Gleicher Index ETF, niedrigere TER, aber geringere Performance

  • Habe aufgrund der niedrigeren TER von 0,7 (und der vierfach höheren Summe des Fondvolumens) im Vergleich zum Xtracker mit einer TER von 0,2 den Amundi gekauft. Kann jemand kurz erklären, warum er bei einer TER von fast 1/3 trotzdem schlechter performt?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Schau dir mal die Tracking Differences an. Kann durchaus sein, dass der XTrackers evtl durch Wertpapierleihe etwas mehr Geld gemacht hat, trotz höherer TER

    PS: für das bissel TER wäre ich nicht zu Amundi gegangen....

    PPS: Den Amundi gibbet ja erst seit einem Jahr. Da kann man sich die diesen Chart wohl schenken, der bis 2015 zurückgeht... ;)

    PPPS: Grad mal bei Finanzfluss verglichen. Seit Vergleich (09.02.2024) hat der Amundi eine Performance von 18,83% gemacht. Der XTrackers "nur" 18,56%. Also alles paletti

    • Hilfreichste Antwort

    Die leicht bessere Performance scheint ihren Ursprung in den 10er-Jahren zu haben. Wenn du ab 2015 vergleichst, ist sie weg. Ich habe die TER-Entwicklung nicht im Detail vor Augen, aber auch der Amundi (frühere Lyxor) war mal deutlich teurer.

  • PPS: Den Amundi gibbet ja erst seit einem Jahr.

    Nein, den gibt es schon ewig. Andere Amundi würde ich auch nicht kaufen, da sie zu oft irgendwas ändern. Aber dieser ist der größte ETF auf den Stoxx 600 mit über 12 Milliarden investiertem Geld. Den werden sie nicht schließen denke ich.

  • Die leicht bessere Performance scheint ihren Ursprung in den 10er-Jahren zu haben. Wenn du ab 2015 vergleichst, ist sie weg. Ich habe die TER-Entwicklung nicht im Detail vor Augen, aber auch der Amundi (frühere Lyxor) war mal deutlich teurer.

    OK, wenn der Amundi früher teurer war, erklärt es das. Danke! Dann bleibe ich beim Amundi.

  • Uwe2025 12. August 2025 um 18:55

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.