Irische Quellensteuer beim ETF Verkauf

  • Hallo,

    wenn ich einen ETF mit Sitz in Irland habe muss ich dann die irische Quellenstuer bezahlen, wenn ich diesen mit Gewinn verkaufe? Wenn ja, wie bekomme ich diese wieder zurück?

    Ist es aus Stuergründen ev. sinnvoll einen ETF mit Sitz z.B. in Luxemburg zu wählen?

    VG

  • Kater.Ka 25. September 2025 um 11:11

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Beim Verkauf eines ETFs mit Sitz in Irland fällt keine irische Quellensteuer an – du versteuerst den Gewinn ganz normal in Deutschland mit Abgeltungsteuer/Soli/eventl. Kirchensteuer.

    Quellensteuer wird nur auf Dividenden innerhalb des ETFs erhoben. Beispiel: US-Aktien im ETF : USA zieht 30 % Quellensteuer ab, Irland hat aber ein Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA, sodass nur 15 % im Fonds hängen bleiben. Das ist für dich vorteilhaft, weil du diese 15 % nicht selbst zurückholen musst.

    Luxemburg hat hier keine so günstige Regelung wie Irland, daher sind Irland-ETFs (v. a. mit US-Aktien) steuerlich oft effizienter.