FTSE All World Ausschüttung

  • Hallo Zusammen,


    seit zwei Ausschüttungsroutinen hat der FTSE den Zahltag um zwei Tage nach hinten verschoben so, dass er nicht mehr März, Juni.... etc. sondern April, Juli etc. ausschüttet.


    Hat jemand Info darüber, ob das so bleibt?


    Ich habe nämlich eine 3 ETF Strategie mit vierteljährlicher Ausschüttung und nun habe ich eben eine Doppelung mit dem Januar April Juli Oktober ETF und dafür keine Ausschüttung im März etc. Rhythmus.

  • Hallo,

    Ich habe mal nachgeschaut, die Zahlungen der Fondsgesellschaft haben sich tatsächlich nach hinten verlagert.

    Nur Vanguard wird dir hierzu eine Antwort geben können, große Hoffnungen würde ich mir allerdings nicht machen.

    Du solltest dir aber schon die Frage stellen, wieso dich wenige Tage Veränderung so sehr stören? Kommst du wirklich in Liquiditätsprobleme oder soll es einfach nur auf dem Papier schön verteilt aussehen?

  • Mit ziemlicher Sicherheit kann man festhalten: Das bleibt nicht so.

    Die Sicherheit rührt daher: Es war auch nicht immer so, wie man es die letzten Jahre kennt. Schau dir z.B. auf Divvidiary die Zahltage früher mal an. Vor 2020 war der A1JX52 ein Kandidat für die Monate 1-4-7-10. 4-6-10-12 gabs auch mehrfach.

    Die Gründe dafür können vielseitig sein. Vanguard hat die Zahltage ja gerne mal um den Monatswechsel herum, dann ist da plötzlich Samstag/Sonntag etc... Oder Betriebsausflug am Zahltag, Kaffee übern Taschenrechner gekippt, oder schlicht erbarmungslose Willkür der großen Finanzindustrie dem armen Kalendersparer gegenüber... ;)

    Daraus folgen zwei Dinge:

    1. Abwarten.

    und 2.:

    Ich habe nämlich eine 3 ETF Strategie mit vierteljährlicher Ausschüttung

    Das ist praktisch betrachtet keine "Strategie". Keiner dieser ETF garantiert dir auf ewig gleichbleibende Zahltermine.

    Auch Wechsel im Ausschüttungsrhytmus sind so selten gar nicht. Siehe z.B. A2AG1D (WisdomTree Global Quality Dividend Growth). War lange halbjährlich 1-7, dann im letzten Jahr 1-7-10, und in diesem Jahr mit 1-4-7-10 ein sicherer Kandidat, der dann zukünftig auch viel beworben wird von den "Experten", die meinen diese monatliche Ausschüttung mit 3 ETF wäre eine "Strategie".

    Wer das braucht: Verrechnungskonto dazwischenschalten, dass monatlich einen Betrag X ans Giro schickt, und aus den Ausschüttungen ohne Rhytmus wieder aufgefüllt wird. Ist am Anfang mal etwas Rechenarbeit und muss nachjustiert werden, ist aber auch kein komplettes Hexenwerk und verlässlicher (bei vernünftiger ETF-Auswahl!) als diese Monatsgeschichte mit drei (zufällig gerade als solche agierenden) Quartalszahlern.

    Einmal editiert, zuletzt von Pfennigbaron (12. Juli 2025 um 08:56)