Guten Abend Finanztip-Community!
Meine Frage ist folgende: mach es überhaupt einen Sinn, während man dabei ist Eigenkapital für Immobilienkauf anzusparen, ein Teil des bereits angesparten Betrages anzulegen? Gemeint ist eine langfristige Investition in ETF-Fonds, z.B. einmalig plus regelmäßiger Sparplan. Also kann sich so was lohnen, in dem man die nach dem Kauf abzuzahlende Kredite später, nach z.B. 20 Jahren teilweise durch die Anlage und die Anlage-Zinsen zurückzahlt.
Einfacher gesagt kann man dadurch das Abbezahlen des Immobilien-Kredites beschleunigen?
Oder lieber dich möglichst mehr, also alles, in den Eigenkapital rein stecken, damit man kleineren Kredit aufnehmen muss und man am Ende weniger Kredit-Zinsen zu bezahlen hat?
Kann man das überhaupt pauschal
beantworten, oder kommt das auf konkrete einzelne Zahlen an und das
ist reine Rechenaufgabe?
Vielen Dank