Sicherheit ETF bei staatlichen Eingriffen

  • Bisher habe ich den IE00BYX2JD69 von iShares.

    Ich frage mich aufgrund der politischen Lage zunehmend: Welches Risiko stellen alle Beteiligten in der Kette dar?

    Über Insolvenzen einzelner Unternehmen der Einzelaktien oder eine wirtschaftliche Schwächung eines Landes aus dem ETF sorge ich mich weniger, weil das bei meinem langen Anlagehorizont wieder ausgeglichen werden sollte.

    Aber was ist mit dem politischen Risiko, z. B. wenn der US-Präsident ausländische Aktionäre enteignet, Fondsgesellschaften verstaatlicht etc.?
    Die Aktien aus dem jeweiligen Land (also USA bei den gängigen Welt-ETFs 60-70 %) wären dann wertlos, aber den Rest möchte ich nicht verlieren.

    Wie kann man das Risiko diesbzgl. verringern, würde es z. B. helfen, statt iShares eine deutsche Fondsgesellschaft wie Xtrackers zu wählen? Die Depotbank wäre weiterhin im Ausland, aber immerhin in Europa.

    Zitat

    Auch kann die Fondsgesellschaft kein Geld aus dem Sondervermögen veruntreuen, denn sie kann gar nicht darauf zugreifen. (Finanztip)

    Irgendwie muss die Fondsgesellschaft das Rebalancing zwischen den Einzelaktien durchführen, also muss sie Zugriff darauf haben, oder?

  • Die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle (Depotbank) sind rechtlich voneinander unabhängig. Die Verwahrstelle überwacht auch die KVG. Eine Veruntreuung ist praktisch ausgeschlossen.

    Dein Fonds ist ein irischer Fonds. Kein U.S.-Fonds. Die Marke ishares ist zwar aus den USA und Blackrock ein U.S.-Unternehmen, das ist aber für dich unerheblich. Dein Geld wird offiziell von der irischen Firma Ishares PLC. verwaltet. Die wiederum wird durch die Central Bank of Irland beaufsichtigt. Es gilt das irische Recht und UCITS.

    BlackRock Asset Management Ireland Ltd. ist die KVG. Die gehört zwar zu 100% dem US-Unternehmen Blackrock, ist aber rechtlich zu 100% irisch.

    Die USA haben keine Möglichkeiten darauf zuzugreifen. Auf die 70% US-Titel im Fonds allerdings schon. Weil die sind in den USA gelistet. Theoretisch zumindest.

  • Deine Bedenken sind nicht ganz aus der Luft gegriffen. Vielleicht findest du hier ein paar Denkanstöße:

    Deep Risk: Diese 5 Risiken gefährden Ihre Langfristanlage und Vorsorge - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Und ein Aktiencrash gehört nicht dazu! Da gibt es Schlimmeres, was Ihnen langfristig passieren kann. Unterscheiden Sie Deep Risk & Shallow Risk.
    hartmutwalz.de

    Zitat:

    Vor dem Hintergrund der Überschuldung nahezu aller Euro-Länder und der Schädigung des Finanzsystems durch die anhaltende Null- und Minuszinspolitik der EZB, liegen staatliche Notmaßnahmen mit Enteignungscharakter jedoch leider im Rahmen des Möglichen.