Alles anzeigenIch habe das Gefühl, dass du nicht verstanden hast, warum eine Währungsabsicherung etwas kostet.
Die Kosten für eine Währungssicherung in die eine oder andere Richtung wirst in der TER nicht finden können - diese "Versicherung" kostet ganz einfach Rendite. Wenn du zwei Fonds mit den gleichen Anlagekriterien miteinander vergleichst, dann wirst du den Unterschied in der Rendite feststellen.Ich versuche das einmal an einem sehr simplen Beispiel zu erklären:
A:
Du kaufst die Aktie XYZ und machst gar nichts. Dann ist der Kursgewinn zu 100% dein Ertrag.
B:
Du kaufst die Aktie XYZ und versicherst dich gegen einen Kursverlust. Dazu kannst du z.B. eine Verkaufsoption erwerben, die du dann ausübst, wenn der Kurs deiner Aktie entsprechende Verluste aufweist. Steigt die Aktie entgegen deiner Befürchtung, dann verfällt deine Option wertlos.
Du hast einen Kursgewinn von beispielhaften X % - die Kosten für die (wertlos verfallene) Verkaufsoption schmälern jedoch deinen Gewinn.
Du hast also weniger Ertrag als im ersten Beispiel, bei dem du nichts absicherst.
Nein, Du must Dich besser informieren, bevor Du andere kritisierst. Eine Währungsabsicherung kann auch Rendite bringen. Positiver Roll-Ertrag aus dem Währungsforward. Schon gehört? Wenn die US-Zinsen höher sind als die Euro-Zinsen, dann bekommst du als Euro-Anleger bei der Währungsabsicherung tendenziell einen positiven Roll-Ertrag aus dem Währungsforward.