Bausparvertrag kündigen

  • Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage und hoffe man kann mir hier vielleicht weiterhelfen.


    Und zwar habe ich vor 2 Monaten einen Bausparvertrag abgeschlossen. Diesen muss ich aber aus finanziellen Gründen wieder auflösen. Aktuell habe ich die Hälfte der Abschlussgebühr eingezahlt. Ich bin mir bewusst, dass bei einer Kündigung die Abschlussgebühr nicht zurückerstattet wird.

    Meine Frage wäre hier aber, muss ich nach der Kündigung die restliche Hälfte der Abschlussgebühr nachzahlen oder bleibt es bei der bisher bezahlten Summe?


    Danke für eure Hilfe

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Und zwar habe ich vor 2 Monaten einen Bausparvertrag abgeschlossen. Diesen muss ich aber aus finanziellen Gründen wieder auflösen. Aktuell habe ich die Hälfte der Abschlussgebühr eingezahlt. Ich bin mir bewusst, dass bei einer Kündigung die Abschlussgebühr nicht zurückerstattet wird.

    Meine Frage wäre hier aber, muss ich nach der Kündigung die restliche Hälfte der Abschlussgebühr nachzahlen oder bleibt es bei der bisher bezahlten Summe?

    Hallo Lisalucy

    willkommen im Forum.


    Ein Bausparvertrag wird gern von den "Verkäufern" bei den Filialbanken angeboten. Damit soll man den Grundstock für einen späteren Kauf einer Immobilie legen. Es werden günstige Finanzierungskosten angepriesen und natürlich bekommt man für seine Sparleistungen auch noch eine staatliche Wohnungsbauprämie.


    Zu deiner Frage:

    Du musst den Rest der Abschlussgebühr nicht bezahlen. Es gibt eine Möglichkeit, aus diesem Vertrag schnell wieder herauszukommen. Dazu schreibst du der Bausparkasse direkt (nicht deinem Vermittler), dass du diesen Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen möchtest.


    Es kann gut sein, dass der freundliche "Bausparkassenproduktverkäufer" sich bei dir meldet, um dich noch einmal zur Fortführung des Vertrages zu bewegen oder dich überreden möchte, die restliche Abschlussgebühr einzuzahlen.

    Die vollständige Zahlung dieser Gebühr ist für den Vermittler (Bank oder wer auch immer) des Vertrages wichtig, damit das Haus die Vermittlungsprovision von der Bausparkasse erhält.


    Also "Nein" sagen - nein - nein -nein ....