Wie steht ihr zur Aufstellung: Direktbank + Neobroker?

  • Hallo,

    ich habe ein Girokonto sowie Depot bei einer Direktbank. Das Depot wird nicht mehr wirklich verwendet, eventuell nur für die kostenlose Teilnahme an Hauptversammlungen. Mein Depot bei dem Neobroker ist vollkommen aktiv und wird für einige Sparpläne verwendet.

    Meine Frage ist, ob diese Aufstellung grundsätzlich bedenklich wäre?

    Denn es gibt hier User, die nicht für Neobroker plädieren, sondern für "etablierte Broker".. Da wäre wohl die Frage offen, ob nicht Trade Republic mittlerweile der etablierteste Broker in ganz Europa ist?(8 Millionen Kunden, 100 Mrd. Euro verwaltetest Vermögen)

    Ich bin ganz gespannt auf eure Gedanken.

  • Meine Frage ist, ob diese Aufstellung grundsätzlich bedenklich wäre?

    Denn es gibt hier User, die nicht für Neobroker plädieren, sondern für "etablierte Broker".. Da wäre wohl die Frage offen, ob nicht Trade Republic mittlerweile der etablierteste Broker in ganz Europa ist?(8 Millionen Kunden, 100 Mrd. Euro verwaltetest Vermögen)

    Ich bin ganz gespannt auf eure Gedanken.

    Es bleibt dir vollkommen überlassen, welche Broker du für deinen persönlichen Geldanlage Stil verwenden möchtest.

    Wenn du damit zufrieden bist, ist es doch für dich in Ordnung.

    Trade Republic hat in der Abwicklung von Wertpapiergeschäften weiterhin massive Darstellungsprobleme.

    Es gibt keine richtigen Kontoauszüge für die Abrechnung von Sparplänen zum Beispiel und die normalen Kontoauszüge entsprechend nicht den regulatorischen Vorgaben, da sie in einer fremden Sprache abgefasst sind.

    Zudem hast du bei denen überhaupt keinen Zugang zu Börsenorders.

  • Es bleibt dir vollkommen überlassen, welche Broker du für deinen persönlichen Geldanlage Stil verwenden möchtest.

    Wenn du damit zufrieden bist, ist es doch für dich in Ordnung.

    Trade Republic hat in der Abwicklung von Wertpapiergeschäften weiterhin massive Darstellungsprobleme.

    Es gibt keine richtigen Kontoauszüge für die Abrechnung von Sparplänen zum Beispiel und die normalen Kontoauszüge entsprechend nicht den regulatorischen Vorgaben, da sie in einer fremden Sprache abgefasst sind.

    Zudem hast du bei denen überhaupt keinen Zugang zu Börsenorders.

    Danke, tatsächlich habe ich keine Probleme bei Trade Republic erlebt.

    Ich würde auch alles bei meiner Direktbank abwickeln, aber das kostet alles deutlich mehr. (Fester Betrag für den Sparplan, Stufenmodell für Order)

    Gleichzeitig hat auch die Direktbank einige Probleme, wie viele andere Institute auch. (Technischer Natur, Kundenservice usw...)

    Daher versuche ich mit mir zu erörtern, welches der richtige Weg bei der Geldanlage ist.