ETF Made in Germany ?

  • Moin liebes Forum,

    nach einigen Monaten mitlesen nun meine erste Frage hier :)


    Meine ETF-Sparplan-Reise beginnt grade und eigentlich war mein Gedanke "mach keine Wissenschaft draus".

    So fiel meine erste Impulsentscheidung auf den iShares Core MSCI World, also den größten nach MarketCap.


    Je mehr ich aber drüber nachdenke, Frage ich mich, ob ich "moralisch" mein Geld beim Platzhirsch BlackRock in den USA haben möchte oder nicht lieber den XTRACKERS MSCI World UCITS ETF 1C nehme, der ja am Ende der Kette zur Deutschen Bank gehört. Performance mäßig dürfte das egal sein und auch Gebührenmäßig ist das zu vernachlässigen.


    Schwer meinen Gedanken so in Worte zu fassen, aber ich glaube ihr könnt mir Folgen. Wie ist euer Take dazu? Hab ich da vllt auch einfach ne Informationslücke ?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich würde den ETF mit der niedrigsten Tracking Differences nehmen. Der stammt von SPDR. Das ist zwar auch ein US-Emittent, aber ob DB oder SPDR macht für mich keinen Unterschied. Aber wenn es bei dir unbedingt ein deutscher Emittent sein soll, ist der Xtrackers auch nicht verkehrt. Der liegt bezüglich der TD auf Platz 3 (Dis) bzw. 7 (Acc).

  • Schwer meinen Gedanken so in Worte zu fassen, aber ich glaube ihr könnt mir Folgen. Wie ist euer Take dazu? Hab ich da vllt auch einfach ne Informationslücke ?

    Ich finde es sehr angenehm, dass mein Gerd-Kommer-ETF von einem Vermögensverwalter aus München vermarktet und von Solactive (Frankfurt) und L&G (London) verwaltet wird. Das Konzept ist schlüssig und man kann mit einem einzigen ETF wirklich alles abdecken und maximal breit investieren. Er läuft bisher auch besser als die marktkapitalisierenden ETFs. Trotz höherer Kosten. Ist natürlich noch kein Zeitraum, aber wenn man den Daten aus der Vergangenheit trauen kann, wird sich das nach Kosten auch langfristig nicht ändern.


    Es gibt für deutsche Anleger keinen Grund (mehr) US-Amerikanische Fonds kaufen zu müssen.

  • Dann nimm den

    IE00BK1PV551


    Der ist dort sparplanfähig und ganz aktuell eine Empfehlung von Finanztipp.

    Lass dich nicht davon stören, dass er ausschüttet…. Finanztipp ist jetzt auch auf den Trichter gekommen….TER 0,12% ist gut.


    Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist) | IE00BK1PV551 | A1XEY2
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist) (IE00BK1PV551 | A1XEY2) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

  • Das klingt nach nem Plan.


    Nur interessehalber: Dividenden kommen fertig versteuert in mein Verrechnungskonto, oder bedarf es da noch irgendeiner Aktion meinerseits?

  • XTRACKERS MSCI World UCITS ETF 1C

    Nur interessehalber: Dividenden kommen fertig versteuert in mein Verrechnungskonto, oder bedarf es da noch irgendeiner Aktion meinerseits?

    Du hattest nicht explizit nach dem Ausschütter gefragt – wäre dir das denn wichtig? Wenn nicht, nimm doch den, nach dem du eigentlich gefragt hattest (IE00BJ0KDQ92), das ist im Prinzip der gleiche ETF, nur die andere Anteilsklasse.

    Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | A1XB5U | IE00BJ0KDQ92
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (A1XB5U | IE00BJ0KDQ92) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    Der Ausschütter wäre nicht bei der ING besparbar – falls du nicht ausschließen kannst, dass du da mal landest.

  • Nur interessehalber: Dividenden kommen fertig versteuert in mein Verrechnungskonto, oder bedarf es da noch irgendeiner Aktion meinerseits?

    Ja… natürlich.

    Hinweis: der ausschüttende ETF ist bei der TER (also den Gebühren) 38 Prozent günstiger als der Thesaurierer.


    Du kannst nehmen, was du möchtest.

  • …und trotzdem gibt es kaum einen Unterschied in der Performance. Die Tracking Difference beim Thesaurierer ist besser. Wie ist dein Take dazu?

    Richtig. Es ist egal.

    Wenn noch Luft im Sparerfreibetrag ist, eher den ausschüttenden nehmen.

    Meine Kinder haben alle den ausschüttenden.

  • Du hattest nicht explizit nach dem Ausschütter gefragt – wäre dir das denn wichtig? Wenn nicht, nimm doch den, nach dem du eigentlich gefragt hattest (IE00BJ0KDQ92), das ist im Prinzip der gleiche ETF, nur die andere Anteilsklasse.

    https://www.justetf.com/de/etf…n=IE00BJ0KDQ92#uebersicht


    Der Ausschütter wäre nicht bei der ING besparbar – falls du nicht ausschließen kannst, dass du da mal landest.

    Ob Ausschüttend oder nicht ist mir eigentlich egal. Deine Empfehlung hatte ich Eingangs ja ins Auge gefasst, die niedrigeren Gebühren sind natürlich schön obgleich auch irgendwie zu vernachlässigen. Danke für euren Input :)