Ich beschäftige mich gerade mit dem Fall, wenn die Eltern schon zu Lebzeiten ihrem erwachsenen Sohn oder Tochter einen Teil ihres Geldvermögens schenken möchten. Was sollten sie dabei, neben dem Freibetrag (400.000 Euro alle 10 Jahre), bedenken? Wie ist das z.B. mit dem Schenkungsregress von Sozialämtern? Welche Erfahrungen habt ihr in diesem Fall gemacht?
Was sollte man bei einer Geldvermögen-Schenkung eines Elternteils an das erwachsene Kind bedenken?
-
NiWe28 -
4. September 2025 um 20:30 -
Unerledigt
-
-
Wie ist das z.B. mit dem Schenkungsregress von Sozialämtern? Welche Erfahrungen habt ihr in diesem Fall gemacht?
Ist doch sehr einfach und heute fast schon in jedem Magazin nachzulesen. Wird innerhalb von zehn Jahren nach der Schenkung „Stütze“ beantragt, wird eben zurückgefordert. Neulich wurde hier ein sehr gutes Paper der Demenzhilfe gepostet, dass eigentlich alles erklärt.
-
Ist doch sehr einfach und heute fast schon in jedem Magazin nachzulesen. Wird innerhalb von zehn Jahren nach der Schenkung „Stütze“ beantragt, wird eben zurückgefordert. Neulich wurde hier ein sehr gutes Paper der Demenzhilfe gepostet, dass eigentlich alles erklärt.
Interessant - hast du zufällig den Link parat?
-