Hallo Zusammen,
ein Bekannter von mir möchte seinen Eltern eine vermietete Wohnung (Wert 200k/Gutachten) abkaufen.
Da die Eltern das Geld jedoch nicht benötigen, soll kein Geld fließen- im Gegenzug muss er aber der Schwester eine Ausgleichszahlung in Höhe von 100k leisten. Die Schwester unterzeichnet dafür einen Pflichteilsverzicht (für diese Wohnung)
Laut ChatGPT/Copilot ist das alles steuerlich/rechtlich korrekt, solange es sauber über einen Notar abgewickelt wird.
wie seht ihr das? ist das eine saubere Lösung?