Nebenkostenabrechnung zum ersten Mal erstellen

  • Hallo,


    nach einer Schenkung von meiner Mutter muss ich zum ersten Mal eine Nebenkostenabrechnung für ein Haus erstellen.
    Das Haus hat zwei Wohneinheiten, mit 101qm und 70qm. Die größere Wohnung bewohnt meine Mutter und die kleinere Wohnung ein Mieter.


    Die über Wohnfläche anteilige Verrechnung von Grundsteuer, Gebäudeversicherung und Grundbesitzerhaftpflicht ist mir soweit klar. Was mir leider nicht klar ist, ist die Abrechnung für Heizung, Warmwasser und Kaltwasser. Hierzu habe ich den Vertrag meiner Mutter von einem Abrechnungsunternehmen Brunata-Metrona übernommen.


    Ungünstigerweise weicht ihr Abrechnungszeitraum mit 01.08.2x - 31.07.2x von dem üblichen Kalenderjahr ab und ich weiß leider nicht, wie ich z.b. die Nebenkostenabrechnung von 2023 erstellen muss, wenn der Mieter zum 01.04.23 eingezogen ist?

    Hat jemand Tipps für einen Newbie wie mich?

    P.S.: Ich weiß, dass die Frist für 2023 bereits abgelaufen ist, und ich ggf. nichts mehr nachfordern kann. ;)

  • Nach einer Schenkung von meiner Mutter muss ich zum ersten Mal eine Nebenkostenabrechnung für ein Haus erstellen.


    Das Haus hat zwei Wohneinheiten, mit 101qm und 70qm. Die größere Wohnung bewohnt meine Mutter und die kleinere Wohnung ein Mieter.


    Ungünstigerweise weicht ihr Abrechnungszeitraum mit 01.08.2x - 31.07.2x von dem üblichen Kalenderjahr ab und ich weiß leider nicht, wie ich z.b. die Nebenkostenabrechnung von 2023 erstellen muss, wenn der Mieter zum 01.04.23 eingezogen ist?


    Hat jemand Tipps für einen Newbie wie mich?

    Prokrastination bringt nichts außer Ärger.


    Es geht um die Nebenkostenabrechnung 2023, die Du bereits ein ganzes Jahr auf die lange Bank geschoben hast.


    Ich hätte mir an Deiner Stelle die letzte Nebenkostenabrechnung Deiner Mutter angeschaut, denn sie muß eine solche für ihren Mieter (und damit implizit auch für sich) ja bisher schon angefertigt haben. Vermutlich hätte ich meine erste Nebenkostenabrechnung nach diesem Muster erstellt.

  • Hallo Achim,


    "Prokrastination" musste ich googeln, aber hier muss ich dir natürlich recht geben. :(


    Die vergangenen Abrechnungen habe ich vorliegen. Allerdings bin ich unsicher, ob diese korrekt sind. Die Grundsteuer, Gebäudeversicherung und Grundbesitzerhaftpflicht wurden immer anteilig für das Kalenderjahr berechnet.
    Für Brunata (Heizung, Warm- und Kaltwasser) wurde deren Abrechnungszeitraum 1:1 einfach übernommen.

    Beispiel Nebenkostenabrechnung 2023:

    • Gebäudeversicherung, anteilig nach qm, Zeitraum 01.04.23-31.12.23
    • Grundsteuer, anteilig nach qm, Zeitraum 01.04.23-31.12.23
    • Grundbesitzerhaftpflicht, anteilig nach qm, Zeitraum 01.04.23-31.12.23
    • Brunata, Abrechnung nach Verbrauch, 01.08.23-31.07.24

    Das kann ja eigentlich nicht richtig sein, oder?

  • Es heißt doch: Eigentum verpflichtet…. Oder auch anders gesagt, du musst deinen Aufgaben als Vermieter nachkommen können.


    Wenn du das nicht kannst, musst du dir die ziemlich günstige Literatur dazu holen.

  • Die vergangenen Abrechnungen habe ich vorliegen. Allerdings bin ich unsicher, ob diese korrekt sind.

    Der Mieter hat sie wohl akzeptiert, andernfalls hättest Du davon geschrieben.

    Beispiel Nebenkostenabrechnung 2023:

    Das ist die erste Nebenkostenabrechnung, die Du selbst erstellt hast. Was soll die belegen? Ich hätte mir zum Vergleich frühere Nebenkostenabrechnungen herbeigezogen.


    Es gibt passende Bücher, in denen sicherlich auch steht, wie man eine Nebenkostenabrechnung erstellt. Erste Google-Fundstelle: Mieten und vermieten für Dummies. Besser ist vermutlich die zweite Fundstelle: Immobilien erfolgreich vermieten für Dummies. Schau, was die nächste größere Buchhandlung auf Lager hat, vielleicht hat auch die lokale Stadtbücherei etwas Passendes.


    Ich bin kein Vermieter, aber Du. :)