Welt-Portfolio MSCI World vs. S&P 500

  • Hallo zusammen!


    mein aktuelles ETF-Portfolio besteht aus ca 75% MSCI World und 25% S&P 500.

    Ich sehe das Klumpenrisiko (sehr US-lastig) und würde mein Portfolio gern breiter aufstellen (hin zu einem Welt-Portfolio). Ich habe bereits sehr viel dazu gelesen und bin mir unschlüssig…. ?( zudem möchte ich (eigentlich) die Emerging-Markets dazu nehmen.


    Ich kann meine aktuellen Gedanken auf zwei Ideen „runterbrechen“:


    1. Ich investiere zukünftig ausschließlich in den MSCI World


    2. Ich verteile wie folgt: 70% MSCI World / 20% S&P 500 / 10% Emerging Markets


    Ich favorisiere die 2. Idee. Wäre das schlau?

    Übersehe ich etwas? Habt ihr weitere Ideen für mich?


    Vielen Dank vorab für eure Antworten! :)

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du hast doch im MSCI World schon einen großen Klumpen USA, welches du da reduzieren möchtest. Warum dann nochmal mit dem S&P erhöhen?


    Mal über einen ACWI nachgedacht? Dann bekommst du World und EM in einem ETF und musst dir keine Gedanken über Rebalancing machen.

  • Wie hoch sind deine ETF´s schon angewachsen?

    Wieviel Gewinne hat du schon mit den beiden ETF´s gemacht?


    Kannst ja auch ab jetzt alles in einen ACWI investieren.


    Solange dein Depot keine großen Summen aufweist, sollte man nicht noch separat Emerging markets oder so was dazu nehmen. Das bringt so gut wie nix.

    Über das weitere diversifizieren sollte man erst dann nachdenken, wenn wirklich Beträge vorhanden sind.

  • Bei mir sieht es aktuell so aus:


    Gesamt ca 13k

    MSCI WORLD 11k

    S+P 500 2k


    Also doch eher 85% / 15% gewichtet…


    Ich hab die letzten Tage wieder einiges gelesen und darüber nachgedacht. Ich denke ich werde ausschließlich den MSCI World mit ca 700€ monatlich weiter besparen und wenn die Position etwas größer ist (vielleicht so Richtung 50k) rebalancen mit EM und/oder Eurostoxx.


    Gute Idee?