Wochengeldkonto Credit Plus (Raisin) 2,25%

  • Guten Morgen zusammen!

    Bei mir endet im Oktober 30 t. mit FG angelegt auf 4% was mich Heute ärgert, dass ich nicht 4 oder 5 Jahre mit dem Zinssatz anlegte, nun selber schuld....

    Das neue TG wird bei Credit Plus nun Wochengeldkonto genannt wo man nur Mo oder Do einzahlen oder Auszahlung tätigen kann aber mit 2,25% sehr gut verzinst - was meint ihr ist das was Gutes bzw sollte man doch was brauchen und kann somit schnell zugreifen und trotzdem gute Verzinsung?! Anderes FG läuft noch und ETF spare ich seit 1 Jahr und das sollte man eh nicht anfassen....

    MfG

    Ernst

  • Das neue TG wird bei Credit Plus nun Wochengeldkonto genannt wo man nur Mo oder Do einzahlen oder Auszahlung tätigen kann aber mit 2,25% sehr gut verzinst - was meint ihr ist das was Gutes

    [ ...]

    Der Zinssatz ist sehr gut und die Einlagen der Bank unterliegen der deutschen Einlagensicherung. Dass du nicht täglich, sondern nur zu bestimmten Tagen innerhalb einer Woche verfügen kannst, habe Ich bisher noch nie gesehen, würde mich persönlich nicht einschränken.

    Was mich etwas stört ist, dass ich nicht direkt mit der Bank in Kontakt trete, sondern dass ein Vermittler dazwischengeschaltet ist.


    Aktuell bietet die BBVA noch Tagesgeld mit 3% für 6 Monate an. Evtl. eine Option?

    Das Angebot ist zinsmäßig zwar besser, aber die Einlagen sind nicht durch die deutsche Einlagensicherung geschützt. Mich persönlich stört das nicht so sehr, nur man wollte den Unterschied kennen.


    Für beide Angebote gilt,dass es sich um variable Zinssätze handelt, die sich jederzeit ändern können. Bei der BBVA gibt es die 3% auch nur für einen gewissen Zeitraum und danach sieht man weiter...

  • Guten Morgen zusammen!

    Bei mir endet im Oktober 30 t. mit FG angelegt auf 4% was mich Heute ärgert, dass ich nicht 4 oder 5 Jahre mit dem Zinssatz anlegte, nun selber schuld....

    Das neue TG wird bei Credit Plus nun Wochengeldkonto genannt wo man nur Mo oder Do einzahlen oder Auszahlung tätigen kann aber mit 2,25% sehr gut verzinst - was meint ihr ist das was Gutes bzw sollte man doch was brauchen und kann somit schnell zugreifen und trotzdem gute Verzinsung?! Anderes FG läuft noch und ETF spare ich seit 1 Jahr und das sollte man eh nicht anfassen....

    MfG

    Ernst

    M.E. ein gutes Angebot von Raisin.

    Wurde hier an anderer Stelle schon (ziemlich emotional) diskutiert.

  • Ich springe über keine Stöckchen mehr beim risikoarmen Teil des Vermögens. Zins-Hopping mit ständig neuen Konten bringen doch hauptsächlich nur eins: mehr Aufwand, mehr Zugangsdaten, Briefe, Steuerbescheinigungen, Komplexität,.... und für was? 100 Euro mehr Zinsen vor Steuer?

    Geldmarkt-ETF oder Fonds und gut ist. Oder alternativ ein Mal in zwei Jahren eine deutsche Staatsanleihe mit kurzer Restlaufzeit kaufen.

    Korrekt, Geldmarktfonds sind eine Option, wenn ich einen online Broker habe, der für An- und Verkauf nur geringe oder keine Kosten rechnet.

    Leider ist die Auswahl da nicht so groß.

    Kunden, die ein Depot beim sBroker (Sparkasse) oder ein Depot bei der DekaBank haben, könnten sich einmal diesen Geldmarktfonds der DekaBank ansehen:

    ISIN LU0052863874 DekaLux-Geldmarkt: Euro

    Dieser Fonds kann in den beiden oben genannten Depots kostenfrei ge- und verkauft werden und die Rendite entspricht auch den Geldmarktfonds von xTracker oder Amundi, auch wenn die Zusammensetzung der im Fonds der DekaBank gehaltenen Wertpapiere mit einer längeren Laufzeit etwas anders ist.

  • Korrekt, Geldmarktfonds sind eine Option, wenn ich einen online Broker habe, der für An- und Verkauf nur geringe oder keine Kosten rechnet.

    Leider ist die Auswahl da nicht so groß.

    Das stimmt. Ich denke, dass Kunden, die bei neobrokern sind, keine Probleme haben werden. Für solche Kunden gibt es mehrere sehr vernünftige ETFs. Bei den geringen Handelskosten ist das ein sehr guter Ersatz für ein Tagesgeldkonto.

    Für Leute wie mich, die nicht viel von neobrokern und Direktbanken halten, können klassische Geldmarktfonds wie der von dir genannte oder der von der DWS eine Alternative sein. Man muss halt nur ein bisschen auf die TER achten (0,56%+0,11%t.c. bei DEKA wären mir zu viel) und überprüfen, ob man ihn wirklich kostenfrei handeln kann.

    Wer nicht oft an das Geld ran muss, kann auch bei einer ,,normalen" Bank einen ETF kaufen oder direkt in Bundesanleihen investieren. Die kosten zwar beim Kauf, laufen aber kostenfrei aus und haben keine Verwaltungskosten.

    Der Vorteil bei den oben genannten TG-Alternativen ist, dass man alles sauber im Depot liegen hat und auf einen Blick sein gesamtes, liquides Vermögen und seine Asset-Allokation überblicken kann. Ganz ohne Tracking Software und Excel. Und dieses lästige Zins-hopping hat ein Ende.