USA stützen Milei mit milliardenschwerem Währungstausch

  • Siehe

    Argentinien: USA stützen Milei mit milliardenschwerem Währungstausch - WELT
    Die USA schließen mit Argentinien ein Währungstauschabkommen über 20 Milliarden US-Dollar ab. Argentinische Staatsanleihen stiegen sofort um zehn Prozent, die…
    www.welt.de
    Zitat

    Nach vier Tagen Gesprächen in Washington schloss das US-Finanzministerium mit der argentinischen Zentralbank ein Währungstauschabkommen über 20 Milliarden US-Dollar, wie US-Finanzminister Scott Bessent erklärte.

    ...

    Bei einem sogenannten Währungsswap tauschen zwei Länder beziehungsweise ihre Zentralbanken für einen bestimmten Zeitraum ihre Währungen aus. Damit soll grundsätzlich Währungsliquidität hergestellt werden, was für Warengeschäfte oder Finanztransaktionen nützlich sein kann. Ein möglicher Vorteil ist auch, dass sich die Vertragspartner mit dem stabilen Kurs, den so ein Deal mit sich bringen kann, vor Risiken durch Schwankungen auf dem Finanzmarkt schützen können.

    Das Abkommen ermöglicht es der argentinischen Zentralbank nun, kurzfristig Dollar gegen Pesos zu tauschen und so ihre Liquidität zu sichern. Die genaue Ausgestaltung der Vereinbarung blieb zunächst unklar.

    Wie funktioniert so etwas genau? Wird ein fester Wechselkurs vereinbart, aber nur für ein bestimmtes Volumen? (Hier 20 Mrd US-Dollar)

  • Auf der Suche nach Details, bin ich hier drauf gestossen:

    Korea proposes bilateral currency swap with US in trade talks - The Korea Times
    Korea has proposed setting up a bilateral currency swap with the United States in recent trade talks with Washington, according to officials Monday...
    www.koreatimes.co.kr
    Turkish, UAE central banks sign currency swap, cooperation deals
    The central banks of Türkiye and the United Arab Emirates (UAE) signed three agreements, including a swap deal to deepen financial cooperation and enhance...
    www.dailysabah.com

    Um was für einen Mechanismus geht es da? Und gibt es historische Vorbilder hierfür?