Index-Rente stilllegen?

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor rund 7 Jahren eine betriebliche Altersvorsorge (Index-Rente) abgeschlossen die mein AG aufstockt: 130€ zahle ich und 20€ mein AG (vom Brutto). Ich überlege nun meine bAV stillzulegen da mir die versprochene Rendite zu gering erscheint. Zusätzlich "warnt" Stiftung Warentest vor solchen Produkten und empfiehlt eher ETFs. Ich bin nun daher etwas verunsichert.

    Folgende Daten habe ich in meinem Vertrag:

    Beitrag: 150€, s.o
    Rentenbeginn: 2057

    garantierte monatliche Mindestrente: 192,57€

    mögliche monatliche Gesamtrente inklusive variabler Überschussrente: 265,98€

    mögliche garantierte Kapitalabfindung: 67.200€

    Zuvor genanntes ist jeweils der Mindestbetrag, höhere Rente ist möglich wenn der Index sich entsprechend entwickelt.

    Ich überlege, ob es sinnvoll ist, diesen Vertrag ruhen zu lassen und lieber selber in ETFs zu investieren. Die Index-Rente investiert zu 50% in D, 25% in EU und 25% in sichere Verzinsung. Ich vermute, dass ich langfristig mit einem MSCI World ETF höhere Gewinne erziele. Wenn ich den ETF-Rechner von iShares verwende, mit 80€ monatlich (wäre dann vom netto) auf 32 Jahre, komme ich auf einen Schwankungsbereich von 56.020,47 - €149.063,89 bei 6,3% prognostizierter Rendite. Theoretisch wäre es ja aber auch möglich, dass sich der Index positiv entwickelt und ich eben mehr als die 67.200€ bzw. 192,57€ monatlich erhalte.

    Falls es eine Rolle spielt: das ist "nur" eine zusätzliche Rente. Privat bespare ich bereits ETF.

    Wozu würdet ihr mir raten? Ich habe nächste Woche ein Gespräch mit der Versicherung aber ich hätte gerne vorab eure neutrale Meinung. :)

    Liebe Grüße

  • Matthias P 3. Januar 2025 um 17:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin BrunoBraunbaer , willkommen im Forum.

    Deine bAV hilft dir nicht wirklich weiter.

    Der Rentenfaktor ist 28,5 also müsstest du fast 30 Jahre eine Rente beziehen um dein Kapital zurück zu bekommen. Inflation und Steuern machen das Ding zur Armsparveranstaltung.

    Die Reduzierung deiner Gesetzlichen Rentenversicherung kommt noch dazu.

    Lies mal den Blog Artikel von Hartmut Walz, da wird’s noch genauer erklärt.

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Betriebliche Altersvorsorge heißt: der Arbeitgeber schließt für seine Arbeitnehmer eine Kapitallebens-, Renten- oder fondsgebundene Lebensversicherung ab. Ist…
    hartmutwalz.de

    Sparst du jetzt selber 80€ in einen Welt ETF hast du nach 32 Jahren mit 5% Rendite auch knapp 70000€ zur freien Verfügung.

    Fondsrechner zum Fondssparen

    Aus 70000€ kannst du dir selber auch 290€ Rente für 30 Jahre bei 3% Rendite auszahlen lassen.

    Entnahmeplan online berechnen

    Und deine höhere GRV kommt noch on Top dazu.

    Meiner Meinung nach machst du mit einer Beitragsfreistellung und eigener Anlage nix falsch.

    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Hallo Horst,

    vielen Dank für deine Rückmeldung. Mir hilft deine Meinung dazu sehr und spiegelt auch mein Bauchgefühl wieder welches jetzt durch deine Fakten untermauert wird.

    Ich werde den Vertrag Beitragsfrei stellen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!