Kick-Back-Provision aus Darlehnsvertrag

Liebe Community,
am Dienstag, den 24. Juni 2025, führen wir ein technisches Update durch. Das Forum wird an diesem Tag zeitweise nicht erreichbar sein.
Die Wartung findet im Laufe der ersten Tageshälfte statt. Wir bemühen uns, die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten.
  • Folgender Fall: 1998 wurde ein Darlehnsvertrag mit der DG-Hypothekenbank geschlossen und 2009 beendet (getilgt). Der ursprüngliche Kreditantrag erfolgte bei einer lokalen Volksbank - von der DG-Bank als „Vermittler“ bezeichnet.
    Fragen:
    1. Wurde aus dem Kreditvertrag seinerzeit evtl. heimlich Kick-Back-Provision an die lokale Volksbank
    gezahlt, über die der Darlehnsnehmer unaufgefordert hätte aufgeklärt werden müssen?
    Weiß evtl. jemand, wie das bei dieser Bankengruppe gehandhabt wurde? Im Kreditvertrag steht nichts
    davon.


    2. Falls eine Kick-Back-Zahlung vorläge: Könnte der Darlehnsnehmer aufgrund der BGH-Rechtsprechung
    heute noch Schadensersatzansprüche geltend machen bzw. wären die verjährt?