z5B48

    iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) IE00B6R52259

    oder diesen:

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF IE00B3YLTY66, der hat die meisten

    Von den Fondvolumen sind die jetzt alle nicht mega groß, aber basierend der Positionen seeeeeeehr weit gestreut. Rendite 10-11%.

  • Rendite der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft. Börse ist wie Autofahren: Hier und da in den Rückspiegel zuschauen ist vernünftig aber die meiste Zeit muss der Blick nach vornen gerichtet sein.

    Welchen du nimmst ist wie BMW oder Audi. Beides gut. Beides bringt dich ans Ziel.

    Die Frage ist und bleibt: möchte man Schwellenländer ja oder nein ?

    Ich habe sie mit dabei und zwar aus den einfachen Grund: Der Australien kauft Nestlé Produkte, genauso wie der Chinese Wein aus Frankreich trinkt und der Inder deutsche Autos fährt usw.

    Was möchte ich damit sagen? Ich möchte die ganze Welt im Portfolio haben, denn auch die Firmen in Schwellenländer machen Umsatz und erbringen ihre Leistungen all over the World!

    Deswegen gehören sie für mich ins Portfolio.

    Damit ich keine Steuern, Gebühren, Zeitaufwand oder emotionale Achterbahnfahrten wegen Rebalancing habe: only 1 Welt ETF.

    Vanguard FTSE All-World

    SPDR ACWI IMI

    Ishares ACWI

    oder deren gleich gestellten Welt ETFs inkl. Schwellenländer.

    Auf den Anbieter Amundi würde ich verzichten.

    Asset Allokation und Notgroschen einrichten und dann let's go!

  • Danke für diesen insgesamt sehr runden und wissensbehafteten Beitrag sowie deine Offenheit" :saint:

    "Ich habe sie mit dabei und zwar aus den einfachen Grund: Der Australien kauft Nestlé Produkte, genauso wie der Chinese Wein aus Frankreich trinkt und der Inder deutsche Autos fährt usw." Megaaaa :love: <3 DANKESCHÖÖÖÖÖN

  • Danke für diesen insgesamt sehr runden und wissensbehafteten Beitrag sowie deine Offenheit" :saint:

    "Ich habe sie mit dabei und zwar aus den einfachen Grund: Der Australien kauft Nestlé Produkte, genauso wie der Chinese Wein aus Frankreich trinkt und der Inder deutsche Autos fährt usw." Megaaaa :love: <3 DANKESCHÖÖÖÖÖN

    Gerne 🙂

    Und immer daran denken:

    Auf kurze Sicht ist der Aktienmarkt wie eine Achterbahn. Aber auf lange ist er nur wie eine Schiffschaukel. Es ist aber die lange Sicht die zählt. Nicht die kurzfristige.

    Und bevor du Panik bekommst wenn es an der Börse mal kracht: keep cool! Da müssen wir dann alle durch. Komme lieber hierher zurück und mach einen Thread auf bevor du auf den Verkaufsknopf drückst. Denn dann wird aus dem kurz- und mittelfristigen Down ein dauerhafter Verlust und das Cash kommt dann auch nie mehr zurück!

    Börse kann auch mal 10 Jahre negativ laufen - am Stück.

    Aber Hausaufgabe für dich und das ist wichtig:

    Notgroschen und persönliche Risikotragfähigkeit festlegen.

  • Hausaufgaben bin ich schon dran - hast du mir jetzt schon dreimal aufgegeben 😉 aber lieber einmal mehr wie das nachher die Asset Allokation und der Notgroschen fehlen 😎

    Wie häufig hast du solche Börsen Crashs schon miterlebt?

    10 Jahre am Stück klingt brutal …

    By the way - ich bin hier um mich weiterzuentwickeln und zu lernen - so schnell werdet ihr mich hier nicht wieder los 🤣

  • Möchtest Du mir mitteilen, dass deiner Meinung nach den Schwellenländern kein Augenmerk geschenkt werden muss.

    Oder wie darf ich deinen Beitrag interpretieren?

    Laut dem Artikel sind in Indien allerlei Automarken gerade populär, die mir bisher nicht so geläufig sind.

    Automarkt Indien 2022: SUV und Suzuki beherrschen den Markt
    1,36 Milliarden Menschen bevölkern Indien, rund 15 Millionen Pkw sind auf den mehr als drei Millionen Kilometern Straße unterwegs und im Jahr gehen rund 3,7…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Die Deutschen Autos haben nicht mehr den reißenden Absatz, wie vor einigen Jahren. Die "Made in Germany" Blase ist geplatzt.

  • Hausaufgaben bin ich schon dran - hast du mir jetzt schon dreimal aufgegeben 😉 aber lieber einmal mehr wie das nachher die Asset Allokation und der Notgroschen fehlen 😎

    Wie häufig hast du solche Börsen Crashs schon miterlebt?

    10 Jahre am Stück klingt brutal …

    By the way - ich bin hier um mich weiterzuentwickeln und zu lernen - so schnell werdet ihr mich hier nicht wieder los 🤣

    Na weil alle guten Dinge 3 sind 😉 Hab ich eigentlich schon erwähnt dass Notgroschen und Asset Allokation wichtig ist? 😂

    Corona war der Crash den ich mit gemacht habe. Aber ich weiß aus der Historie dass nicht jeder Crash so schnell sich erholt wie in Corona Zeiten.

    Aber ich habe meinen Sparplan laufen gelassen und habe dadurch die Anteile billiger erworben. Jetzt 2,5 Jahre später habe ich dadurch ein ordentliches Plus.

    Der Kurs der Aktien ging damals echt stark zurück aber: Im Supermarkt gab es noch immer Produkte von Nestlé. DHL und Amazon haben immer noch Pakete geliefert, an der Tankstelle gab es immer noch Benzin, Medikamente in der Apotheke und Siemens hat noch immer Haushaltsgeräte hergestellt. Die Weltwirtschaft war also immer noch voll intakt - nur die Bewertungen an der Börse waren verrückt. Und das musste man aussitzen. Denn wenn die Weltwirtschaft wirklich zusammen bricht wie beispielsweise im zweiten Weltkrieg oder Atomkrieg ...dann haben wir andere Sorgen....und deine persönlichen Finanzen stehen dabei an letzter Stelle.

    Es gab immer Zeiten wo es mal mehr lief und mal weniger. Aber in der Summe kommuliert mehr positiv als negativ. Denn sonst würden wir uns auch nicht weiter entwickeln sondern rückwärts und würden noch immer auf einem Pferd reiten 😂

    Und die persönliche Risikotragfähigkeit ist ganz individuell. Manche raten zum Start 60/40 und dann heran tasten...denn diese ist ja auch nicht in Stein gemeißelt und kann und sollte man m.E. im Laufe des Lebens auch angepasst werden.

    Aber: spätestens der nächste Crash lehrt uns wirklich auf ganz harte Weise wie es um unsere persönliche Risikotragfähigkeit wahrlich bestellt ist. Diese Lektion müssen wir leider machen und da kommen wir auch nicht drum herum.

    Es ist aber der besonne, rationale und langfristige Investor der gestärkt aus einer Krise kommt und das Spiel gewinnt. Denn wenn an der Börse die Sonne scheint kann jeder. Nur wie es wenn es anders ist und wie performest du wenn es soweit ist ?

    An seinem Mindset und Risikotragfähigkeit kann man jederzeit arbeiten.

    Ich verspreche dir auch nicht mehr das Wort Risikotragfähigkeit zu erwähnen 😂 Aber ich hoffe - und das absolut ernst gemeint - du erkennst das aus dem Text wie wichtig das ist und man es nicht unterschätzen sollte. Es macht den Unterschied ob man langfristig mit mehr da steht oder alles verliert weil man im falschen moment emotional wird und verkauft.

  • Laut dem Artikel sind in Indien allerlei Automarken gerade populär, die mir bisher nicht so geläufig sind.

    https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/automa…neuzulassungen/

    Die Deutschen Autos haben nicht mehr den reißenden Absatz, wie vor einigen Jahren. Die "Made in Germany" Blase ist geplatzt.

    Du hast natürlich recht. Meine Aussage war auch nur als Beispiel genannt dass auch die Schwellenländer global agieren.

    Ich hätte statt Schwellenländer und Autos auch andere Güter und Dienstleistungen nennen können.

    Es ändert jedoch nichts an meiner Aussage: kaufe alles und halte es für immer.

    So würde ich es zumindest machen.