Bei zweien davon endet die AfA bald und ich brauche eine Strategie für die nächsten 30 Jahre.
Idee: Falls vorhanden könntest du Immobilien an Ehemann/frau gegen ein Verkäuferdarlehen verkaufen. Vorteil: AfA beginnt dann erneut, Nachteil ggf.: Wertsteigerungen laufen beim Partner auf, ein Rückkauf ist nach 10 Jahren aber möglich…
Wie verbindest Du Wohn- und Anlageaspekte? Erst vermieten, später selbst drin wohnen?
Aktuell (noch) umgekehrt, auch weil der Zins so unschlagbar günstig war/ist. Ich kaufe grundsätzlich nur Wohnungen, bei denen ich mich eine Selbstnutzung vorstellen könnte. Mag nicht die maximale Rendite rausholen, bietet mir aber a) die reale Wohnmöglichkeit und b) Mieter/innen, die zur Wohnung und damit gewissermaßen auch zu mir als Vermieter passen.
Ich würde an deiner Stelle glaube ich einen guten Mittelweg anpeilen: Etwas (z.B. eine der drei Wohnungen) mittelfristig ins Depot (Aktien-ETF & Anleihe-ETF) umschichten um breiter zu streuen. Aber für Details bräuchte man mehr Infos zu deiner Situation (genaue Rentenhöhe, absehbare Ausgaben, Immobilienzustand und Investitionsbedarf, GKV/PKV, Hinterbliebenenversorgung nötig oder gewollt, etc.)…