Wechselkurs-Risiko bzw. Wechselkurs-Chance

  • Hallo Finanztip-Community! Ich habe eine grundlegende Frage zum Thema Wechselkursrisiko


    Ich habe vor fast einem Monat einen Aktien-ETF gekauft und zwar diesen: LU2089238385 / A2PWML "Prime Japan UCITS ETF DR - Acc" von Amundi. Dieser ETF hat als Fonds- bzw. Berichtswährung japanische Yen.


    Ich habe ganz spezifisch diesen ETF gewählt, weil ich hoff(t)e, dass ich nach einer circa 10 bis 15 jährigen Laufzeit zusätzlich zur Rendite auch einen finanziellen Vorteil durch den Wechselkurs erreichen könnte. Mir ist bewusst (bzw. so dachte ich), dass es auch nach hinten losgehen kann, sollte der Yen noch schwächer werden. Es ist also ein Gamble - oder nicht?!

    Nun habe ich einige Videos (darunter auch von Finanztip natürlich!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) zum Thema Wechselkursrisiko geschaut. Ich bin etwas Durcheinander und zwar macht mit konfus, dass einerseits davon gesprochen wird, dass es ein Wechselkursrisiko gibt. Aber andererseits jedoch dieses Irrelevant ist weil auf "lange Sicht" sich die Devisen ausgleichen und es somit "auf dasselbe hinkommt". Leider habe ich die erhaltenen Informationen als schon widersprüchlich wahrgenommen und hoffe nun, dass Ihr mir Klarheit geben könnt.

    Konkret hätte ich hier ein rechnerisches Beispiel für meine Frage:

    Ich hatte ein Einkaufspreis von 25,03 € während der Wechselkurs 160,14 Yen/Euro war
    (der Wert heute 04/05/2025) ist 26,93 € währen der Wechselkurs 163,70 Yen/Euro ist

    Szenario A) Nehmen wir an es sind 10 Jahre vergangen und ich verkaufe alle Anteile auf einmal. Der Wert ist nun 40,00 € und der Wechselkurs ist 120,00 Yen/Euro

    Szenario B) Nehmen wir an es sind 10 Jahre vergangen und ich verkaufe alle Anteile auf einmal. Der Wert ist nun 40,00 € und der Wechselkurs ist 200,00 Yen/Euro

    Beim Verkauf würde ich dann bei Szenario A) zusätzlich profitieren und bei B) Geld verlieren? Stimmt das so? Oder ist der Auszahlungspreis 40,00 € und das wars? Sprich, der Wechselkurs hat keinen Einfluss und es zählt bei der Abrechnung alleinig die Berichtswährung? Bin auf dem Holzweg. ;(

    Vielen Vielen Dank!

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du machst hier einen ganz klaren, gedanklichen Fehler.


    Wenn du irgendwann Anteile im Wert von 40 € hast ist logischerweise der dann gültige Yen Kurs mit berücksichtigt.


    Andersherum wird ein Schuh daraus:


    Du hast zum Beispiel 10.000 € investiert und dafür japanische Aktien im Wert von 1,6 Millionen ¥ bekommen.


    Zehn Jahre später haben diese Aktien einen Wert von 2 Millionen ¥.


    Variante A mit einem Wechselkurs von 120 ¥

    Bekommst du 16.666 € brutto beim Verkauf.


    Variante B. Mit einem Wechselkurs von 200 ¥ bekommst du 10.000 € brutto beim Verkauf.

  • Wenn der Kurswert in Euro jeweils 40,00 Euro ist, erhältst Du in beiden Szenarien genau 40,00 Euro.


    Dennoch hat(te) der Wechselkurs des Yen Einfluss auf den Gesamtwert Deiner Anlage in Euro. Wäre der Wechselkurs in Szenario B) ebenfalls 120,00 Yen pro Euro gewesen, hättest Du nämlich nicht 40,00 Euro erhalten, sondern 66,67 Euro.

  • Du machst hier einen ganz klaren, gedanklichen Fehler.

    Vielen Dank für Deine Antwort Tomarcy! Genau das hatte ich befürchtet, eben prinzipiell die Logik nicht kapiert! Ich habe nun verstanden, dass der Marktwert des ETF also die Wechselkursrisiken bzw. Chancen schon inkludiert. Danke


    Wenn der Kurswert in Euro jeweils 40,00 Euro ist, erhältst Du in beiden Szenarien genau 40,00 Euro.

    Vielen Dank für die klare Antwort! Es ist mir jetzt klar. Auch mit dem Gegenbeispiel! Super, danke




    Nochmals danke Euch <3