Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Verrechnung der Steuern aus Gewinnen und Verlusten mit Aktien. Ich habe dazu schon diverse Einträge gelesen, aber meine spezifische Frage konnte ich mir noch nicht beantworten. Bitte Steuerfreibeträge ignorieren, diese sind durch TG-Zinsen und Ausschüttungen ausgereizt.
Seht mir nach, falls die Frage trivial ist - ich habe in diesem Jahr erstmals Aktien verkauft (bisher nur gekauft). In meinem Depot fanden sich bis vor einigen Wochen neben meinen Sparplan-ETFs eine Handvoll Einzelaktien (anfängliches ausprobieren... ja ja ich weiß ) wieder, die ich nach und nach verkaufe aktuell (niedrige 1-stelliger % des Gesamtdepots, daher nicht kritisch).
- Eine verlorene Penny Stock Wette -> verkauft mit ca. -50 Euro
- 3 gut gelaufene Einzelaktien -> verkauft mit ca. +1.500 Euro
-> Zwischenbilanz: +1.450 Euro zu versteuernde Aktiengewinne (ca. 382 Euro Steuer)
- 2 schlecht gelaufene Einzelaktien -> noch nicht verkauft, aktuell -2.800 Euro
Mir ist klar, dass ich objektiv betrachtet die übrigen Einzelaktien mit dem Verlust verkaufen sollte, wenn ich nicht der Meinung bin, dass sie künftig besser als mein alternatives ETF-Investment performen. Da bin ich mir noch unschlüssig, zumal die Realisierung eines solchen Verlusts mal ganz nicht-objektiv gesprochen erstmal eine Überwindung darstellen. Daher habe ich bisher nicht verkauft.
Allerdings würde ich gerne zumindest die o.g. zu versteuernden Aktiengewinne mit einem Teilverkauf verrechnen. Meine Fragen sind folgende, ob ich hier richtig denke:
Wie viele (negativen) Aktienanteile müsste ich verkaufen?
Annahme: Entsprechend viele Aktien, deren Wertverlust der gezahlten Steuer (382 Euro) entspricht. Korrekt?
- Es finden sich viele Artikel über Verlustvortrag o.ä. (also zuerst Verlust, später über Gewinne verrechnen). Bei mir waren ja erst die realisierten Gewinne, die Verluste würde ich ja erst noch realisieren. Wird die bereits gezahlte Steuer dann direkt erstattet? Oder erst über die Steuererklärung (also in über 1 Jahr)?
Danke!